KS80 --- 46mm Kolben im Vergleich zu 50mm Kolben

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS80 --- 46mm Kolben im Vergleich zu 50mm Kolben

Beitragvon ks80hans » Dienstag 17. Juni 2008, 19:47

Hallo Leute,

hat mich schon immer mal interressiert was denn der Gewichtsunterschied zwischen dem original Kolben und dem Kolben für den 100ccm (eigentlich 92ccm) ist. Deswegen hab ich jetzt mal nachgemessen.

Der 46mm Originalkolben von KS (Kolbenschmidt) wiegt mit dem Kolbenring ca. 94g. EInen Mahle Originalkolben wiegt dasselbe +/-1g.

Im Vergleich dazu wiegt der 50mm Meteorkolben der im übrigen zu einem Zeta bzw. Götz 100ccm Zylinder gehört ca. 106g.

Macht also eine Differenz von 12 Gramm die die Kurbelwelle zusätzlich aushalten muss.

Hier noch ein Bild:
Bild :shock: :grin:
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon mofahoppler » Mittwoch 18. Juni 2008, 18:02

Hallo,

kann man da nicht Material wegnehmen um auf das gleiche Gewicht zu kommen?
Wichtig ist schon mal das Ausgangsgewicht - gut zu wissen

Grüsse aus Bad Nauheim

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon ks80hans » Samstag 21. Juni 2008, 11:10

Hallo Rupert,

Meteor hat ohnehin die seitlichen Öffnungen am Kolbenhemd maximal nach oben gezogen um Gewicht zu sparen. Sonst währe er wohl noch schwerer.
Ich möchte nicht an dem Kolben rumexperimentieren, da die neu nicht mehr aufzutreiben sind.
Und die Meteor 50mm Kolben (für die Götz bzw. Zeta Zylinder) unterscheiden sich von den original Mahle 50mm Kolben für die Original Zündapp 100ccm Zylinder.
Die 50mm Mahle Kolben haben eine geringere Kompressionshöhe (27,5mm im Vergleich zu 29mm) und die Gesamtlänge ist auch geringer.

Bild

Gruß Hans
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon mofahoppler » Samstag 21. Juni 2008, 11:20

Hallo Hans,

ist dann nicht auch die Verdichtung geringer?
der 80er Kolben ist einlassseitig ja um Einiges länger als der originale 91er (lt. Gutachten)
darum bring der auch wahrscheinlich mehr Drehzahl, weil der Ansaug länger offen ist.
Vielleicht bekomme ich ja mal nen originalen 91er Satz? Dann bau ich meine um - will sie sowieso mit 17er Ritzel vorne auf Motorrad umschreiben lassen

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon ks80hans » Samstag 21. Juni 2008, 16:21

Hallo Rupert,

Ja dann währe eignentlich auch die Verdichtung geringer.
Aber Zündapp hat den original 91er Zylinder in der Höhe um 1mm reduziert.
Also Höhe des 91er ist 79mm im Vergleich zum Originalen 80er Zylinder der hat 80mm Höhe.
Dadurch dürfte die Verdichtung wieder auf fast gleichem Niveau liegen.
Du hast recht der 50mm Mahlekolben hat ein etwas kürzeres Kobenhemd. Dadurch ist die Einlaßsteuerzeit etwas angehoben. Und Auslaßseitig ist beim original Zündapp 91ccm der Auslass auch etwas (ca. 2-3 mm) nach oben hin erweitert.
Dadurch die etwas höhere Leistung und etwas mehr Drehfreude.

Übrigens ich habe einen defekten 80ccm Zylinder aufbohren (auf 50mm) und beschichten lassen. Er wurde dann auf den 50mm Mahlekolben angepasst. In der Höhe hab ich ihn um 1mm abdrehen lassen. Und den Auslaß etwas nach oben erweitert. Also im Prinzip ist er jetzt identisch zu einem Z100 Zylinder.
Aber natürlich wesentlich bessere Qualität als die China Nachbau 100ccm mit der Stahlbuchse :idea:
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon mofahoppler » Samstag 21. Juni 2008, 16:58

Hallo,

ich habe mir den originalen 80er Zylinder mal etwas genauer "angesehen"
Bin gespannt, wie der jetzt geht. Erst muss ich aber mal mein Moped aufbauen, dann werd ich mal ausprobieren.
Auslasseitig ist mein Zylinder gleich mit dem 91er, vielleicht hab ich ja auch einen von der Ks80 Sport mit 7 KW Leistung erwischt?
Auf alle Fälle hat der Kolben einen L-Ring, und das deutet auf die 7 kw Version hin

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon ks80hans » Samstag 21. Juni 2008, 18:20

Hallo Rupert,

Die Zylinder der "normalen" KS80 unterscheiden sich von den Zylindern der KS80 Super und Sport meines wissens nur Einlasseitig.
Und zwar haben die "normalen" KS80 Zylinder einen Steg im Einlaß und die Zylinder für die Super und Sport haben keinen Steg. Von der Leistung her dürfte da kaum ein Unterschied sein.

Was hast du für eine KS die du wieder aufbauen möchtest?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon mofahoppler » Samstag 21. Juni 2008, 21:14

Hallo,

stimmt so nicht ganz

Es gab die KS80 530 mit 6,4KW, die Nachfolgemodelle KS80 Sport und Supersport hatten 7,0 KW
Eilassseitig hatten aber beide Ausführungen den Steg, weil sonst der Kolben einhaken kann

Meine KS 80 ist eine 530er von 1982

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon ks80hans » Samstag 21. Juni 2008, 22:30

Hallo Rupert,

Ich hab grad extra noch ein Foto von einem KS80 Super / Sport Zylinder gemacht.
Er hat die Teilenummer 314-02-612 (von 1984) und er hat keinen Steg im Einlaß.
Ich habe 3 Original Zylinder von den Super bzw. Sport Modellen und keiner davon hat einen Steg im Einlaß. Der Kolbenring läuft nur bis kurz oberhalb des Einlaßes deswegen kann er nicht einhaken.
Den Steg haben meines Wissens nur die Zylinder der KS80 mit 6,4KW.

Bild

Bild

Gruß
Hans
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon mofahoppler » Sonntag 22. Juni 2008, 09:19

Hallo,

leider kann ich hier auf dem Rechner vom Reha-Zentrum Bad Nauheim keine Bilder ansehen - die sind gesperrt.
Werde dies aber in etwa 4 Wochen zuhause nachholen.
Meines Wissens nach ist der Steg nicht für den Kolbenring da, der geht ja einlassseitig nicht so weit nach unten - sonder für das Kolbenhemd. Wenn der Einlasskanal zu breit wird, kann das Kolbenhemd unten einhaken. Darum ist da die Führung vorhanden.
Wenn Du willst, kannst mir mal die Querschnitte nachmessen, das würde mich brennend interessieren.
Ansonsten hätte ich auch Interesse an so einem Zylinder in der 7KW Ausführung. Wenn Du also einen übrig hast bitte melden.

Übrigens:
Chris hat neue 80er Auspuffanlagen, verchromt mit grösserem Krümmerquerschnitt. Den werd ich mir holen und an meine KS verbauen. Mal sehen, wie sich das dann auf die Leistungsentfaltung auswirkt.


Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon ks80hans » Sonntag 22. Juni 2008, 14:16

Hallo Rupert,

Die Kanalmaße des Super bzw. Sport Zylinders entsprechen fasst in allen Details denen des Zündapp 92ccm Zylinders. (Portmap aus dem Gutachten siehe unten)
Einziger Unterschied ist die Zylinderhöhe (79mm anstatt 80mm) und die kleine Erweiterung des Auslasses nach oben.
Melde dich einfach per PN wenn du noch mehr infos brauchst.

Aber ich glaube nicht das du von 6,4KW zum 7KW Zylinder einen großen Unterschied feststellen wirst. Wenn dann mach gleich einen 92ccm drauf.
Der hat 7,4KW und dreht ca. 500 bis 1000 U/min höher.

Bild

Gruß
Hans
Benutzeravatar
ks80hans
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:41
Wohnort: Lupburg; Bayern


Beitragvon mofahoppler » Sonntag 22. Juni 2008, 14:58

Hallo Hans,

danke für die Info, ich kann mir aber die Sachen erst in ca. 4 Wochen ansehen, solange bin ich noch hier an der Reha-Klinik in Bad Nauheim - und da sind Bilder auf dem Rechner gesperrt - leider

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 148 Gäste