




c10112 hat geschrieben:In den 80er Jahren wurde der sogenannte "Sachs Cup" abgehalten, die bestmögliche Nachwuchsschulung auf zwei Rädern, kostengünstiger Motorradrennsport zum Anfassen. Es gab die Klassen 50 und 125 cm³. Leider findet man heute fast gar nichts mehr zu diesem Thema im Internet...
Die "Sachs Cup" Maschinen selbst gab es einerseits für den Rennsport getrimmt, ganz selten auch straßenzugelassene "echte" Cup Maschinen, mit Beleuchtung, Fahrtrichtungsanzeiger etc.
Für die "breite" Masse der damaligen Teenies und pubertären Möchtegern-Rennfuzzis gab es die REPLICA (also den "Nachbau") der Sachs Cup. Mit 50/6 SWD Motor, Sebring Auspuff und eben aus diesem Gesamtsystem geholten 8.5 PS.
Grundgedanke des Herstellers aber war nicht, sozusagen den Rennsport publik zu machen. Man einigte sich unter den Kleinkrafträderherstellern schon zu Beginn der 80er Jahre, diese Klasse in den Folgejahren auslaufen zu lassen.
Die Cup Replica war - mehr oder weniger - nur mehr ein Verbauen der bereits produzierten und im Werk gelagerten Teile. Schade, aber mit dieser Type von Kleinmotorrad ging eine ganze Ära zu Ende.
Es liegt an uns - und vielen anderen - diesen Zeitgeist aufrecht zu erhalten.
Übrigens: die Cup Replica durfte damals NICHT in Deutschland verkauft bzw. betrieben und gefahren werden. Bedingt durch die Stummellenker hatte die Cup Replica einen sehr geringen Radeinschlag, der den Deutschen Verkehrsbestimmungen nicht entsprach. Heute wahrscheinlich umso mehr ein Reiz für Euch aus Germany...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste