hab eine Frage an die Sachs Leute: wir haben hier einen rein optisch sehr gut erhaltenen Sachs 50 SW Motor liegen, keinerlei Ausbrüche, sieht auch nicht so aus als ob der Motor je geöffnet wurde. Keinerlei Anzeichen von Korrosion (Kupplungsdeckel haben wir demontiert, Motor innen picobello sauber). Die KW lässt sich leicht drehen ohne Anzeichen von Spiel. Zylinder usw. tadellos. Km-Leistung unbekannt. Der Motor soll in Kürze in die K50 Ultra meines Sohnes eingebaut werden, das Moped ist bereits fast fertig aufgebaut. Für ihn ist es natürlich auch eine Kostenfrage bezgl. der Motorüberholung. Der Motor war bereits probehalber montiert und gab keine verdächtigen Geräusche von sich, er lief insgesamt recht sauber.
Würdet Ihr den Motor auf jeden Fall neu lagern oder reicht es Eurer Meinung nach aus neue KW-Simmerringe zu montieren? Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer so eine Sache, aber ich freue mich trotzdem auf Eure Statements.
