letzte Woche habe ich mal wieder einen sehr seltenen Sachs 6 Gang Motor bekommen. Falsche KW war zwar verbaut , aber dafür war das Getriebe komplett und der Motor hatte keine Ausbrüche.
Dieser Sachs Motor besitzt 6 Gänge und war für Orte gedacht wo es sehr bergig ist . Die Gänge sind noch etwas anders untersetzt , wie bei einem normalen 6 Gang. Darum gab es den in D kaum und in Österreich nur in teuren KKR`s.

Hier die Hauptwelle , wird nun zerlegt , gereinigt und der Ziehkeil muß überprüft werden.

Gehäuse sind Glasperlen gestrahlt worden und gelackt , neue Lager sind drin nur die Simmerringe werden erst eingesetzt wenn der Motor 1x zusammengebaut wird. Da müssen die Wellen leicht drehen. Vorher natürlich alles ausmessen.


Dann wird der Motor trocken zusammengesetzt - alle Wellen müssen sich sehr leicht drehen , kein Axialspiel aufweisen. Die Kurbelwelle dreht so leicht , das sie sich alleine mit der schwersten Stelle nach unten auspendelt.


Wenn das alles passt , kommt die Kickstarterwellle , Hauptwelle , Vorgelegewelle und Kurbelwelle in das Gehäuse.
Ich nutze immer Loctite Flächendichtung , hab immer Bedenken das der Motor irgendwo falsche Luft zieht. Geht zwar auch trocken , aber das ist meine persönliche " Versicherung ".

Dann habe ich die Wasserpumpe und den Schaltautomat montiert und eingestellt.

Das ist nun der Stand heute , morgen wird erstmal die Kupplung zerlegt und gereinigt , dann gehts weiter ............