
Mei o mei, da hab ich mir wieder mal was angefangen

Mein Gedanke war wohl das sie irgendwann mal so aussehen soll:

Aber schon beim zerlegen hats mir gegraut, furchtbar der Rost und das herumgeschweisse an Fussrasten, Hauptständerbolzen, Schwingensteckachse und und und.
Zur meiner Freude war auch noch die Mutter anner Motorplatt angeschweisst, naja habs hinbekommen, denke aber jeder der solch angeschweisste Muttern schon mitgemacht hat dem stellts sicher grad die Haare auf *G*
Der Tank war ein Fall für die Tonne, war durchgerostet, hab Gottseidank Ersatz bekommen.
Nun ja, wer denkt da schon dran das ein Ultra Tank anne Cup nicht passt, Sigi hatte Recht.
Sie mögen auf den ersten Blick komplett gleich aussehen, sind es aber nicht und zwar hinten.
Der Cup Tank ist hinten um genau 2mm schmäler, beim Ultra Tank steht das Sitzbankunterteil am Tank an, welches schon herrlichst knirscht wenn man sich nur "trocken" drauf setzt und irgendwann mal sicher zum erneuten Bruch des Unterteils führen wird

Durch ein Schlagloch gefahren und das Unterteil würde gar wunderbarst knacken.
Es steht genau dort an, wo die beiden Laschen vorne weg gehen, kommt nun Gewicht von oben drauf, drückt es dir das Unterteil den Tank entlang auseinander und zwar gehörig.
Da kannst dich ärgern, aber gut, wie sagte schon ein bekannter Lümmel aus der ersten Bank: "Man muss überlegen was man tun kann" *G*
Hatte ein Unterteil samt Bank um 20 Euro bei Ebay erstanden


War Tip Top das Ding, bis auf 2 Risse jeweils genau am Übergang zu den Laschen vorne zu den Seitenkästen.
Das wundert mich auch ehrlich gesagt nicht, wer nimmt schon die komplette Sitzbank und das Unterteil ab, um mal einen Seitenkasten ab machen zu können?
Keine günstige Konstrution das ganze, würde man so nen Seitendeckel ab machen, müsste man die Lasche schon derart weg biegen.......kann mir Bildlich vorstellen wie der 16 jährige das damals gemacht hat......Knack und hin ist das Ding.
Auch hab ich (oh welch Freude mit diesen klebrigen Schei**) das Unterteil mit Matten und Harz unterstützt.
Das hätte zwar der Vorbesitzer des Unterteils auch mal versucht, wobei die Betonung auf "versucht" liegt *G*
Ein aus meiner Sicht furchtbarer Konstruktionsfehler ist der Haltegriff hinten.
Ich nehme mal an das der zum Zwecke des Festhaltens für den Sozius dort ist, aber mir scheint das Ding musste wohl zum "auf den Ständer stellen" herhalten.
Das Teil da hinten zum aufstellen hernehmen ist nicht gut, denn es ist nur so lose am zerbrechlichen Unterteil verschraubt.
Da kommt natürlich Freude auf, wenn dieses Plastikklump die ganzen 100kg halten muss, geht gleich gar nicht.
Also hab ich Flachstahl angepasst und mit Rahmen (dort wo die Blinkerhalter verschraubt werden) und dem Haltegriff hinten von innen unsichtbar verschraubt, sodass nicht das Unterteil fürs aufstellen herhalten muss.
Mich wundert wirklich nicht, dass dieses Zeug immer bricht bei so einer Konstruktion


Noch schlimmer ist die Lampenverkleidung, das Zeug ist quasi dünn wie Papier.
Zu meiner Freude hab ich natürlich gleich mal alles lackiert und merk das alles erst beim montieren



Die Lampenverkleidung hatte ich vor ein paar Monaten schon repariert und neu lackiert, heute sollte sie endlich montiert werden.
Wie es der Teufel will, bei der letzten Schraube machts ein kurzes KNACK und es dämmert mir


Leider kriegt es meine Digicam nicht fertig mal nahe Sachen auch scharf zu kriegen, aber ich denk man kanns erkennen.
Gebrochen isse nicht wegen des neuen Speigels (die passen irgendwie besser in die Optik als die Orginalen) genau darunter ist die Halterung, beim anschrauben der selbigen ist dann das schön gelackte Teil wieder gebrochen.
Tja so kanns einem gehen, wenn ich irgendwann mal auch noch die fehlende Bugverkleidung bezahlbar finde, muss eh noch rot lackiert werden.
Dann muss ich versuchen diesen Riss wieder irgendwie hinzukriegen ohne alles neu lackieren zu müssen.
Jedenfalls ist das ganze Plastik anner Cup furchtbar, da darf blos nix irgendwo anstehen, alles muss frei und ohne jedliche Spannung drauf sein sonst machts sofort Knack.
Das Geklebe mit Harz und Matten ist auch so eine Sache, es geht schon (vorallem am Sitzbankunterteil und der Sitzbank selbst, da hält das ganz gut) aber genau genommen ists nur eine Notlösung nix dauerhaftes.
Gleiches ist da bei Sachen mit 2K Klebern, Pattex usw. nix hält wirkich.
Besser ists aus meiner Sicht auch anstatt der sonst üblichen Teflonscheiben lieber Gummiunterlagsscheiben zu verwenden.
Noch die Bugverkleidung und ein paar fehlende Kleinteile, dann sollte es gut voran gehen diesen Winter mit meinen Projekt.
Andy, der sich trotz allem schon wahnsinnig aufs anmelden seines ersten Sachs Motors freut
