Simson ?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Franx » Dienstag 26. Januar 2010, 21:24

Ich nehm das zu fahrende Moped KKR oder Motorrad,pappe dat grosse rote
07er Kennzeichen dran,trage das Fahrzeug ins Fahrtenbuch ein,und fahr los

:mrgreen: :razz: :razz:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Wolfgang O. » Dienstag 26. Januar 2010, 22:26

Das mit der Anzahl der Mopeds ist schnell erklärt (relativ...):

Begonnen hat das ganze mit nem Heinkel Roller, den wollte ich unbedingt von nem Arbeitskollegen haben. Nach zwei oder drei Jahren bekam ich ihn auch, "musste" aber noch ein altes Hercules Moped (219, `59) mitnehmen damit die Garage leer ist. Dann hab ich durch Zufall erfahren, dass meine damals neu gekaufte Ultra II noch bei dem Besitzer ist, der sie mir damals abgekauft hat. Nun, der wurde dann natürlich auch beackert. Rat mal wo die heute ist... Rundgang auf der Veterama, da stand ne Ultra II LC, für damals 400DM - fahrbereit. Stehenlassen? Niemals, also bitte einpacken, ich komm sie dann abholen... Vielen Dank auch! Ne K50RL über ein Alt-Motorradforum angeboten bekommen, auch für kleines Geld. Mit Papieren und komplett. Tja, auch hier keine Frage was man damit tun soll. Holen natürlich.Wobei holen übertrieben war, der Anbieter hat sie mir sogar mitgebracht. Bei ebay hab ich dann mal "aus Versehen" ne Quickly ersteigert, fürn Hunni und nicht weit entfernt. Auch die steht jetze hier.

Etwa 20km von mir entfernt hat mal ein Junggeselle (etwa 50 Jahre alt) sein Lager geräumt. Da war ne Schwalbe und ein Kreidler MF4 im Top Zustand dabei. Die Schwalbe wurde verkauft, das MF4 ist geblieben. Von ner alten Tankstelle dann mal noch ein Florett LF geholt. Oder ein Kollege, der hat nen alteingesessenen Zweiradhändler geräumt, da fiel für mich neben diversen raren Teilen auch das allererste Hercules Mofa ab (noch ohne Hinterradfederung,genauso wie das MF4), Zustand brauchbar. Vor Jahren ist der Vater eines guten Kumpels gestorben. Der Kollege hat mir das Florett vom Papa zu treuen Händen gegeben (kann man natürlich nicht abgeben - logisch). Ein Hercules 316 (= 98er Sachs mit Kickstarter, `53) wurde getauscht gegen ein paar Traktorteile. Ein Zündapp KS 50 bekam ich, weil der Anbieter bei ebay den Startpreis zu hoch angesetzt war und keiner Interesse hatte. Ausser mir. Mit ein paar Nachverhandlungen landetes sie dann im VW Bus. Dann wollte ich mal ne DKW RT 200H kaufen, die gabs aber nur im Vierer-Pack. Mit dabei waren noch zwei RT 175 und ne RT200/2. Eine MK1 stand in unserem Tagesblättchen, für kleines Geld und mit zwei originalen und zum Fahrzeug passenden ABE`s (!). Ne Garelli Bonanza wollte jemand in unserem Intranet loswerden (ist auch schon wieder soviele Jahre her, denn da hab ich auch noch mit DM bezahlt. Eine 70er Dax hab ich bei nem ehemaligen Schulkollegen aus der Baubude rausgekauft (die war aber nicht billig, dafür gut!). Und von nem anderen Arbeitskollegen kam dann noch ne rote Ultra dazu, da kann man sich doch nicht verweigern... :roll:



Das eine oder andere hab ich wahrscheinlich noch vergessen. Etwa 10 bis 15 Mopeds sind fahrbereit, die anderen müssen mehr oder weniger aufwendig gemacht werden. Ich sehe das natürlich als Hobby, Sammler und Jäger halt, verkaufen will ich aber nicht. Die Mopeds erinnerm mich sehr an meine Jugendzeit (vor allem meine alte Ultra :idea: ). Mit den Kumpels aus der Clique habe ich damals schon gerne geschraubt. Auch ist so ein Moped meist eine recht überschaubare Angelegenheit. Und bei der derzeitigen Preisentwicklung wohl besser angelegtes Geld als bei irgend so nem windigen Aktienkram (von dem ich eh nix verstehe). Eines kann ich ausserdem sagen: keines meiner je gekauften Zweiräder ist in der Zeit meines Besitzes weniger wert geworden. Und: mein Sohn schraubt mit! Er hat selbst schon ein paar Mopeds gerichtet, ihm mach das ganze auch Spaß und wenn schon jemand in der Familie ist, der die gleichen Interessen hat, dann braucht man sie wohl keine großen Sorgen machen, oder? Dieses Jahr wollen wir auch mal zusammen auf ein 50er Treffen fahren. Hoffentlich klappts!



Sorry für den vielen Text, aber vielleicht interessierts ja den einen oder anderen. Aber eigentlich fällt mir zu jedem meiner Zweiräder irgendwas ein.
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Beitragvon Andreas » Dienstag 26. Januar 2010, 22:52

:!: Tja Franx eine rote 07er habe ich auch,aber bei uns wurde und wird das anderst gehand habt.
Nicht nur jedes Bundesland hat da Spielraum,auch die Amtstellen können nach ermessens Sache handeln.
Auch ein Fahrtenbuch muß geführt werden.
In HD Stadt mußte mein Kumpel es jedes Jahr zur Kontrolle vorlegen.
Erst als der Bestandsschutz eintrat bekam er es unbefristete Zugeteilt. :roll:
Jedes Fahrzeug muss gesondert mit so einem rosa Fahrzeugschein "angemeldet" werden.
Ich muß dann nur noch die Versicherung darüber in Kenntnis setzen.
Den nur beim ersten KFZ wird die Versicherung mit Daten versorgt.
Zeit das rote 07er nur noch Bestandschutz bei uns in BW hat,muß ich jedes Fahrzeug das ich neu da mit drauf nehmen will, folgendes machen.
TÜV Vollabnahme+ Oldtimergutachten.
Erst letztes Jahr habe ich mich dies bezüglich neu Informiert.

Das haben wir den Missbräuchen von div. Sparbrötchen zu verdanken. :mad:
Die mit Schrotthaufen durch die Welt gegondelt sind.
Oder das ROTE 07 als Standartkennzeichen mit Steuer und Versicherungsspareffekt vorsätzlich missbraucht haben.
Wenn ich sehe was die 125er oder die BMW an Versicherung im Jahr kosten. :lol:
Für beide zusammen kann keiner ein Mofa versichern. :smile:
Andreas
 


Beitragvon TrabiSultan » Samstag 30. Januar 2010, 15:17

Hallo Wolfgang , wow - na da ist ja einiges zusammengekommen - so ähnlich ging es mir bis vor ein paar Jahren auch ! Bis 2007 konnte ich das kleinste Trabimuseum - den Trabiharem mein eigen nennen , ca. 5000 verschiedene Modelltrabis plus Devotionalien rund um den Trabant dazu , 8 fahrbereite Trabis, 1 IFA F8 , Schwalbe, Habicht , MZ ES 150 , MZ TS 150 , MZ TS 250 , 2 Simson Roller SR 50 , 1Yamaha RD 200 und 1Yamaha RD 125 ! Und nun ist fast alles weg bis auf 1 Simson Roller SR50 1B , 1 Yamaha RD 125 und ein Trabi, manchmal muss man im Leben Prioritäten setzen , bzw. das Leben setzt sie ! Naja ich warte auf den Sommer und rollere dann wieder ein bischen durch die Gegend und genieße auch im Kleinen das Leben !
Mit freundlichen römmtömmtömm Grüßen Jürgen d.Ex-TrabiSultan
TrabiSultan
 

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Puch KTM usw.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste