Hallo Jungs
Manipuliert wird da nix dran, einzig die Tüten sind bei den Kantonsbrüdern wegen irgendwelcher Rechtsvorschriften auf exrtem leise getrimmt.
Liegt aber nur an der Pfeife, welche schnell mal getauscht ist, sowas liegt bei mir auf Lager :-)
Bischen knattern muss schon sein denk ich mir, der Nachfolgemotor der MS ist wahnsinnig robust, haben nur manchmal bei extremen Minusgraden Startschwierigkeiten.
Laufen ihre braven 55 die Maxis, Fliehkraft Automatik....hat jetzt nix mit Granulatspendern zu tun, aber im Winter zum fahren für kurze Strecken sind die wirklich opti, ausserdem fast Wartungsfrei wenn man ihn auch dementsprechend behandelt.
Rennen tut meine US Maxi auch sehr gut Jürgen, allerdings hat die grössere Bremsen drin als die normale Maxi

auch der Rahmen ist anders (4L Tank) und vorn verstärkt, sowie ne runde grössere Lampe vorn 15W/15W und ein höherer Lenker wie bei der Maxi Chopper und den kleinen seltenen VDO+ extra Gehäuse, war Oringal so bei den US Versionen von der irgendwas um 2000 Stück produziert wurden
Naja so ungefähr sollte die dann auch mal wieder aussehen:
Die da hab ich seit dem ich 16 bin und hat jetzt auch schon ihre 28 Jahre auf dem Buckel, fahr das Teil beinah jeden Tag auch im Winter.
War nicht meine erste Maxi, wie auch immer die sind sehr treue und dankbare Mopeds, billig obendrein einmal tanken die Woche.....
Die ist schon sehr viel anders als die 0815 Standart Maxi S, vorallem hat die ein halbwegs vernünftiges Licht im Winter wenns um 16h schon dunkel ist, da vernünftiger Reflektor.
Einziges Problem wird mal wieder der Sitz sein, es gibt für die Maxis fast alles verhältnissmässig billig im Nachbau viel auch noch Orginal, bei Chris hab ich unlängst schon mal ganz nette Sachen gesehen.
Erfahrungsgemäß ist aber leider der Nachbausitz derart hart da nicht gefedert sondern aufgeschämtes Zeug, da grüsst das Schnitzel recht freundlich nach 3km
Jupp Fidus, das ist jetzt schon das 3te Moped (Mofa *lach* den Ausdruck kennt der Österreicher nicht *G*) das ich vorm Schrotthändler gerettet hab.
Unlängst ne KTM Hobby 2Gang Handschalter, welche jetzt wieder halbwegs fein da steht, war im selben furchtbaren Zustand voll mit Schmier und Öl bis untern Stehkragen.
Mit der bin ich ganz zufrieden fürs erste, einzig die richtigen Aufkleber fehlen noch, sind derzeit von mir selbstgestrickte aus Chromfolie dran.
Wenns mir rein passt mach ich mal ein Bildchen von der Hobby, wird auch ein "Arbeitsmoped"....fürn Sommer
Von den KKR´s hat sich bei mir die Jahre über so ziehmlich viel angesammelt, auch so kleine Dinger können richtig Laune machen, muss nicht immer 100+ sein
Andy