Maico MD 50

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Andreas » Freitag 23. Oktober 2009, 15:09

Also ich weiß das der André aus Herne 2 MD 50 hat. :smile:
Die Ein hat er aus einer Sammlungsauflösung gekauft und 50000Km ohne Problem abgespult. :shock: :razz:
Leider wurden viele dieser Motoren durch technisch überforderte Händler kaputt repariert.
Ich denke deshalb auch der Mythos, der ständig kaputten MD´s,das schlechte Öl von damals gab dem ganzen dann den Todesstoß.
Den welcher Jugendliche hat schon das Maico Spezialöl damals gefahren-vermutlich keiner? :?:
Als Schwachpunkt ist mit nur die Zündung bekannt,die so kompakt im Motorgehäuse untergebracht ist das die gerne überhitze.
Wenn man dann rechtzeitig das Licht abschaltet ist alles gut.
Die Teileversorgung ist Teileweise echt Kastrophal.
Pleuelsätze sind eine echte Rarität und fast nicht mehr zu bekommen.
Den dort wurde ein extrem langes Pleuel verbaut,da der Block der 125 verwendet wurde.
MD Teile im allgemeinen sind ein Problem.
Bei den MC´s und GS´s über 125ccm sieht dagegen herrlich aus und die Teile sind Teilweise billiger als bei der Kreidler,im Verhältnis gesehen.
Den für einen neuen Wössner Schmiedkolben mit 86,50 Bohrung habe ich gerade mal 150€ gezahlt.
Alle Teile werden mittlerweile sehr gut Reproduziert,am verrücktesten sind da wieder die Holländer,aber die Ami´s setzen dem ganzen die Krone auf.
Die wissen halt auch "Made in Germany " zu schätzen.
Andreas
 


Maico MD 50/125 Strassenmaschinen ???????????????

Beitragvon Gokki » Donnerstag 19. November 2009, 22:28

Hallo,
es kann doch nicht sein, das es so wenige Maicoliebhaber gibt . Wer besitzt noch eines dieser Teile aus den Siebzigern des vergangenen Jahrhunderts. Ich habe jetzt wenigstens mal ein Lampengehäuse, die Maico MD 50/125 steht noch aus, ich gebe die Hoffnung aber nicht auf. Das war so eine hässliche Maschine das sie schon wieder schön war, von der klasse Technik mal ganz zu schweigen.

Gottfried :arrow: :idea:
Jo ich bin Herculaner ,

meine Mopeds ,K 125 S ,K 125 X, K 50 RX Baujahr 70, K 50 RL aus 74, K 50 Sprint 75 in Vollchrom, Ur K 50 Baujahr 63, DKW 125 Boodocker 1971/72, K 50 Sprint 1970, Benelli 125 T 1980. Mofa Hercules MFH 1966 H*S
Benutzeravatar
Gokki
Mitglied
 
Beiträge: 74
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:14
Wohnort: 51503 Rösrath


Re: Maico MD 50

Beitragvon oldmoped » Mittwoch 1. Juli 2015, 10:51

Hi,

jetzt geb ich hier auch mal noch meinen Senf dazu, der Motor und das Fahrgestell der MD50 stammen ursprünglich aus der 125er MD.
Dem Motor hat man lediglich ein 50er Zylinderchen aufgepflanzt und fertig war das Kleinkraftrad.
Das so ein Gefährt , vom Fahrwerk her,natürlich viel stabiler läuft als die vergleichbaren Mopeds der anderen Hersteller ist ja logisch.

Der 125er Drehschiebermotor war davon abgesehen z.B. in den Geländemopeds von Maico auch nicht gern gesehen, weshalb es heute sehr wenige 125er Geländemaicos gibt.
Eine 440er oder 490er mit 3Wellenmotor ist da um Welten leichter aufzutreiben.

Gruß
Felix
oldmoped
 

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Maico / Rixe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste