Jein Max,
es gab 1942 zuerst die Elekroversion von Borgward(Typ 302) Ab 1943 wurden auch Goliath
hergestellt die sich mit einem 2 Zyl. 2TAktmotor von Zündapp(Typ 303) fortbewegten.
Mehr dazu hier..
http://www.zweiter-weltkrieg-lexikon.de ... liath.htmlSie wurden konzipiert um feindliche Bunkeranlagen ,Stellungen oder panzer aus sicherer entfernung
anzugreifen und zu vernichten .Die "GOLIATH"s kamen aber nicht mehr wirklich zum einsatz da der
erste "GOLIATH" erst um 1942 ausgeliefert wurde, Wirklich wirkung und erfolg erziehlten diese Fahrzeuge
erst beim bekämpfen der alliierten whärend der invasion in italeien "ANZIO" ( Operation Shingle ), und bei
der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes 1944.
Vom Typ 302 und 303 wurden 2.650 bzw. 5.079 Stück produziert. Der Stückpreis für den Typ 302
mit E-Motor betrug 3.000 Reichsmark, für die Verbrennungsmotormodelle rund 1.000.
Kriegsentscheidend war er jedenfalls nicht.Hitler hatte ganz andere Eisen im Feuer,mit denen er
problemlos hätte den den Krieg für sich hätte entscheiden können.Unter andern konzipierte er die
ME262 nur als Blitzbomber,wofür sie nicht gedacht war.Und so durch Umstrickerei zu spät in den Krieg
eingriff.Ebenso die Weiterentwicklungen der V2 ...
http://www.bernd-leitenberger.de/a4-2.shtmlHier
http://www.nexusboard.net/sitemap/6365/ ... er-f54658/ kann man
nachlesen,an was alles von deutscher Seite gearbeitet wurde.Unter andern begann deshalb auch der
Wettlauf der USA und der UDSSR um die Bergung deutscher Raketentechnologie und aufspüren aller
deutschen Raketenwissenschaftlern und Arbeitern,welche an div. Projekten bis Anfang Mai 1945 noch
gearbeitet haben. Da ich mich schon seit Jahren mit Technologiegeschichte im 2ten Weltkrieg beschäftige,
kenn ich mich dort ein wenig aus.Nächstes Jahr werd ich meine Kenntnise in Peenemünde und Umgebung
weiter vertiefen.Um zum Goliath zurückzukommen,es war gegen die obrigen Projekte nur eine kleine
technische Spielerei,welcher von Anfang an keinerlei grosse Erfolgschancen eingeräumt wurden.

Gruss franx