Hallo liebe Gäste des heutigen Abends,
Der Papa und ich haben ein Problem, welches wir heute Abend euch mal zeigen möchten und euch um Rat fragen. Ich stelle es hier kurz vor und heute Abend nochmal genauer:
Also ich fange mal von klein an. Papa und ich machen zur Zeit eine Kreidler RM für einen Freund von mir fertig. Der Motor ist ein indirekt geschalteter 4 Gang.
Der Kickstarter kam nicht mehr zurück und man konnte nur noch im 2. und 3. Gang fahren. Aufgrund dessen haben wir den Motor auseinander genommen und schickten die Welle nach Kornwestheim um sie gegen eine Austauschwelle auszutauschen, die eine heile Feder besitzt. Bei Kornwestheim werden die Wellen bzw die Federkörbe umgepresst und man bekommt eine Austauschwelle. Umpressen machen wir nicht selber, da man für die Presse spezielle Auflagen benötigt, die wir nicht besitzen. Folglich erhält man nicht die Welle, die vorher im Motor verbaut war. So nun war es so, dass die erste Austauschwelle nicht die schönste war. Die Flanken waren schon sehr runter, sodass ich vorhersagen konnte das mein Kumpel in Monaten wieder bei mir ist, weil er nicht schalten kann. Außerdem waren die Vertiefungen, in die die Segeringe hineinkommen mehr als verschlissen. Deswegen riefen wir bei Kornwestheim an und bekamen darauf mit eine andere Austauschwelle. Dies ganze Prozedere war mir schon zu viel. Doch Kornwestheim, wollte zuerst garnicht die Welle zurücknehmen, bis mein vater ihm mal die Meinung getextet hat... Mehr dazu heute abend wenn erwünscht.
So die 2. Austauschwelle schein so umgepresst worden zu sein, das die Abstände nicht mehr passen. Ich werde es mit Bilder und kleinen Texten euch kurz erläutern. Ich denke es wird nicht ganz einfach aber das ihr schon einmal eine grobe Peilung habt, was euch heute Abend erwarten könnte?!
Also hier einmal eine Explosionszeichnung der Welle wie es sein soll:

So nun bekommen wir Scheibe Nummer 3 nich mehr auf die Welle, wenn wir danach den Sicherungsring raufstecken wollen, da der Abstand viel zu groß ist, folglich rastet der Sicherungsring nicht in seine dafür vorgesehene Ritze. Lassen wir Scheibe Nummer 3 weg (Bild:

[/URL][/url]) klick der Sicherungsring in die Ritze, doch wird der folgende "Turm" so gestaltet, dann oben die Zahnräder nicht so fluchten, wie sie sollen. Bilder dazu:




So deswegen habe ich ihn jetzt in einen Karton gepackt, damit ihr uns mal beraten könnt. Vllt haben wir auch was falsch gemacht, doch sind wir uns sicher, das Kornwestheim den Federkorb an die falsche Stelle gepresst hat (ca 1-2 mm zu hoch). Wir denken, wir müssen nochmal die Welle einschicken, damit dies korrigiert wird. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick ins Problem geben. Heute Abend werden wir euch das noch einmal genauer zeigen und nehmen auch die Explosionszeichnungen mit. Ich hoffe ihr könnt uns dann helfen. Ich gehe jetzt bei und verpacke das Wichtelgeschenk und wir freuen uns auf einen schönen Abend
Grüße
Jan und und Papa (Knut)