05.02.2016 - 07.02.2016

Schnell, spektakulär, selten – mit diesen Attributen glänzen die Oldtimer von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Februar, auf der Bremen Classic Motorshow um die Wette. Rund 600 Aussteller aus mehr als elf Nationen versprechen in allen acht Hallen der Messe Bremen einen veritablen Ausschnitt von automobilen Klassikern: Im Automobilbereich lautet das Sonderschauthema „Die 70er: Einfach Keil!“. Weniger kantig, aber ebenso revolutionär ist der Motorradbereich in der ÖVB-Arena: „Japan: Attacke“, heißt hier der Titel. Neben den Sonderschauen lockt die Halle 5 mit raren BMW-Ikonen anlässlich des 100-jährigen Unternehmensjubiläums, in der Halle 4 wird es mit originalen, zum Verkauf stehenden Käfern aus verschiedenen Epochen mal so richtig kultig und in der Halle 6 sind die jungen Klassiker vertreten.
„2015 fiel das Schlaglicht auf die geschwungenen GT-Formen der Pininfarina-Line. Nun verlassen wir die 50er- und 60er-Jahre und springen direkt in die Zukunft“, sagt Projektleiter Frank Ruge. Die Sonderschau im Automobilbereich besticht in diesem Jahr mit revolutionären Traumautos der Keil-Design-Ära: Zu sehen sind die unverwechselbaren Konzeptstudien Mercedes C 111 und der BMW-Turbo, die in den frühen 70er-Jahren als Lieblinge aller Generationen galten. Ergänzt wird die Sonderschau durch stilprägende Schaustücke der italienischen Autodesignern Marcello Gandini (Bertone) und Marcello Gandini (ItalDesign), Urväter der Keilform-Mode: Lamborghini Countach, Maserati Khamsin, Lotus Esprit und Lancia Stratos.
Im Motorradbereich sind es japanische Rennmaschinen, die Anfang der 60er-Jahre mit sensationellen technischen Entwicklungen weltweit den Markt eroberten: So zeigte die Honda C 77 mit ihrem 305 ccm-Zweizylindermotor bereits 1959 hochmoderne Details auf. Von den Anfängen bis in die klassische Moderne sind Zweiräder vertreten: Eine Yamaha TD 2, die Lothar John 1968 die Deutsche Meisterschaft in der 250 ccm-Klasse einbrachte, oder eine Suzuki XR 34 mit der Graeme Crosby 1980 bei der Senior-TT auf der Isle of Man siegte.
An die Anfänge BMWs erinnert heute noch der rotierende Propeller auf dem Logo: Als sich Karl Rapp und Gustav Otto 1916 zusammenschlossen und wenig später die BMW AG gründeten, war an Automobile noch nicht zu denken – Flugzeugmotoren fertigten die Hersteller an. Mit dem Einstieg in den Automobilbau 1928 produzierte BMW alsbald Design-Ikonen, die schon damals wegen der geringen Produktionszahl als Raritäten galten und heute von hohem Wert sind: Der BMW 328, der 507 und der M1 – mit diesen und weiteren begehrten Oldtimern würdigt die Bremen Classic Motorshow die 100-jährige Unternehmensgeschichte.
Einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte des VW Käfers, gibt es in der Halle 4 zu bestaunen: Dort tummeln sich originale Kult-Perlen und Sensationen wie ein Brezelfenster (1951), der in seinem Originalzustand mittlerweile fast gar nicht mehr zu finden ist. Ovalé (1954), Dickholmer (1963), 1303 (1974) und der Jubi-Käfer (1985) – die ganze Palette des „Beetles“ steht auf einer Sonderfläche zum Verkauf.
Der „goldene Kolben“, der jährlich von F-Kubik für besondere Leistungen zur Dokumentation der Fahrzeuggeschichte vergeben wird, geht 2016 an den Publizisten Karl Ludvigsen. Daneben sind insgesamt 90 Clubs wie gewohnt mit großem Engagement vertreten. Potenzielle Käufer könnten bei den internationalen Händlern der „Jungen Klassikern“ in der Halle 6 fündig werden: Der TÜV-Rheinland begutachtet die Fahrzeuge und gibt so Sicherheit beim Kauf. Im Parkhaus stehen bei der Fahrzeugbörse mehr als 230 Automobile zum Verkauf bereit. Zudem gibt es hallenweise Ersatzteile sowie Zubehör.
Die Bremen Classic Motorshow findet von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Februar 2016, in allen Hallen der Messe Bremen plus der mobilen Halle 8 statt. Die Hallen sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 16 Euro. Mehr Infos unter: http://www.classicmotorshow.de.
Der Treffpunkt für alle Oldtimer-Liebhaber!Wollte wieder mal hin am Samstag,kommt wer mit?
Oder wem sieht man dort,gibs wieder einen kreidlerstand ? Die Dax und GPZ Scene sowie die
anderen 50er Clubs werden sicherlich auch sein. Und ich brauch noch einiges an Kleinkram.
Die letzten Jahre wars immer ne schöne Runde...
see you in Bremen

lg