Problem mit Zylinder :-(( Hilfe !!!

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Problem mit Zylinder :-(( Hilfe !!!

Beitragvon Ftasat » Montag 22. Juni 2009, 21:54

Hallo

also ich habe heute meinen 91ccm Zylinder (wurde neu beschichtet) + neuen Kolben wieder montiert . Soweit so gut !

Nach kurzen laufen im Standgas (ca. 2-3 min) drückte ein wenig Kühlwasser
von den vier Zylinderbolzen !!!!
Ich drehte die vier Muttern immer wieder überkreuz an und startete die Zündapp KS 80 WC zwischendurch .
Bei drei meine ich das jetzt wieder dicht gworden ist . Bei der letzten muß ich morgen mal sehen ob ich da noch einwenig nachziehen kann .
Ich habe bisher auch nicht viel Gas gegeben (ca.3000 - 3500 Umdrehungen )

Ich habe voher auch alle zu dichtende Stellen gründlich von alten Dichtungsresten gereinigt und auch neue Dichtungen verwendet .
Was meint ihr muß der Zylinder wieder runter (auuuuuh mano) oder kann ich damit leben

Gruß
Stefan .
Ftasat
 


Beitragvon 80-ccm » Dienstag 23. Juni 2009, 21:05

Moin Stefan,
schau mal morgen nach ob die Angelegenheit nun dicht ist. Wenn ja fahren und beobachten. :?:

Wenn Du ganz sicher sein willst dann noch mal runter mit dem Zylinder, Dichtflächen reinigen und neu abdichten.

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon Ftasat » Mittwoch 24. Juni 2009, 19:13

Hallo Andreas
erstmal Danke für die Antwort !
Also am zweiten Tag nach der Zylindermontage hat schon nix mehr gesüft ! Es ist jetzt alles dicht . (freu) Nun bin ich auch schon die ersten 50 km gefahren . Immer bedacht das ich nicht mit zu viel Umdehungen (max 5000) fahre . Und voher immer schön warm fahren .
Der Motor ( Zylinder ) hört sich auch super an . Kein klingeln mehr wie voher . Was mir heute aber aufgefallen ist das wenn ich sie kurzzeitig auf 6000 Umdrehungen gebracht habe und dann das Gas ganz weg nehme sind immer noch zwei kurze Stöße (Klopfen) zu hören . Diese waren bevor ich den Zylinder neu beschichten auch zu hören nur waren sie noch viel deutlicher .
Also bei Gaswegnahme stotert er ein wenig und macht wie gesagt zwei Klopfzeichen .
Ich habe voher die Kurbelwelle voher auf Höhenspiel überprüft und einfach nichts feststellen können .
Bei der Instandtsetzung habe ich auch die Zündung wieder montieren müssen . Ich mich genau nach der Anweisung ( Arbeiten am 80ccm Beschreibung) gehalten . Also den kleinen Stift durch die Schwungscheibe und die Makierungen fluchten .
Was könnten die zwei kleinen klopfer bei Gaswegnahme wohl bedeuten .
Ich könnte mir nur da Vergasereinstellung und Zündeinstellung vorstellen ???

Gruß
Stefan
Ftasat
 


Beitragvon Andreas » Mittwoch 24. Juni 2009, 20:11

Kenne ich von meiner dicken 490 Maico.
Wenn Du schlagartig zudrehst magert das Gemisch so stark ab, das die zu Dieseln(Klingeln) anfängt.
Das Problem sollte es eigentlich bei so einem Motörchen nicht geben.
Hatte ich aber auch schon bei der RS als in einem heißen Sommer die Kiste Stunden lang in der prallen Sonne stand.
Der Sprit war dann warm wie Kaffee.
Ich würde es mal mit Leerlaufgemisch fetter drehen probieren.
Oder wenn noch nicht gemacht,Vergaser Ultraschallreinigen.
Den es könnte auch eine Bypass Bohrung leicht zu sein.
Andreas
 


Beitragvon spätzündi » Mittwoch 24. Juni 2009, 23:08

Hallo

Solch ein Klopfen oder eher klackern habe Ich auch bei meiner GTS50,
Wenn Ich zudrehe. Aber nicht Immer :?:
Uwe
spätzündi
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2007, 23:48
Wohnort: NRW- Hilden


Beitragvon Andreas » Donnerstag 25. Juni 2009, 17:03

Bei einem ausgelutschten Motor mit viel Laufleistung,kann so ein klopfen auch durch andere Faktoren entstehen.

Kurbelwelle oder Pleuel zuviel Spiel,Kolben kippt im Zylinder da zuviel Spiel.
Polrad läuft leicht an der Zündung an da KW-Lager zuviel Spiel haben.
Primärtrieb wandert stark und läuft am Gehäuse an. :cry:

Auch eine übermäßige Ölkohlebildung im Zylinderkopf kann so ein Klopfen verursachen . :sad:
Die ersten RS Motoren hatten aus diesem Grund enorm viele Kolbenschäden.
Fast kein ´68 RS Kopf und die ersten Nachfolger sind ohne Einschläge. :shock:
Da dort nur ganz wenig Platz zwischen Kolbenringstoß und der Kopfquetschkante war,etwas zuviel Ölkohle und der Kolbenring kollidierte mit der Kopfkante. :mad:
Auch ein Pleuellager mit zuviel Spiel kann dazu führen das der Kolben leicht gegen den Kopf läuft.
Ein Pleuellager muß noch lange kein Lärm von sich geben und trotzdem ist das Radialspiel überschritten.
Wenn ich bei meiner Maico nicht das Pleuel rechtzeitig wechsle, schlägt es mir unten das Gehäuse kaputt,da dort so wenig Platz ist.

Der Ralf weiß wie es ist wenn eine Kurbelwelle blockiert,weil sich das Pleullager auflöst. :razz:
Andreas
 


Beitragvon Ftasat » Donnerstag 25. Juni 2009, 21:00

:shock:
Ftasat
 


Beitragvon Ralf » Freitag 26. Juni 2009, 10:44

Andreas hat geschrieben:Der Ralf weiß wie es ist wenn eine Kurbelwelle blockiert,weil sich das Pleullager auflöst. :razz:


och Menno ich hatte das so schön vergessen :sad:

Andreas immer wieder nett wie ich so die hinweise bekomme :razz:


Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 54 Gäste