Schwinge 517

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Schwinge 517

Beitragvon Ovali » Montag 20. Juli 2009, 19:22

Hallo, ich habe jetzt mit meiner 517 angefangen.
Na ja, besser gesagt weiter gemacht.
Kann mir jemand sagen, wie ich aus der Schwinge die Gewindestücke heraus bekomme?

Gruss Bernd
Ovali
Mitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 15:37
Wohnort: 31787 Hameln


Beitragvon admin » Montag 20. Juli 2009, 19:43

was für Gewindestücke :?: :?: :?:

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Ovali » Montag 20. Juli 2009, 19:59

Diese Buchse hat ein Gewinde.

Bild

Ersatzteilnummer: 428-14.705 Gewinde-u.Laufbüchse

Gruss Bernd
Ovali
Mitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 15:37
Wohnort: 31787 Hameln


Beitragvon Franx » Montag 20. Juli 2009, 21:02

Ist zu lange her,das ich ne 517er Schwinge raushatte.Aber diese
wurde eigentlich nur durch die Mutter auf der andern Seite gehalten :?:

Frag mal Bernd alias Quickyheizer der ist 517er Spezie :mrgreen:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Night Owl » Dienstag 21. Juli 2009, 11:43

Hallo Bernd,
es ist sehr schwierig diese Lager heile rauszubekommen.
Am besten richtig heissmachen mit einem Brenner. Wenn alles nichts nützt kannst du nur versuchen sie mit einem Meißel zu lösen.
Falls das auch nicht geht bleibt nur ausbohren.
Sind die Löcher oval?
Gruss Jörg :?:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Ovali » Dienstag 21. Juli 2009, 14:36

Schon erledigt.
Buchse mit Gewinde komplett ausgepresst. War kein Problem.
Nun neue Teile bestellen und rein damit
:razz: :razz: :razz: :razz: :razz:

Gruss Bernd
Ovali
Mitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 15:37
Wohnort: 31787 Hameln


Beitragvon tante-tilli » Dienstag 21. Juli 2009, 16:00

Hi Bernd,
hätte noch ne andre möglichkeit gehbat.
In dem Lager ist ja nen Gewinde,
also einfach ne lange schraube durch das Lager,
von beiden seiten mit ner Mutter einklemmen
und so das ganze rausdrehen.
So hats jedenfalls bei meiner C50 Super geklappt.
Gruß
Till
tante-tilli
 


Beitragvon Ovali » Dienstag 21. Juli 2009, 16:03

Hatte ich probiert, hat sich keinen Millimeter gerührt.

Gruss Bernd
Ovali
Mitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 15:37
Wohnort: 31787 Hameln


Beitragvon Night Owl » Dienstag 21. Juli 2009, 16:26

Hallo Till,
das Problem ist immer das man die Schwinge ziemlich leicht verbiegt.
Gruss Jörg :razz:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon nikbecker » Mittwoch 22. Juli 2009, 09:22

tante-tilli hat geschrieben:Hi Bernd,
hätte noch ne andre möglichkeit gehbat.
In dem Lager ist ja nen Gewinde,
also einfach ne lange schraube durch das Lager,
von beiden seiten mit ner Mutter einklemmen
und so das ganze rausdrehen.
So hats jedenfalls bei meiner C50 Super geklappt.
Gruß
Till



... hat bei mir auch auf diese Weise sehr gut funktioniert! Aber ich hatte auch schon 517er-Schwingen, da half nur noch rauspressen!
Willst Du originale Neue verbauen, oder auf einen Nachbau zurückgreifen? Mich würde mal die Qualität und Passgenauigkeit der Nachbau-Lager brennend interessieren! Sind die eine gute Alternative?

Gruß Klaus
nikbecker
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 54 Gäste