von M-C » Freitag 11. September 2009, 20:59
Hallo Rudi,
die Füllmengen etc. findest Du in den Technischen Datenblättern. Zündapp schreibt für die 530 SAE 20, 110 ml je Gabelholm, vor. Ich muss Franx aber Recht geben: letztendlich ist es eigentlich egal, welche Viskosität man fährt, da das Öl nur zur Schmierung und als Korrosionsschutz dient, und vielleicht noch zum besseren Wärmetransport. Aber gedämpft ist bei der 530 nix.
Ob die 537er Gabel passt, kann ich jetzt auch nicht auswendig sagen. Ich baue gerade eine 537er wieder neu auf, und habe die obere und untere Gabelbrücke hier liegen. Ich denke, die Lagerung ist etwas anders. Das müsste man überprüfen, insbesondere ob die Lagerschalen der 537 in das Lenkkopfrohr der 530 passen. Außerdem muss die Länge Verbindungsrohrs zwischen unterer und oberer Gabelbrücke überprüft werden. Ich denke, bei der 537 ist es länger. Weiterhin sollte die Gabellänge in etwa gleich sein (wird wahrscheinlich der Fall sein), und dann müsste auf die Bremsanlage der 537 umgerüstet werden, oder aber die haltepunkte der Bremszange verändert werden, was bei den Alu-Holmen nicht ganz einfach sein dürfte.
Schutzblech müsste das der 537 her. Tachoantrieb und Raddeckel sind identisch. Und die kleine Radnabenabdeckung ist meines Wissens auch unterschiedlich. Aber es dürfte alles machbar sein. Dann hättest Du eine gute, gedämpfte Vorderradgabel mit einer guten Bremsanlage