Also ich hab mit meinem Spediteur europaweite Fixpreise ausgehandelt. Egal, ob er das Maschinchen aus der hintersten Tatra oder unter den Windmühlen von Den Haag abholen muß oder aber auch nur in die regionale Nachbarschaft fahren muss. Und wir beide fahren gut damit. Wieso macht ihr das nicht auch mit euren Spediteuren??? Ich meine, Ihr habt doch auch eine ziemlich große "Zweiradbewegung" übers Jahr gesehen.
Von München bis Hamburg, also von Süd bis Nord, sind´s mal angenommen 750 km. Solche Transporte innerhalb Deutschlands kosten meiner Info nach 99 Euros bei Euch. Jetzt nehmt mal die Strecke München - Hamburg in den Zirkel, stecht dann auf der Landkarte in München ein und zieht einen Kreis. Ob also der Spediteur von München nach Hamburg fährt oder von München in die Schweiz oder Italien oder gar rein nach Frankreich - Mann, die Strecke bleibt doch dieselbe...
Also mein Spediteur hat´s kapiert...
Nachsatz: man müsste mal erheben, wieviel "wir" übers Jahr mittels Speditionen transportieren lassen. Es müsste doch möglich sein, eine Art "Kilometerbank" bei einem Spediteur zu bekommen. Das heißt, ein garantierter Satz für die Kilometer, dafür bekommt der gute Kerl die Aufträge. Wenn sich so was einläuft, ist jeder zufrieden. Ich jedenfalls mache meine Transporte NUR und ausschließlich mit Sammeltransport-Fahrten. Ob die neue Karre 14 Tage früher oder später ankommt, ist mir völlig wurst.
Wenn Ihr wollt, kann ich ja mal mit meinem Spediteur sprechen.