KS 80 Kupplung überholen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS 80 Kupplung überholen

Beitragvon Harro51 » Sonntag 13. Dezember 2009, 13:46

Moin moin,
ich möchte im Frühjahr die Kupplung meiner KS80 überholen lassen weil sie nach etwas längerer Standzeit doch etwas hüpft oder eher bockt wie´n Esel. :smile:
Kann das zwar im Augenblick verhindern, hab den Kupplungshebel am Griff mit nem Straps arretiert, dann gehts schon und sie hoppelt nicht mehr.
Das Möppelchen hat mittlerweile knapp 15000 aufm Buckel.
Nu lange Rede kurzer Sinn, was soll/muss am besten erneuert werden?

VG und nen schönen 3ten Advent aus dem kalten Rheinland, Harro
Benutzeravatar
Harro51
Mitglied
 
Beiträge: 83
Bilder: 2
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 14:34
Wohnort: Leverkusen


Beitragvon Franx » Sonntag 13. Dezember 2009, 13:50

Gar nix,Seitendeckel ab,Kupplungskorb runter,die Rattermarken ausfeilen.....

Bild

1 bis 2 Mal kann man dasc machen,das Beispiel oben hatte über 24.000 Km
runter,ohne das je mal was nachgerabeitet wurde.Neuer Kupplungskorb wär
auch ne Alternative,aber vorher nehmen,und nicht stehlen ??? Ist leider ne
KS80 Krankheit ,kommt meist ab 10.000 km vor,.Öl ist es in den seltensten
Fällen. Aber schrieb ich dir ja schon :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Harro51 » Sonntag 13. Dezember 2009, 14:16

Moin moin,
also nur "abschrubben" den Korb und feddich?
Keine neuen Beläge oder gar Federn und dann ist das "Kleben" vorbei?
Hatte mir gedacht wenn die Belägen kleben dann müssten die erneuert werden.

Grüssle Harro
Benutzeravatar
Harro51
Mitglied
 
Beiträge: 83
Bilder: 2
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 14:34
Wohnort: Leverkusen


Beitragvon Franx » Sonntag 13. Dezember 2009, 14:37

Harro51 hat geschrieben:Moin moin,
also nur "abschrubben" den Korb und feddich?
Grüssle Harro


biscken vernünftig ausfeilen und nachschleifen der Kantenn sollte schon sein :wink:

Wenn du die Kupllung schon mal auseinander hast,kannste anhand der
Verschleißmarken sehen,wie weit runter die ist. Die Kosten für neue Beläge
dürften sich auch im Rahmen bewegen. Besorg dir aber Markenbeläge,
diesen Fernostnachbauten bei Kupplung und Bremsen kannste leider
vergessen,eigende Erfahrung :sad:

Bild

Zum lösen des Kupplungskorbes brauchst du einen speziellen Schlüssel,
ansonsten werkzeugmäßig nix aussergeöhnliches.Für den Kupplungsdeckel
nimm am besten gleich neue Imbusschrauben,dieser orig. Schlitzschrott ist
was für 101 % Nostalgiker,aber nx für Servicefreundlichkeit , viel Glück :idea:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Harro51 » Sonntag 13. Dezember 2009, 18:19

Moin moin,
na denn werde ich mir mal bein Sch...tz in Osnabrück ein paar Lamellen odern ich hab gehört bei dem kann man nix verkehrt machen.
Die Schrauben wurden vom Vorbesitzer wohl schon ausgetauscht wie man sehen kann. Ein paar andere wohl auch. :smile:

Bild
Selber machen kann ichs ja leider nicht mehr, wegens meines Shit-Nacken,
hab aber einen passionierten Schrauber gefunden der so was aus dem efef kann.

Bin ja überhaupt froh das es mit dem Fahren so gut klappt und ich nicht noch mehr Beschwerden bekomm.

In diesem Sinne noch nen schönen Bild Advent, Harro
Benutzeravatar
Harro51
Mitglied
 
Beiträge: 83
Bilder: 2
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 14:34
Wohnort: Leverkusen


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste