12V Kokusan Zündung in KS 80 Super

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Night Owl » Donnerstag 3. Dezember 2009, 17:46

Bei meiner 537er war er damals an der Zündspule angeklemmt.
Die Zündanlage war auch orginal.
Gruss Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Ralf » Donnerstag 3. Dezember 2009, 17:59

admin hat geschrieben:
Night Owl hat geschrieben:Stephan,

Einmal falsch angeklemmt und dann hast du ihn ins Jenseits befördert!
Gruss Jörg


In dieser Diziplin ist jemand führend :mrgreen: :razz: :razz: :razz: :razz:

:oops: franx



Lieber Frank , :razz:
da sich der Kollege der meinen Drehzahlmesser ( dieser war ok ) den vor meinen Augen kaputt gespielt :mad: hat , ich muss dazu sagen nicht mit Absicht , sich nicht meldet obwohl dieser hier der 80 GURU ist lehne ich solche Aussagen mal ganz gepflegt zu dem Thema nicht mehr mein Gebiet ... :twisted: :?: :oops:

Ich hoffe der Kollege outet sich mal :cool: :cool:

Diesen Drehzahlmesser lasse ich gerade wieder aufbauen ..

Das nur mal am Rande bemerkt .... und daran denkend wie ich die Urkunde des Sprengmeisters in Emfnag genommen habe auch lachend .

Aber es ist ja einfacher über andere zu lachen als über sich selbst und vor der Tür zu kehren ... :twisted: :?: :lol:

Ach und wo wir dabei sind Herr Kolbenfresser mal schön die Klappe halten wenn man im Glashaus sitzt gell :?: :razz:



Und Du lieber Jörg das mit dem Dicken aus Hamburch habe ich mal überhört :shock:

Ich bin nicht Dick ich bin untergroß

So leg Euch wieder hin Ihr Klugscheisser



Gruß Ralf :mrgreen: :lol:
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Beitragvon Night Owl » Donnerstag 3. Dezember 2009, 18:15

Moin Ralf :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon K50Bruno » Donnerstag 3. Dezember 2009, 18:16

Ralf hat geschrieben:Ach und wo wir dsabei sind Herr Kolbenfresser mal schön die Klappe halten wenn man im Glashaus sitzt gell :?: :razz:





Gruß Ralf :mrgreen: :lol:





:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Donnerstag 3. Dezember 2009, 18:35

Ralf,an dich hätte ich doch nie nich gedacht :mrgreen: :razz: :razz: :razz:

:oops: gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon 80-ccm » Donnerstag 3. Dezember 2009, 18:40

Es mal wieder äußerst interessant zu lesen, was zu manchen Themen geschrieben wird.

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon M-C » Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:07

Hallo Stephan,

unbedingt dran denken, dass der DZM auch an 12 Vol+ der Batterie angeklemmt wird. Ansonsten können Überspannungen aus der Zündanlage nicht abgeschnitten werden. Die Spannungsbegrenzung funktioniert nur, wenn der DZM auch an der Batterie hängt.

Wenn Du noch Schaltpläne oder Stücklisten des DZM brauchst, dann sage bitte Bescheid.

Viel Erfolg.
M-C
 


Beitragvon M-C » Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:16

Hallo Jörg,

der DZM der 537 hängt normalerweise wechselspannungsseitig an der Lichtmaschine, und zwar vor dem Spannungsregler.

Bild

PS: dieser Schaltplan wurde überarbeitet und teilweise optimiert. Vorsicht !!
M-C
 


Beitragvon Dion » Donnerstag 4. Februar 2010, 18:53

du konntest die zundgeber, in zwei kabelen auf splitsen, und einer nach der Drehzahlmesser gehen lassen (und der minus der drehzahlmesser konntest du dan sitzen lassen.

die andere kabel bleibt der Zundzeitpunkt geber, werr von bobine nach der entzundung geht.

so hatt man ein sehr gute drehtzalmesser wirkung.

icht habe bei meiner machinenen auch so gemacht.
Dion
 

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste