Tankreinigung nach dem Verchromen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Tankreinigung nach dem Verchromen

Beitragvon Gravix » Freitag 26. Februar 2010, 10:32

Hallo Leute,

wie ihr ja wißt habe ich meinen Tank vom verchromen zurück bekommen. Nun will ich ihn von innen versiegeln. Also erstmal sauber machen.

Rost, keiner drin! Kupfer ist da drin.....an einigen Stellen hängt er in fetzen von den Tankwänden an anderen Stellen ist er relativ fest. Wie bekomme ich diese Beschichtung runter??? Ich verzweifele noch... Zitronensäure und so was bringt nix...was tun....

Bitte Helft mir!!!!

Gruß
Roland
Gravix
 


Beitragvon M-C » Freitag 26. Februar 2010, 12:48

Hallo Roland,

ist die Kupferschicht durch das Verchromen übrig geblieben? Mit unseren chemischen Hausmitteln ist da, glaube ich, nicht viel zu machen. Ich würde es mechanisch versuchen (bekannte Methode mit Split oder Schrauben oder ...) und den Tank dann von innen versiegeln, z.B. mit Kreem-rot. Dabei werden auch Kanten oder kleine Kupferstückchen, die noch im Tank hängen, sicher eingebettet.
M-C
 


Beitragvon Gravix » Freitag 26. Februar 2010, 17:06

Hi M-C,

tja es schein so das diese Kupferteile die überbleipsel vom verchromen sind. Mechanisch reinigen mit Splitt oder so etwas ist nicht ganz so einfach...ich will ja keine Beulen in meinen Chrom machen und den ganzen Tank sutndenlang schütteln...naja...

Weiß jemand wie das Gewinde vom Benzinhahn im Tank befestigt ist?? Ist das Hartgelötet?? Ich habe hier nämlich einiges an Chemie zur Hand, auch etwas das Kupfer auflöst...nur wenn das Gewinde vom Benzinhahn nur eingelötet ist kann ich da nicht mit Chemie rann....

Gruß
Roland
Gravix
 


Beitragvon roman » Dienstag 2. März 2010, 21:20

zurück zum verchromer oder ???
der muss ja wissen wie er seinen dreck rausbekommt.

mfg
roman
roman
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 10:11
Wohnort: burgenland


Beitragvon Franx » Dienstag 2. März 2010, 21:39

Hey Roland,
dafür ist der Tank zu dick,das du von innen Beulen rausdrückst,von Split
kleinen Kies oder ne gesplitterte Sicherheitsglasscheibe von der Seite
(kleine Rechtecke) schon gar nicht.

Der Stutzen dütfte eingelötet sein,so war mir :?:

Gruss Franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Gravix » Mittwoch 3. März 2010, 11:24

Hallo Leute,

ich habe den Tank mechanisch so gut es ging gereinigt. Schrauben und Luftgewehrkugeln haben mir dabei geholfen...
Ein paar Stellen sind aber immer noch vorhanden, die bekomme ich mit meinen Mittel auch nicht raus. Ich werd den Tank erstmal so belassen.

Gruß
Roland
Gravix
 


Beitragvon Hans-H » Mittwoch 3. März 2010, 12:02

Moin Roland,
ich habe meine Tanks damit versiegelt:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 36-ml.html

Hat bisher sehr gut gehalten, selbst als mein Tank nocheinmal verchromt werden musste...POR15 hat das Säurebad überstanden. (Ich hatte eine Stelle aussen übergepinselt)

Viele Grüße

Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Beitragvon Gravix » Donnerstag 11. März 2010, 18:27

Hallo Hans Hermann,

Sorry das ich erst jetzt antworte. Liege seid 3 Wochen mit Erkältung flach.... :mad: ... so ein scheissss

Für den Tank habe ich schon etwas liegen vom Conrads, soll sehr gut sein. Soblad mein Tank wieder da ist (ist beim Lacker) werd ich das zeugs mal probieren...

Gruß
Roland
Gravix
 


Beitragvon M-C » Donnerstag 11. März 2010, 22:14

Hallo Roland,

gute Besserung und viel Erfolg mit dem Tank.
M-C
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 36 Gäste