schau mal bei dem link etwas weiter unten die bilderklährung.
http://cgi.ebay.at/Spotter-Spot-P3504-4 ... 3a4788289d
mein papa war autospengler bei steyr fiat und so hab ich das noch in erinnerung wie er vor ca 25 jahren noch beulen mit so nem ding rausgeholt hat.
hab das alte gerät zwar eher wie ne grössere elektrische nietenzange in erinnerung aber egal, prinzip war das selbe, das gerät hat nen stift aufgeschweißt, den ich auch irgendwie wie ne umgedrehte niete in erinnerung habe und mit gleithammer wurde mit vorsichtigen schlägen das blech langsam rausgeholt. danach stift abgeflext, plan geschliffen, verspachtelt usw usw.
wurde überall angewendet wo man von innen nicht dazu kam, schweller, bleche über nem träger bzw ner versteifung oder wie das zeugs heißt.
so ein ding müsste eigentlich noch in jeder älteren autospenglerei rumkugeln denke ich.
von der blechdicke kanns kein problem geben, wurde auch bei den alten steyr lastwagen angewendet und die hatten sicher ein dickeres blech als ein zapptank.
währ zu mindestens mal ne frage in so ner kleinen alten autowerkstatt mit spengler wert denke ich, bei nem arbeitsaufwand von 10 minuten nimmt der sicher kein vermögen.
mfg
roman