Motor Überholung

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Motor Überholung

Beitragvon Gravix » Donnerstag 8. April 2010, 11:06

Moin Leute,

ich habe vor ein paar Monaten einen Motor bei Ebay ersteigert. Diesen will ich nun mal überholen. Was brauche ich für einen Abzieher um die Gehäusehälften zu trennen??? Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks....Was benötige ich noch an Spezialwerkzeug und wo bekomm ich das her...

Bin schon jetzt für jede Anregung dankbar...

Gruß
Roland

PS: total vergessen Motor ist 278 Für C50 Super
Gravix
 


Beitragvon Franx » Donnerstag 8. April 2010, 14:25

Ganz ehrlich,wir haben hier einen älteren Herrn,der macht das top für nen
guten Kurs.Dafür lohnts nicht,sich das ganze Spezielwerkzrug und Materilaien
zu besorgen. Frag mal Bernd Bruno,oder in Wietze selber mal fragen ...
:mrgreen: :wink:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon ZuendappR50 » Donnerstag 8. April 2010, 14:33

Für den Motor braucht man doch aber kaum Spezialwerkzeug...
Ich wüsste jetzt nur vom "Kurbelwellenabzieher" (oder wie man den nennt) und den kann man ja selbst basteln! :smile:
Aber wenn man das noch nie gemacht hat, ist die Schwierigkeit meiner Meinung nach eher das Innenleben.... :cry:
ZuendappR50
 


Beitragvon Franx » Donnerstag 8. April 2010, 14:37

Naja,die ollen Kugeln von der Schaltung und die zich Rollen,
die dir entgegen fliegen,ist nüscht für Papas Geduldsfaden ..

Oder besser Schuster bleib bei deinen Leisten :!: :razz: :razz:

man muß nicht alles können Gruss :arrow:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon K50Bruno » Donnerstag 8. April 2010, 14:39

Franx hat geschrieben: Frag mal Bernd Bruno

gruss franx


Wer soll das sein :?: :?: :?:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon M-C » Donnerstag 8. April 2010, 17:20

Hallo Franx,

da muss ich Dir widersprechen :sad:

Ich halte es für sinnvoll, wenn man den einen oder anderen Motor selbst zerlegt, aufgearbeitet und wieder in Gang gesetzt hat. Anfangs zahlt man meist etwas Lehrgeld, aber hinterher weiß man, wie der Motor funktioniert, und kann sich viel besser in die Abläufe in Motor und Getriebe hineindenken. Und so viel Spezialwerkzeug benötigt man nun auch nicht. Das meiste kann man sich selbst anfertigen. Wichtig ist, dass man sich vorher gut informiert, dass man die passende Literatur hat, dass man eine gute Standard-Werkzeugausrüstung hat, und dass man Spaß am Schrauben und an der Technik hat. Dann klappt´s schon.
M-C
 


Beitragvon Franx » Donnerstag 8. April 2010, 17:30

Hey MC,es kann sich jeder antun,was er möchte :mrgreen:

Wenn soviel Interesse dazu da ist,dann ran.Ich sprach von mir,ich geb
halt sowas eben lieber weg zu Leuten,die sowas im Schlaf machen!

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Donnerstag 8. April 2010, 18:02

Franx hat geschrieben:Hey MC,es kann sich jeder antun,was er möchte


Hallo Franx,
da hast Du recht. Aber es ist schon hilfreich, wenn man den Motor einmal komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut hat. Dann weiß man auch, wie ein Ziehkeil funktioniert und warum es manchmal sinnvoll ist, etwas Zwischengas zu geben, oder warum die Kupplung bei kaltem Öl nicht richtig trennt, oder was ein schadhafter WeDi an der Kurbelwelle bewirken kann und, und, und.

Letztendlich muss es aber jeder selber wissen. Wichtig ist, dass man sich selber die Arbeit auch zutraut.
M-C
 


Beitragvon Gravix » Donnerstag 8. April 2010, 19:24

Hallo Leute,

erstmal Danke für eure Antworten.

Ich will diesen Motor selber überholen, denn ich will mehr über diese kleinen Dinger wissen und dazu muss ich das einfach tun. Bei meinem Commodore kenne ich jede Schraube, den Motor habe ich selber aufgebaut usw. So soll das bei der Zündapp auch sein...

Gruß
Roland
Gravix
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 36 Gäste