Kickstarter

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Kickstarter

Beitragvon Migggel » Dienstag 8. Juni 2010, 12:45

Hi, manchmal wenn ich mit meiner C50 Sport Bj.74 länger gefahren bin und sie warm ist geht ab und zu der Kickstarter leer durch, was könnte das sein?
:?:
Migggel
 


Beitragvon vmaxz3 » Dienstag 8. Juni 2010, 13:27

das könnte die Kupplung sein...vielleicht ist die Vorspannung nicht richtig eingestellt...dazu mußt Du auf der rechten Motor-Seite den kleinen Deckel mit den 2 Schrauben abmachen und dann die grosse Schraube in Längsrichtung lösen (SW17), den Kupplungszug komplett entspannen bzw. lösen und dann die Schraube bis zu einem Spiel am Kupplungsarm von 1-2mm wieder reindrehen und kontern. Dann das Seil einhängen und das Spiel aus dem Zug mit den Stellmuttern rausnehmen....fettich :grin:
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon Jürgen 517 » Dienstag 8. Juni 2010, 22:35

Das mit der Kupplung ist möglich, dann muß sie aber auch beim Fahren durchrutschen, ich denke es liegt an der Kickstarterwelle, um diese zu überprüfen muß der Motor auseinander. Ist genug Getriebeöl drauf ? die Kickstarterwelle hat mehr Mechanick als man denkt, da muß auch Öl ran.
Jürgen 517
 


Beitragvon M-C » Sonntag 20. Juni 2010, 12:14

Hallo Migggel,

die Kupplung würde ich auch ausschließen. Die würde eher bei Belastung, also bei der Fahrt, durchrutschen.

Die Verbindung Kickstarterhebel zur Kickstarterwelle wird es wohl auch nicht sein. Das würdest Du merken, wenn der Hebel nicht richtig auf der Verzahnung sitzt oder die Verzahnung abgenudelt wäre.

Ich tippe eher auf mangelnde Mitnahme zwischen dem Mitnehmer (2) und dem Starterrad (7). Das Starterrad läuft lose auf der Kickstarterwelle (1). Es wird erst durch Einrücken des Mitnehmers kraftschlüssig mit der Welle verbunden. Der Mitnehmer wiederum sitzt auf einer Schrägverzahnung und wird beim Ankicken durch die Bremsfeder (3) leicht festgehalten und läuft dadurch auf der Schrägverzahnung auf das Starterritzel zu.

Wahrscheinlich ist die Bremsfeder defekt oder nicht richtig eingebaut. Die Bremsfeder muss über einem Spannstift im Gehäuse sitzen.

Es kann auch sein, dass der Abstand zwischen Mitnehmer und Starterrad zu groß ist. Der Abstand sollte 0,6 - 0,8 mm betragen und wird durch Ausgleichsscheiben reguliert.

Ich tippe am ehesten auf eine falsch montierte oder gebrochene Bremsfeder.

Bild
M-C
 


Beitragvon Jürgen 517 » Sonntag 20. Juni 2010, 17:35

Ich denke das was Christoph beschrieben hat trifft es auf den Punkt.
Jürgen 517
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste