ks50ss Athena 63 welche Drehzahlen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


ks50ss Athena 63 welche Drehzahlen

Beitragvon brab » Donnerstag 3. März 2011, 10:01

Hallo allerseits, ich hätte noch eine Frage zum Athena "6Kanal" Satz. Ich habe jetzt eine längere Testfahrt mit dem Zylinder
hinter mir und ein paar Fragen. Ich fahre den Zylinder+passenden Kopf mit 19er Bing 100er Düse, Orginal Auspuff(KS50 SS), entgratet und angepasst.
Übersetzung 17x38.
In den unteren Gängen lässt sie sich sauber fahren mit einem Loch bei 5000.(da viertaktet er und arbeitet sich nur schwer über diesen Punkt)
Jetzt kommt mein Problem. Kann es sein dass die max. Leistung des Athenas bei 8500 U/min anliegt?
Der Motor dreht mit 16x38 Ritzel bei 90 ca. 9000. Bergauf mit 8500 bei ca 85.
Mit 17x38 um die 100 bei 9000 und bergauf 95 bei 8500. Bergab und mit Rückenwind geht dann nicht viel mehr als max 107. Die Leistungskurve geht anscheinend ab 8500 stark nach unten.
Ich habe das Gefühl dass der Motor noch Kraft für höhere Geschwindigkeiten hätte, da er am Berg und bei Gegenwind nicht einbricht.
Zündung habe ich herumprobiert und ändert nichts.(orginal Bosch Sternzündung) Der Vergaser läuft zwar ein bisschen zu fett aber dürfte so passen.(1:25)
Ich werde heute noch zum Versuch auf 17x37 wechseln. Was längeres habe ich leider nicht.
Wie steht es eigendlich mit der Genauigkeit der Instrumente. Wohin streuen die?

Grüsse Brab
brab
 


Re: ks50ss Athena 63 welche Drehzahlen

Beitragvon Crisiszone » Donnerstag 3. März 2011, 11:33

Montier mal einen 20ger Mik zb. damit läufen die wesentlich besser. Bisschen zu fett mögen die Sätze garnicht, 1:30 kannste ruhig fahren, die Bedüsung sollte aber schon passen sonst gibts obenrum nur "brööö"..

Grüße
Crisiszone
 


Re: ks50ss Athena 63 welche Drehzahlen

Beitragvon admin » Donnerstag 3. März 2011, 13:09

Wenn du solch Tuningzylinder mit scharfen Steuerzeiten an den serienmäßigen Vergaser,
Auspuff und Zuendung klemmst,geht das oft in die Hose wie bei dir.Sowas vernünftig abzustimmen,ist sehr
schwer,und wirklich nur was für Spezies,Petzy macht sowas zum Beispiel seit Jahren mit Hercules.
Der kann dir darüber ein Lied singen,wieviel Zeit und Zylinder eine vernünftige Abstimmung ausserhalb
der Serienmotorisierung so kostet?

Ich hätt lieber einen alten Zylinder zum schweissen und neu beschichten an FrankB für ca 150 ,-
gegeben,als solche kurzlebigen Austauschzylinder mit minderer Qualiät zu verbauen.Ansonsten
halt mit grösseren Auspuff,Vergaser u.ggf Zuendung weiter herum eperimentieren.Aber nie vergessen,
deine Betriebslaubnis für dies Fahrzeug ist somit erloschen,sowas wär mir zu heiss.Und das speziell die
obengeführte KW das nie mitmacht,ist allgemein bekannt.Für diese Sätze brauchst auch eine stärkere
KW.Wie gesagt,muß jeder selber wissen,ob sich das am Ende noch lohnt :wink:

viel glück franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 36 Gäste