Stückzahlen/Fertigungszeiten

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Stückzahlen/Fertigungszeiten

Beitragvon GTS.Helmi » Freitag 1. April 2011, 20:00

:arrow: :arrow:

Hat einer von Euch Daten darüber in welchen Tagesstückzahlen und Fertigungszeiten die Baureihe 529 gefertigt worden ist?
:?: :?:

Ich arbeite bei Daimler in Bremen und bin beim E-Klasse Cabrio und Coupe in der Montage.Wir bauen pro Schicht 116 Fahrzeuge und unsere Fertigungszeiten / Taktzeiten liegen bei 3 Minuten und 30 Sekunden.So läuft alle 210 Sekunden ein fertiges Auto vom Band. :cool: :cool: Daher ist es für mich interessant mal zu wissen wie man in München gebaut hat.

Gruß
GTS
Helmi.
Ich fahr Zündapp die geht gleich ab!
Benutzeravatar
GTS.Helmi
Mitglied
 
Beiträge: 157
Bilder: 0
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:44
Wohnort: 27612 Loxstedt


Re: Stückzahlen/Fertigungszeiten

Beitragvon Franx » Freitag 1. April 2011, 22:39

Na,an die Taktzeiten wirste beiweiten in den 70ern rankommen,genau genommen
war das keine Fließbandarbeit im heutigen Stile,nur teilweise.Ein ehemaliger Mitarbeiter
von Zuendapp müsste da genauer Auskunft geben können.Denke mal eher,das es damals
nach Tagesstückzahl ging.Wurde die nicht erreicht,wurd halt länger gearbeitet :!:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Stückzahlen/Fertigungszeiten

Beitragvon GTS.Helmi » Sonntag 3. April 2011, 09:39

:arrow:

Ich gehe auch davon aus das die Fertigungszeiten und Arbeitsgänge nicht so eng und straff gehalten wurden wie z.B.bei Daimler heute.
Als ich im Januar 1990 bei Daimler angefangen habe hatten wir Leute und Zeit satt.Naja und dann schaute man zu den Japanern und Koreanern die die Fertigungszeiten in ihrer eigenen Produktion so weit optimiert das man in kurzer Zeit mit weniger Personal mehr Autos bauen kann.Das hat der Vorstand von Zündapp aber auch schon am Anfang der 80er Jahre festgestellt als Honda und Yamaha den Markt mit ihren Mokicks überschwemmten.Schade das man das nicht genauer nachlesen kann.
Gruß
GTS.Helmi
Ich fahr Zündapp die geht gleich ab!
Benutzeravatar
GTS.Helmi
Mitglied
 
Beiträge: 157
Bilder: 0
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 08:44
Wohnort: 27612 Loxstedt


Re: Stückzahlen/Fertigungszeiten

Beitragvon Franx » Sonntag 3. April 2011, 10:44

GTS.Helmi hat geschrieben::arrow:

das man in kurzer Zeit mit weniger Personal mehr Autos bauen kann....

Gruß
GTS.Helmi


Hey Helmi,
das ist bei uns nicht anders,aber lassen wir das.Damals gabs auch nicht solche gewaltigen
Regularien wie heutzutage.In den Büchern muß es für die Börse und den Anlegern halt immer
top aussehen,und alles ausser Personalkosten kann mann abschreiben :twisted:

Ich denke mal,damals gings mit der einfachsten Variante Stückzahl.Theoretisch möglich,
praktisch wird halt so lang oder kurz gearbeitet,bis diese erreicht wurde.Letzeres
geht heute nicht mehr,ersteres um so besser.Aber lassen wir die Arbeit schönes We..

:arrow: franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste