ks50 Portmap

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


ks50 Portmap

Beitragvon brab » Montag 21. Februar 2011, 14:59

Hallo allerseits, ich bin neu hier und hätte noch ein paar Fragen.
Ich habe eine Ks50 ss mit 2 defekten Orginalzylinder. (Bei gelegenheit gibts Fotos) Einmal bearbeitet und einmal nicht. Meine Frage ist ob ich den Orginalzylinder oder den bearbeiteten zum beschichten geben soll.

Bild
http://img814.imageshack.us/i/steuerzeiten001.jpg/

oben orginal unten bearbeitet

Da ich leider nicht weiss ob der bearbeitete noch mit 5Gang noch fahrbar ist, würde ich gerne die Meinung von den Experten hören.
Meiner Theorie nach ändert sich die Steuerzeiten wenn man die Kanäle in der Höhe verändert. Wenn Sie grösser gemacht werden ändert sich doch nur die Leistung?
Momentan fahre ich einen Athena Supertherm 70ccm Supertherm (entgratet und stömungsoptimiert) mit KS50 Orginalauspuff und orginal 19er Bing. (montiert und nicht eingefahren)
Viele sagen ja dass der 6.25PS Zylinder genauso gut geht wie der 70er(63ccm) Athena. Kann mir das jemand bestätigen? Ich habe die Mühle erst gekauft und somit keinen Vergleich.
Ist die Qualität der Athenas wirklich so schlecht? (beschichtung und passgenauigkeit)

Grüsse brab (edit Bild @Franx)
brab
 


Re: ks50 Portmap

Beitragvon vmaxz3 » Montag 21. Februar 2011, 15:20

Moin,
ich würde den 70er weiter fahren, bis er kaputt ist und in der Zwischenzeit den originalen 50er neu beschichten lassen. Meiner Erfahrung nach sind die 70er nicht so schlecht wie ihr Ruf, ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht...allerdings habe ich sie auch immer ordentlich eingefahren über ca. 500 km und auch erst danach und nachdem sie warmgefahren waren, geheizt.
Bei den Bildern kann ich nicht so viel erkennen, grundsätzlich ist es meiner bisherigen Erfahrung nach aber so, das der Auslass etwas in die Höhe und ein wenig in die Breite gezogen wird (für höhere Drehzahlen, Breite aber nicht mehr als 60% vom Radius des Kolbens, sonst hat der Ring zu wenig Führung) und der Einlass etwas in die Breite und evtl. nach unten, Überströmer im Zylinder nach oben anfasen und unten am Getriebegehäuse zum Zylinder hin anpassen. Wieviel hängt natürlich entscheidend von dem Zylinder ab, meine KS 175 habe ich anders bearbeitet als vormals die 50er oder 80er.
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: ks50 Portmap

Beitragvon hochradklingel » Montag 21. Februar 2011, 18:05

Hallo,
ich fahre meinen 70ccm Satz jetzt schon seit mehreren Jahren. Verbaut ist der normale 19er Bing mit größerer Hauptdüse und offenem Jamacol Auspuff.
Einige hier aus dem Forum wissen, wie die KS damit läuft, stimmts ? ...........
Habe ihn jetzt ungefähr 4 Jahre drauf. Einzig den Kolben habe ich nach sehr kurzer Zeit getauscht da er mir eingefallen war. Da ich aber dann die Bedüsung geändert habe, funzt alles bestens.
Was natürlich noch wichtig ist, der Kopf muß zum Zylinder passen. Der originale Kopf vom 6,25 Satz ist nicht der richtige. Und die Kopfdichtung solle eine Metalldichtung sein, weil die andere sehr schnell den Geist aufgibt. Höhere Verdichtung usw.....
Ach ja. jetzt fällt es mir wieder ein....., nach nem halben Jahr hat auch meine Kurbelwelle den Geist aufgegeben. Da haben wir dann was besseres eingestzt.
Mal vor Jahren auf dem Prüfstand von den Rollerleuten ( Steinfeld ) gewesen. Hat ca. 9 PS Leistung angezeigt. Und ich werde ihn devinitiv auch nicht wieder runternehmen. Meine KS 50 SS läuft damit einfach besser, zumahl ich sowieso nicht der leichteste bin.
Zum TÜV habe ich ihn mal gewechselt, aber als der junge Prüfer dann an den Schaltern rumgedrückt hat um das Moped zu starten, mache ich das auch nicht mehr.

DIE HABEN VON DIESEN FAHRZEUGEN NICHT MEHR VIEL AHNUNG.

Den originalen Zylinder schön weglegen und gut ist. Auf alle Fälle nicht an den originalen Teilen rumfeilen, das is ja ne Sünde!

Gruß Jochen :oops:
hochradklingel
 


Re: ks50 Portmap

Beitragvon Franx » Montag 21. Februar 2011, 19:17

hochradklingel hat geschrieben:Hallo,
zumahl ich sowieso nicht der leichteste bin.

Gruß Jochen :oops:


ich sach jetzte nix,gar nix S*f

:oops: franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: ks50 Portmap

Beitragvon Quickly-Heizer » Montag 21. Februar 2011, 19:35

.....und die bei Jochen nach einem halben Jahr erneuerte Kurbelwelle war eine "im schlechten Ruf stehende KW von TOP-RACING" mit verstärktem Lager von O. Muther....und ich glaube, Jochen hat seitdem mit seiner KS 50(KS70) schon einige Kilometer gefahren.... :idea:

Bernd
Benutzeravatar
Quickly-Heizer
Mitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 14:28
Wohnort: 30826


Re: ks50 Portmap

Beitragvon hochradklingel » Montag 21. Februar 2011, 19:52

SO IST ES ! ! ! ! ! :idea:

Jochen :oops:
hochradklingel
 


Re: ks50 Portmap

Beitragvon Franx » Montag 21. Februar 2011, 20:05

Gibs sogar Bilder und Videos von,so war mir :cool:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: ks50 Portmap

Beitragvon Night Owl » Montag 21. Februar 2011, 20:07

Schon erstaunlich das hier 70 cm³ und Top Racing empfohlen wird.
Aber jedem das seine.
Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Re: ks50 Portmap

Beitragvon Franx » Montag 21. Februar 2011, 20:24

Nunja,muß halt nicht alles 100 % original sein,ebend jedem das seine :cool:

Nur rumfeilen an guten Origialteilen find ich auch net so pralle,dafür
gibs halt nicht mehr so viele,und mehr werdens halt auch nicht mehr
:sad:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: ks50 Portmap

Beitragvon brab » Mittwoch 23. Februar 2011, 19:16

Hallo allerseits und Danke für die Hilfestellung.
Den gefeilten Zylinder habe ich ja so bekommen und habe ihn nicht selbst gefeilt. (der wurde vor ca 15Jahren so gefeilt) Den Motor haben wir neu gelagert und es ist eine Vollwangenwelle von Rito (silberlager) eingebaut worden. Ich habe den passenden Athena Kopf
montiert. Leider war die Karre zu zerschraubt, so dass mir die Teile für einen Orginalen Aufbau fehlen.
Ich muss jetzt leider gestehen dass sie mir jetzt besser gefällt als eine Orginale.
Ich laufe nochmal schnell in den Keller und mache Fotos.

Grüsse brab
brab
 


Re: ks50 Portmap

Beitragvon roman » Donnerstag 7. April 2011, 17:31

großer keller oder schlechter läufer *gggg*
roman
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 10:11
Wohnort: burgenland


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste