KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon KellerSteff » Sonntag 28. August 2011, 00:20

Hallo!
Heute wurde meine KS 80 im Nachbarort von ein paar bekannten bestaunt.
Da hat mir einer einen Tipp gegeben.
Er sagte dass sein spezl damals ne Touring hatte und nachdem es ihm den Motor einmal zamgelassen hatte gings nach dem instandsetzten wieder ans zündung einstellen.
Er sagte sie hatten damals in nem datenblatt gelesen dass man die Zündung weiter vorstellen müsse hies es in dem datenblatt damit sie nicht schon bei 6 oder 7000 U/min abregelt.
Den wert weis er leider nichtmehr.
Er sagte dass die Touring nacher allen K50 Ultra's, KS 50 WC's, K 80 ultra's und den anderen KS 80 gnadenlos davonlief.
diese These wurde daraufhin von den anderen sehr stark bestätigt wobei manchen der ein oder andere Hass auf diese besagte Touring wieder hoch kam :grin:
Weis einer diesen Einstellwert?
Oder stimmt diese These überhaupt?

Danke!
Gruß
Max
KellerSteff
 


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon vmaxz3 » Sonntag 28. August 2011, 09:33

bei den Steuerzeiten und dem originalen Boysen Auspuff halte ich das für eine These die aus Grimms Märchen kommen könnte S*f
damit die höher dreht, müßte der originale 92ccm Satz und ein anderer Auspuff drauf (der Nachbauauspuff z.B.) und dann dreht die auch deutlich höher bei gleicher Zündeinstellung und ist legal (wenn man es eintragen lässt) :cool:
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon 80-ccm » Sonntag 28. August 2011, 10:14

Hallo Max,

das gehört eindeutig ins Reich der Sagen und Märchen.

Andreas
80-ccm
 


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon admin » Sonntag 28. August 2011, 10:29

Bei mir sinds der Nachbaupott für 92ccm und ein KS 50 TT Mikuni,welcher die 80er merklich besser laufen lässt.

Bild

Ein Händler sagte mal zu der Touring,durch das 3.00 Hinterrad höhere Endgeschwindigkeit nach,ist mehr der
Fabelwelt zu zurechnen.Einen originalen Bing würde ich bei ner 80er jedenfalls nie mehr fahren,der Mikuni
drückt untenrum besser,der Verbrauch ist nachweislich merklich weniger...
1#

gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon KellerSteff » Sonntag 28. August 2011, 12:51

Hallo Zusammen!
Danke für die vielen Antworten und Meinungen.
Aber im endeffekt ist das doch nichts anderes als Chiptuning halt im kleineren maßstab. :?:
man ändert den zündzeitpunkt um die unausgeschöpften reserven des Motors herauszubekommen oder? :?:
Aber ich dacht mir auch schon fast dass es sich hier um eine sagen handelt.

Gruß
Max
KellerSteff
 


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon admin » Sonntag 28. August 2011, 14:16

Hey Max,
du hast als erstes die für nicht hohe Drehzahlen ausgelegte Kurbelwelle.Dann kommen die kurzen Steuerzeiten hinzu,
welche auch nicht gross verändert werden können. 8000 und etwas mehr geht immer,dann ist aber Ende im Gelände.

Ich habe die getarnte blau goldende 50er *lach* als Gegenstück zu der orignalen TT im Hintergrund. Vorteil der KS80
ist,die burnt dir selbst mit etwas grösseren Fahrer (vom Bauchnabel her *lach) und Beifahrer noch satte 90 km/h laut GPS
auf die Uhr.Die 50er fällt bei Gegenwind etwas kräftigeren Fahrer oft im 5 Gang ab.Wenn sie aber richtig rennt,kommt
da mehr als bei der 80er raus.Wie gesagt , wenn alles stimmt vom Wetter Wind usw.Durch sehr genaue Abstimmung
bekommst du bei jeder 80er noch ein Quentschen mehr raus.Aber auch hier gilt,jeder Motor läuft halt anders....
:wink:


gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon rudiB » Dienstag 25. Oktober 2011, 16:14

Hab an meiner 80er Zapp mal einen Gianelli, der eingetl für RD80 gemacht war drauf...; fährt sich wie ne 50er; Dehzahlen über 10.000rpm und Leistung erst oben rum. Entspannt fahren sieht anders aus...
Für kürzere Strecken macht das richtig Spass, auf Touren fahr ich dann den Nachbau-Pott
rudiB
 


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon Raymond » Montag 30. Januar 2012, 22:56

Wenn man die steuerzeiten andert,und eine kokusan zundung verbaut,bringt das nog zu wenig.
Auch der zuntrade auspuff bringt nicht viel.
Der kurbelwelle hat ein balance factor von 72%,das muss 50/55% sein.
Das ist ein viel grosseres problem
Bei 7500/8000 rpm ist es bei mir schluss mit ein getunter 92ccm satz.
Mit eine sebring ks80 auspuff lauft er am besten,auch besser als der zuntrade auspuff und der ks 80 homoet.
Ein bekannter vom mir hat mehr als 20 ps am hinterrad von seine sx 80, mit 92ccm satz/membran,und berechneter auspuff.
Der will aber nicht sagen was er (pstuning) damit gemacht hat.
Das bekomme ich noch raus.
Raymond
Mitglied
 
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 17. Februar 2009, 21:01
Wohnort: Lochem (Nl)


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon sonnengelber » Montag 30. Januar 2012, 23:49

KellerSteff hat geschrieben:
man ändert den zündzeitpunkt um die unausgeschöpften reserven des Motors herauszubekommen oder? :?:
Aber ich dacht mir auch schon fast dass es sich hier um eine sagen handelt.

Gruß
Max





Bild



Gruß, :oops:

Andi
________________________________________

NIEMAND erobert den Teutoburger Wald !!!

Bild
Benutzeravatar
sonnengelber
Mitglied
 
Beiträge: 742
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:59
Wohnort: Ostwestfalen


Re: KS 80 Drosselung Über die Motoplat?

Beitragvon admin » Dienstag 31. Januar 2012, 12:16

Bielefelder beim abheben, das iss weiß "Gott" nix neues :razz: :razz: :razz:

Zur Drosselung KS80. Das schwere Polrad wird sich auch nicht gerade drehzahlfördernd auswirken,oder?
Vorteil der schweren Massen dürfte dafür etwas besserer Drehmoment sein.Dieses merkt man sehr deutlich
im 2 Personenbetrieb (normal,keine Saarländer*g*) .Die ks80 nagelt konstant ihre 80 bis 90 in den Tacho,
bei der KS 50 spielen da viele Komponenten wie Temp. Wind, zuviel Gewicht usw. schon merkbar ne Rolle.

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste