Schwierig,das Gewinde unten dürfte vermurkst sein.Hat wohl einer deiner Vorgänger
"Nach fest kommt ab" praktiziert.
Gewinde zu reparieren geht nur mit zuschweissen und neu 7 mm schneiden.Oder Gewindereperatursätzen von Helicoil
oder Timeserts.alles anderen ist zu fett,und trägt zuviel Material ab.Problem wird sein,ob es das für 7 mm gibt?
Meine Idee
(Ohne das Gehäuse zu wechseln) wäre:
Gewinde für 8 mm ins Alu schneiden.Dann einen Stehbolzen mit oben 7mm und unten 8mm drehen lassen.Ich weiß,es
ist sehr umfangreich.Aber anders werden im gesamten Oldtimerbereich solche Schäden auch nicht mehr repariert.
Zum beispiel hab ich bei der RD350 YPVS auch ein kaputtes 8mm Gewinde am Auslass durch einen Reperaturbolzen
10/8mm gelöst.Dies ist ein bolzen von jeweils 10 und 8 mm auf jeder Seite,der auf die erforderliche Länge dann
gekürzt wird.Beim Stehblozen ists natürlich ne Herrausforderung für einen CNC Fachmann.Ein 8mm Gewinde vorn
anschweissen vorn,keine Ahnung,ob das hält? Bleibt natürlich auch die Möglichkeit,gleich eine 8mm Gewindestange
als Stehbolzen zu verwenden.Aber wer bohrt denn schöne Origialteile denn schon so auf?? Wie gesagt,das sind die
Möglichkeiten,die dir bleiben bei solch einen bösen Schaden.Mit Stahl Alu oder Kleber reindrücken,und Stehbolzen
dann reinwürgen ,damit wollte ich dir nicht kommen,das ist Mofap*werbastelniveau
Hier mal ein Bild von den Timecertsgewindebuchsen...

Viele Werkstätten haben diese Repsätze,für nen nettes Wort zum Meister und nen Obulus in die Kaffeekasse geht das meist
liebe grüsse franx