KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Henrikson » Donnerstag 8. März 2012, 23:25

Hallo

ich bin zur zeit am restaurieren bzw, wiederwachewcken meiner 15 Jahre in der Garage gestandenen KS 50 TT Bj 79'
an und für sich läuft alles tip top- springt im max 2. versuch an und läuft gut (bin eh letztes Jahr 200 km mit gefahren).
aber ich habe probleme mit der elektrik. habe zwar letztes Jahr einenen neuen Akku verbaut, aber trotzdem leuchtet das licht nurg ganz schwach und nicht immer, auser der rechte vorderblinker funktioniert gar nichts.

kan mir jemand sagen was das problem sein könnte bez. wie es behoben werden soll?

PS: ich arbeite nicht selbst am Moped - da ich zu wenig ahnung habe. Wobei nützliche infos aus änlichen Erfahrungen könnten aber meinem mechaniker/elektriker viel Zeit sparen, da diese noch nie an einer zündapp geschraubt haben...



Gruss,
Boris
Henrikson
 


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Franx » Freitag 9. März 2012, 17:28

Bei Blinkanlage mit den alten Blechblinkgeber ist gute Masse umso wichtiger.Ich würde
einen elektronischen 6 Volt Blinkgeber oder ne Uolbox mit blinkgeber verbauen.

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon M-C » Freitag 9. März 2012, 19:26

... und eine längere Stracke fahren, damit die ULO-Box aufladen kann. 10 km dürfen es schon einmal sein, oder mehr.

Und, wie Franx schon geschrieben hat, auf vernünftige Kontakte und Verbindungen achten: Masseverbindungen, Zündschloß, Lüsterklemmen, Lampenfassungen. Am besten mit den Masseverbindungen anfangen. Du kannst auch mit einer fliegenden Leitung ausprobieren, ob die Beleuchtung etc. funktioniert.
M-C
 


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Henrikson » Freitag 9. März 2012, 22:33

Danke Jungs,

werde ich so weitergeben - sobald Resultate bekannt sind gebe ich bescheid wie es läuft.

PS: kann es sein das ich den Akku (neue Ulo box) beschädigt habe da ich versuchte Ihn mit einem Ladegerät aufzuladen?
ich bin nämlich mehr wie 10 km am Stück gefahren aber war auch nicht besser... :?:
Henrikson
 


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon M-C » Samstag 10. März 2012, 09:28

Zündapp hat ausdrücklich vorgeschrieben, dass die ULO-Box auf keinen Fall mittels Ladegerät geladen werden darf.
M-C
 


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Henrikson » Montag 19. März 2012, 15:41

Mist! :mad:

das bedeutet demnach: Egal, ob die Mühle anspringt und der eine Blinker einwandfrei funktioniert, Die ULO box ist im Eimer und muss ausgetauscht werden, richtig??
Henrikson
 


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Ralf » Montag 19. März 2012, 15:59

Ääähhhhh der Jürgen is ja ein Plietschen dutt ...der hat die Ulobox mit eine Handyladegeräte bearbeitet

geht auch

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Franx » Montag 19. März 2012, 16:00

Naja,
ich hab die auch immer mal über 49 und minus intern nachgeladen,zum checken,ob die noch lebt,
reichts immer.Da direkt über Sicherung auf die Batterie zugegriffen wird. Über 49A den Laderegler
zu überprüfen,sollten allerdings nur geübte Elektrofreaks vornehmen,sonst raucht da wirklich was ab.
Der Sicherungskasten ist oft verottet,und sehr oft sind innen die Kabel schwarz,die leiten dann einfach
nicht mehr.Zusammen mit kalten Lötstellen sind das 80 % der Fehler einer Ulobox,von toter Batterie mal
abgesehen. Werd mich die Tage auch ulomäßig damit beschäftigen,dank gebr. kl. Zehs ist jetzt Zeit da...
:twisted:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: KS 50 TT WC - schwierigkeiten mit der Elektrik

Beitragvon Henrikson » Freitag 6. April 2012, 21:37

Hallo Leute,

mein Projekt geht die richtigen Wege. die Elektrik bzw. der Akku ist nicht im EImer und schon repariert. Mein elektriker hatte zwar keien erfahrungen mit Zuendapps, aber wie es aussieht gab es keine grossen schwierigkeiten die Sachen auf vordermann zu bringen.
So far so good. :grin:

Gruss,
Henrikson
Henrikson
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste