K50Bruno hat geschrieben:Rock433 hat geschrieben:hat einer von euch sowas in der werke oder garage stehen?

Ninja´s , der Vorgänger GPZ und Fireblade sind bei Jürgi ständig auf dem Hof.

stimmt ...

demnächst wieder,dann muß die GPZ hinten inne Kawa Schmiede
Zum Thema:Die KS350 find ich jedenfalls optisch sehr gelungen,das wär vonner Optik her damals der Renner geworden.
Die Form des Motor find ich sehr gewöhnungsbedürftig,erinnert mich stark an den GT250 Motor,woher das wohl kommt?
Die Anbringung der Wasserpumpe vorn nahe aus Auspuff war auch nicht gerade das gelbe vorm Ei,den Kühlverhalten
trägt das sicherlich nicht bei.Auch der Antrieb der Wassserpumpe bereitete den Zuendappingeneuren schon damals schweres Kopfzerbrechen.Abkucken bei Yamaha wäre da die bessere Option gewesen.Leider auch die teurere,was halt die Einfachlösung
Wasserpumpe vorn begünstigte. Alles in allen wäre kein deutsche Hersteller gegen das Preisdumping der Japaner auf Dauer
angekommen.Zumal hat Zuendapp auch andere Fehler gemacht wie die Weiterentwiclung Promotion der GS Erfolge weltweit.
Der Tod der Moffa war die Helmpflicht,der Tod der 50er der Lärm,zu hohe Geschwindigkeit und daraus resultierende irre hohe
Unfallquote.Wenn von 5 Fahren um die 3 durch eigende Schuld verunfallten ,ist das halt heftig.Zumal der grüne Gedanke 1980
zu der Gründung der grünen Seuche von heute geführt hat.Es bekann der Ökowahn von heute.Ich hab nix gegen Umweltschutz.
Aber wenn die gleichen zuerst am lautesten schreien, wieso abends das Licht aus geht? Die aber morgens ganz vorn bei der
Demo zur Abschaltung von allen AKWs waren,ohne hinreichende zuverlässige und bezahlbare Alternativen gefunden zu haben.
Windräder will keiner,Stauseen auch nicht,Windparks auf offender See zerstören den Ökolebensraum von Kleinstlebenwesen?
Lassen wir das,und steigen wir bei auf unsere unsere Zeitmaschinen von früher,und durchleben auf einer Fahrt im Geiste wieder
die schöne noch freie und unkomplizierte Welt von damals.Nicht umsonst steigt die Liebhaberzahl der Young und Oldtimerfreunde
so stark an wie nie zuvor.Der Lifestyle , die Lebenslust und die Freude am fahren auf einfachen unkomplizierten Fahrzeugen von
früher ist mit keinen Neuzeitfahrzeug zu erreichen.Dafür hat man dann in naher Zukunft das emotionslose Alltagsfahrzeug
mit Euro 10,läuft mit Wasser und Luft,vollautomatische Fahrtroute und Ausführungund erzeugt noch Benzin zusätzlich*ggg*
In diesen Sinne schönen Sonntag
franx