KS50WC-TT hat geschrieben:Im Nachhinein ist man immer gescheiter, werde auf jeden Fall bei diesem Shop nix mehr machen lassen oder kaufen. Mir reichts endgültig.
Die Kurbelwelle ist obengeführt, Pleuel lässt sich also unten seitlich verschieben.
... .
Servus
wenn jetzt wieder eine Kurbelwelle mit obengeführtem Pleuel drin ist, dann war die mit Sicherheit nicht frisch gepresst.
Der Grund dafür ist, dass es leider keine Reparatursätze für Kurbelwellen mit obengeführtem Pleuel gibt (jedenfalls hat bisher niemand derartiges gefunden oder auftreiben können)
Auch die Nadellager in der benötigten Dimension und mit 11,5mm Breite werden nicht mehr hergestellt.
Für die Reparatur dieser Kurbelwellen gibt es verschiedene Alternativen:
Entweder Anlaufscheiben passend drehen und dann ein untengeführtes Pleuel einsetzen - oder die Kurbelwelle auf Honda-Pleuel umrüsten.
Hier werden Umrüstsätze als obengeführt angeboten (Honda-Pleuelsätze)
Die dienen schon mal als Basis. Hier ist das untere Pleuellager breiter ausgeführt. Leider ist das Pleuelauge oben nur 15mm breit (obengeführt von Zündapp 16mm breit), somit kann man dieses Pleuel meiner Meinung nach nicht ohne die unteren seitlichen Anlaufscheiben verbauen (Pleuel wandert seitlich im Kolben oben 1mm hin und her)
Die sicherste Alternative ist, die seitlichen Anlaufpunkte in den Pleuelwangen (für das original Lager) abzufräsen, damit die anlaufscheiben Platz haben. Dann ist das Pleuel untengeführt und hält richtig was aus.
die Kurbelwelle wird dann insgesamt um 0,5mm breiter (39,3 anstelle 38,8mm), das kann man aber ausgleichen.
Grüsse
Rupert