Kompression

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Re: Kompression

Beitragvon Rupert » Freitag 11. Mai 2012, 16:13

KS50WC-TT hat geschrieben:Im Nachhinein ist man immer gescheiter, werde auf jeden Fall bei diesem Shop nix mehr machen lassen oder kaufen. Mir reichts endgültig.

Die Kurbelwelle ist obengeführt, Pleuel lässt sich also unten seitlich verschieben.

... .


Servus

wenn jetzt wieder eine Kurbelwelle mit obengeführtem Pleuel drin ist, dann war die mit Sicherheit nicht frisch gepresst.
Der Grund dafür ist, dass es leider keine Reparatursätze für Kurbelwellen mit obengeführtem Pleuel gibt (jedenfalls hat bisher niemand derartiges gefunden oder auftreiben können)
Auch die Nadellager in der benötigten Dimension und mit 11,5mm Breite werden nicht mehr hergestellt.

Für die Reparatur dieser Kurbelwellen gibt es verschiedene Alternativen:

Entweder Anlaufscheiben passend drehen und dann ein untengeführtes Pleuel einsetzen - oder die Kurbelwelle auf Honda-Pleuel umrüsten.

Hier werden Umrüstsätze als obengeführt angeboten (Honda-Pleuelsätze)

Die dienen schon mal als Basis. Hier ist das untere Pleuellager breiter ausgeführt. Leider ist das Pleuelauge oben nur 15mm breit (obengeführt von Zündapp 16mm breit), somit kann man dieses Pleuel meiner Meinung nach nicht ohne die unteren seitlichen Anlaufscheiben verbauen (Pleuel wandert seitlich im Kolben oben 1mm hin und her)

Die sicherste Alternative ist, die seitlichen Anlaufpunkte in den Pleuelwangen (für das original Lager) abzufräsen, damit die anlaufscheiben Platz haben. Dann ist das Pleuel untengeführt und hält richtig was aus.
die Kurbelwelle wird dann insgesamt um 0,5mm breiter (39,3 anstelle 38,8mm), das kann man aber ausgleichen.

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Kompression

Beitragvon KS50WC-TT » Montag 14. Mai 2012, 21:20

Alles klar, Danke für eure Mühe !

Die Kurbelwelle ist obengeführt, also dürfte da wirklich eine alte wieder reingekommen sein.

Der Zylinder hat ein paar ganz ganz kleine Abnutzungen.
Werde ihn morgen zum Hohnen bringen und mir einen Passenden Kolben besorgen. Dann müsste schon wieder die gewünschte Kompression vorhanden sein.

Habe nach wie vor die Vermutung, dass auch Kolbenmaß und Ring nicht gepasst haben. War auch kein Mahle, wie ausgemacht. Der gute Mann hat da so eine Kolbenschachtel mit lauter ausgelutschten und braunen Kolben, die er für seine Kunden verbaut. Kein Messwerkzeug, nix.

Wie dick muss eigentlich die Kopfdichtung sein ? Weil bei mir war die doppelt drinnen, irgendwie komisch...

Will den Motor nicht mehr auseinandernehmen, den gebrochenen Kolbenring hat es sicher durch den Auspuff gerisen.
Kann im Kurbelgehäuse nix finden. Natürlich wär es sicher besser, gleich alles Neu zu machen, habe aber nicht die Kohle dafür.


PS: Welche Vergasereinstellung (Mikuni 20mm) brauch ich zum Einfahren des frisch gemachten Zylinders mit OFFENEM Nachbauauspuff ? Leerlaufdüse? HD? Nadel?
KS50WC-TT
 


Re: Kompression

Beitragvon K50Bruno » Dienstag 15. Mai 2012, 09:05

KS50WC-TT hat geschrieben:PS: Welche Vergasereinstellung (Mikuni 20mm) brauch ich zum Einfahren des frisch gemachten Zylinders mit OFFENEM Nachbauauspuff ? Leerlaufdüse? HD? Nadel?



HD 75
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Kompression

Beitragvon KS50WC-TT » Dienstag 15. Mai 2012, 11:04

ok, und Nadelstellung ?

Leerlaufdüse ?

Nicht, dass sie zu mager läuft :cry:
KS50WC-TT
 


Re: Kompression

Beitragvon K50Bruno » Dienstag 15. Mai 2012, 13:15

wir haben alle nur die HD gewechselt. funzt wunderbar :cool:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Kompression

Beitragvon admin » Dienstag 15. Mai 2012, 17:12

Richtig,Nadelstellung kannst du bei Bedarf etwas varieren,LLD reicht völlig.Mit diesen Setup läuft
Der VM 151 von Mikuni für KS 50 läuft auch bestens an der Ks 80,gleichmäßiger saftiger durchzug
ohne ruckeln und weniger Spritverbrauch ist das Ergebnis 1#

Gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Kompression

Beitragvon KS50WC-TT » Freitag 25. Mai 2012, 14:59

So Leute, habe den Motor jetzt auf eigene Faust repariert. Zylinder wollte ich honen lassen, jedoch macht das der Betrieb bei uns nicht an beschichteten Zylindern. Da er aber ohnehin nur minimalste Spuren hatte, habe ich folgendes gemacht:

*Kanäle mit Diamant-Riffelfeile abgerundet
*Leichten kreuzschliff der Laufbahn wieder hergestellt mit Schmirgelpapier
*Zylinder gemessen
*passenden Marken-Kolben gebraucht aber neuwertig
*neuer Kolbenring
*die richtige Kopfdichtung
*plus HT Dichtmasse beim Kopf

Bin jetzt schon einiges damit gefahren und scheint zu halten. Kompression ist wieder im akzeptablen Rahmen. Moped fährt max. 90kmh, max. Drehzahl 8500. Springt auch ganz gut an, könnte aber noch besser sein.

PS: gibt es irgendeinen Trick, wie man sie im Falle einer Kontrolle durch die Polizei, auf max. 50kmh drosseln kann ?
KS50WC-TT
 


Re: Kompression

Beitragvon Franx » Freitag 25. Mai 2012, 15:39

KS50WC-TT hat geschrieben:PS: gibt es irgendeinen Trick, wie man sie im Falle einer Kontrolle
durch die Polizei, auf max. 50kmh drosseln kann ?


Einfach mit Bedacht und ewigen blick innen Rückspiegel fahren.Wenn die dich eh auffen Kieker
haben,sammeln se deine Mopette eh ein zur Fahrt zum Gutachter.Und da kommt alles raus,glaubs mir.

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Kompression

Beitragvon KS50WC-TT » Freitag 25. Mai 2012, 16:08

vielleicht melde ich sie um, auf ein großes Nummernschild, dann kann nix passieren. Habe zwar keinen Motorradschein aber einen B-Führerschein und den schon seit ca. 5 Jahren, also darf ich Kleinkrafträder bis 125cc fahren, muss aber noch so nen kurs dazu machen. Ich will nicht riskieren, dass sie mir den Autoführerschein nehmen.

Wie waren die KS-50er Modelle eigentlich früher gedrosselt ? Weil im Typenschein steht "Motorfahrrad 2,9PS 45kmh".
KS50WC-TT
 


Re: Kompression

Beitragvon K50Bruno » Freitag 25. Mai 2012, 17:04

KS50WC-TT hat geschrieben:Wie waren die KS-50er Modelle eigentlich früher gedrosselt ? Weil im Typenschein steht "Motorfahrrad 2,9PS 45kmh".



wo steht das ? :?:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Kompression

Beitragvon KS50WC-TT » Freitag 25. Mai 2012, 17:22

im Typenschein (Österreich)
KS50WC-TT
 


Re: Kompression

Beitragvon Franx » Freitag 25. Mai 2012, 17:43

KS50WC-TT hat geschrieben:im Typenschein (Österreich)


Stimmt,Kreidler Und Zuendapp KKR waren dort gedrosselt in Vebindung mit Einmannsitzbank :grin:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Kompression

Beitragvon K50Bruno » Samstag 26. Mai 2012, 08:22

KS50WC-TT hat geschrieben:im Typenschein (Österreich)



wo ist da denn ???? :lol: :lol: :lol: :lol:

gedrosselte KS :?: kannte ich noch gar nicht
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste