Restauration ks50 ss 517-53

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon mopedschrauber » Donnerstag 26. Juli 2012, 22:59

Hallo Leute,

ich komme gerade bei der Restauration meiner KS50 Super Sport 517-53 weiter und ich werde hier nach und nach was neues rein schreiben.

Also das ist meine Ausgangsbasis:
Bild

Ich habe die Ks jetzt komplett zerlegt und bis auf ein paar Kratzer und etwas Alufrass ist der gesamte Lack noch recht gut. Nur die Hauptständeraufnahme und die Schwinge will ich neu Lackieren da hat sich schon etwas Rost gebildet. Auch die Chromteile sind noch in sehr gutem Zustand, ich denke bis auf den Motor der leider nicht mehr vorhanden war, wir die KS alle ihre original vom Werk verbauten Teile zurückbekommen.

Morgen mache ich weiter mit dem Strahlen der Narben.
mopedschrauber
 


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon K50Bruno » Freitag 27. Juli 2012, 11:39

ich habe auch damals eine unrestauriete bekommen , alles komplett zerlegt gereinigt und wieder zusammengebaut.

Bei meiner waren die Speichen und die Felgen allerdings komplett fertig. Ich habe mir originale Kleeblattspeichen und Schürmannfelgen besorgt und alles wieder zusammengebaut.

Bild


Hier mal die Speichen

Bild
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon mopedschrauber » Freitag 27. Juli 2012, 14:07

ja genau das selbe problem habe ich bei meiner auch. Meine Speichen und Felgen sind auch nichts mehr, ich habe mir die Felgen bei Weißwange gekauft. Der soll ja teilweise noch mit den Schürmann anlagen arbeiten habe ich gehört, außerdem steht "made in germany" drauf und das kommt wohl dem original am nächsten.

Die Speichen will ich mir auch von Kleeblatt besorgen. Allerdings hat mein örtlicher wws Händler gesagt das es wohl 3-4 monate dauern kann wenn ich verchromte stahlspeichen haben möchte. Die Edelstahspeichen gehen wohl schneller aber die möchte ich nicht. Im Internet finde ich nur den Leuchs als Anbieter von den 149mm Kleeblattspeichen
Weiß einer von euch ob der herr Leuchs im moment halbwegs zuverlässig liefert? In ebay gibt es ihn im moment nicht mehr, deshalb vertraue ich dem ganzen gerade noch weniger als sonst.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon Franx » Freitag 27. Juli 2012, 14:19

Hey Philipp,
die Händler,die wir guten Gewissens empfehlen können,stehen im Portal mitte rechts :wink:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon K50Bruno » Freitag 27. Juli 2012, 14:20

Hallo ,

ich habe bei ihm einen Vip Zugang , da klappt es immer bestens. Als normaler Kunde , na ja ........
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon mopedschrauber » Mittwoch 8. August 2012, 12:45

So es gibt Fortschritte bei meiner ks.

Ich habe jetzt die Naben gestrahlt und auch schon teilweise poliert.

Bild
Das Foto ist leider nicht so gut geworden, die Nabe ist eigentlich einheitlich poliert, das glänzende in der mitte ist nur auf dem Foto. Die Nabe ist allerdings nicht auf hochglanz poliert sondern ehr Alu glänzend, ich finde das passt besser.

Außerdem habe ich noch das Cockpit fertig gemacht.

Bild

Ich habe das Kunststoffgehäuse und die Gummis mit Carbrioverdeckpflege eingerieben, dadurch wird alles wieder tief schwarz und die Weichmacher kommen wieder zurück in den Kunststoff.
Das Blech habe ich gestrahlt und neu lackiert. Die Chromringe sind noch wirklich gut,nur ganz feine kleine kratzer und keine Pickel. Der Vorbesitzer hattte alles mit Holraumwachs eingesprüht, das zeug bekommt man zwar schlecht weg aber es konserviert super.
Einen kleinen Schönheitsfehler habe ich aber noch, im Tacho sind von innen ein paar kleine Wasserkränze. Wie bekomme ich die weg? Geht nur auf Bördeln oder?

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon holger » Mittwoch 8. August 2012, 22:54

hallo ihr beiden
welche unterlagen habt ihr für euer restauration verwendet?
holger
 


Re: Restauration ks50 ss 517-53

Beitragvon mopedschrauber » Donnerstag 9. August 2012, 09:59

Hallo Holger,

ich habe hier nur die Beschreibung "Arbeiten am Zweitaktmotor 284" den rest ziehe ich mir über Bilder und Ersateilkataloge aus dem Internet.

Falls einer von euch noch mehr Literatur zur ks50 hat, wäre ich natürlich auch sehr daran interessiert.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 32 Gäste