Befestigung für Unterzüge 517

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon M-C » Sonntag 21. Oktober 2012, 18:55

Hallo,

die späteren 517er Modelle hatten in der teuren Ausführung meist Unterzüge. Diese wurden vorne am Tank befestigt (und natürlich unten). Zur Befestigung am Tank ist in den Ersatzteillisten eine Sechskantschraube mit der Ersatzteilnummer 517-10.237 angegeben. Da ich bisher noch nie eine 517er mit Unterzügen hatte, wollte ich einmal nachfragen, wie diese Befestigungsschraube aussieht. Handelt es sich hierbei um eine besondere Schraube, oder ist es nur eine Sechskantschraube mit Schaft? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich sage schon einmal vielen Dank!
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
M-C
 


Re: Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon K50Bruno » Sonntag 21. Oktober 2012, 20:34

Hallo ,

ja diese Schrauben habe ich sehr lange gesucht und auch beim Franxmann gefunden. Natürlich von Riebe. :cool:

Ich hatte mir vorher selber welche angefertigt. Das besondere an diesen Schrauben ist , sie werden duch die Gewindehülsen im Rahmen geschraubt und dann in die Gewinde der Unterzüge. Nun darf das Gewinde im Rahmen nicht mehr ziehen , darum sind sie am Ende auf 7mm abgedreht.

Diese Schrauben sind nur für Supersport / GTS zu verwenden , nicht für die Wasserkocher!!!

Hier mal ein Bild von meinen selbst angefertigten , die originalen habe ich nach dem galv. verzinken in meine 517 verbaut.

M8 x 40 V2A spezialanfertigung
Bild
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon M-C » Montag 22. Oktober 2012, 19:59

Hallo Jürgen,

vielen Dank. Genau diese Information hat mir gefehlt. Ich werde zuerst einmal in meinem eigenen Fundus nachschauen. Vielleicht habe ich ja sogar 2 Stück dieser Schrauben hier. Ansonsten muss ich auch einmal nachfragen, ob mir jemand weiterhelfen kann. Ich finde es aber auch nicht schlecht, die Schrauben aus VA passend abzudrehen. Dann steht allerdings draussen nicht "Ribe" oder "Verma" drauf.

Nochmals vielen Dank für die rasche Info!
M-C
 


Re: Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon Franx » Montag 22. Oktober 2012, 20:05

M-C hat geschrieben:Hallo Jürgen,

Dann steht allerdings draussen nicht "Ribe" oder "Verma" drauf.

Nochmals vielen Dank für die rasche Info!


Ich hab das immmer abgeschliffen,störte beim polieren #2

gruss
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon M-C » Dienstag 23. Oktober 2012, 18:15

Hallo Franx,

da, wo die Schraubenköpfe sichtbar sind, montiere ich immer gerne die originalen Verma- oder Ribe-Schrauben, natürlich alles neu verzinkt und möglichst ohne vernudelte Sechskante. Wo die Schrauben nicht sichtbar sind, besonders im Spritzwasserbereich, kommen bei mir nur VA-Schrauben rein.

Wenn Du die Köpfe der Schrauben polierst, dann nimm doch besser gleich VA-Schrauben. Das Polieren ist allerdings etwas aufwendiger.
M-C
 


Re: Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon K50Bruno » Dienstag 23. Oktober 2012, 19:49

Hallo MC ,

frank meinete das eigendlich etwas ironisch :lol: , denn wer Riebe von den Schrauben runterschleift , wird doch gesteinigt , oder :cool: :cool: :cool:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Befestigung für Unterzüge 517

Beitragvon M-C » Mittwoch 24. Oktober 2012, 19:29

Ja, jetzt hab´ich´s auch verstanden. Ich hatte mich schon gewundert, wieso Franx die guten Originalschrauben abschleift. Aber es gibt ja die tollsten Sachen.
M-C
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste