Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Beitragvon Zr10 » Donnerstag 25. Oktober 2012, 21:25

Hallo,
da ich neu im Forum bin möchte ich mich ersteinmal Vorstellen.
Ich heiße Tristan , bin 15 Jahre alt und komme aus dem Main-Kinzig Kreis. Ich besitze zur Zeit eine Zündapp Zr10.

So nun aber zu meinem Problem:
Vorgeschichte: Ich bin gerade mit der Zündapp gefahren da spürte ich einen Heftigen Ruck und das Mofa war sofort aus. Als erstes viel mir auf das der Starterzug (Weil Automatik) gerissen ist. Nachdem ich einen neuen Zug eingebaut hatte kam der schock. Sobald ich den Zug ziehe Blockiert alles. Die Pedalen bewegen sich keinen Millimeter mehr. Wenn ich Versuche das Mofa anzuschieben blockiert das hinterrad und Rutscht. Also Kupplugsdeckel ab und alle anderen Kleinteile auch bis die Kupplungsglocke zu sehen war. An der Mutter angesetzt und mit der RAtsche gedreht (also an der Kurbelwelle) alles Wunderbar MOTOR IST NICHT FEST. Kupplungsglocke abmontiert und den Vermeindlichen Fehler gefunden. Eine der 3 Kupplungsfedern ist gerissen. Heute eine neue eingebaut und gedacht das alles wieder Funktioniert. Also alles Zusammengebaut, Starterzug gezogen wieder alles Fest. Wenn ich von Hand mit der Ratsche an der Kurbelwelle drehe und alles Zusammen baue kann ich eine VIertel Umdrehung mit den PEdalen machen, dann wieder alles Fest. Jetzt sind mein Kumpel und Ich mit unserem Latein am Ende.
Habt ihr eine idee worin das PRoblem liegen könnte?
mfg :cry:
Zr10
 


Re: Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Beitragvon M-C » Freitag 26. Oktober 2012, 16:13

Hallo Tristan,

ich habe es so verstanden, dass sich die Kurbelwelle bei abgenommener Kupplungstrommel frei drehen lässt. Läßt sich denn dann auch das Getriebe bzw. der Pedalstart und das Hinterrad frei drehen? Oder blockieren die auch bei abgenommener Kupplungstrommel?

Können noch irgendwo Restteile der gebrochenen Kupplungsfeder im Getriebe liegen, die dann z.B. das große Sekundärzahnrad blockieren? Ist die Verzahnung von Kupplungstrommel und großem Zahnrad in Ordnung? Hast Du alle Distanz- bzw. Anlaufscheiben montiert? Ist das Spiel der Starterkupplung (2-3 mm am Hebel) vorhanden? Hast Du die Reparaturanleitung für den 250er Motor?

Andere Frage: hast Du einmal in den Zylinder geschaut? Ist dort alles in Ordnung?

PS: Kupplungsfedern sollten satzweise gewechselt werden, damit alle drei Backen gleich stark belastet werden und gleich stark greifen.
M-C
 


Re: Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Beitragvon Zr10 » Samstag 27. Oktober 2012, 19:42

Hallo,
also nicht ganz Um die kupplungsglocke/trommel abzunehmen muss man ja eine (glaube 17er) Mutter mit einem Luftschrauber lösen. Und wenn ich an diese Mutter mit einer Ratsche gehe und daran drehe ist alles frei drehbar (kolben bewegt sich) und solange der Starterzug nicht gezogen ist (kein Kraftschluss) ist alles frei beweglich Reifen , pedale. Sobald aber der Starterzug gezogen ist blockiert alles. Kumpel und ich hatten auch schon die Kupplung ab dort war nur die feder defekt und jetz ist wieder alles in ordnung beläge werden zurück gezogen. Das das kleine teil (maximal 5mm) irgendwo im getriebe ist kann gut sein denn es ist nirgendwo aufgetaucht.
mfg

edit: Nein habe keine Reperaturanleitung da
Zr10
 


Re: Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Beitragvon M-C » Sonntag 28. Oktober 2012, 21:07

Hallo Tristan,

kann es sein, dass das Deko-Ventil defekt ist, so dass beim Ziehen des Starterzuges durch das Deko-Ventil der Kolben blockiert wird?

Ich kenne den Typ ZR10 nicht besonders gut. Sind zwei getrennte Züge vorhanden, einer für die Kupplung und einer für das Deko-Ventil? Oder wird beides über einen Zug bedient?

Du solltest Dir das Deko-Ventil auf jeden Fall einmal anschauen, sprich rausschrauben und kontrollieren.
M-C
 


Re: Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Beitragvon Zr10 » Dienstag 30. Oktober 2012, 19:15

Hallo,
motor ist jetzt mit einem kumpel teil zerlegt worden. Folgendes:
1. Der ganze Raum wo kurbelwelle und kolben drinne sind (nicht zylinder) stand voller (schwarzem) Benzin.
2. Kurbelwelle harkt ganz schön.
Ich denke ich werde den motor zum überholen wegbringen wird zwar teuer könnte sich aber lohnen.

mfg
Zr10
 


Re: Hilfe:Zr10(447-110)GetriebeProblem

Beitragvon Rupert » Dienstag 30. Oktober 2012, 19:55

servus

wenn die Kurbelwelle hakt sind die Lager hinüber

Das schwarze Ölgemisch im Kurbelgehäuse kommt vom Getriebeöl, das durch einen defekten Wedi aus dem Getriebe gesaugt wurde.

Wennst eine neue Kurbelwelle brauchst, weiss ich vielleicht Ersatz. Dazu brauch ich aber ein Bild

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste