von M-C » Sonntag 12. Oktober 2008, 11:19
Hallo,
ein paar kleine Tipps:
Bevor man an die Reparatur geht, sollte man, besonders bei Arbeiten an Motoren, einen passenden Ersatzteilkatalog vor sich liegen haben. Man kann natürlich auch auf irgendwelchen Internetseiten nachschlagen oder sich auf gut gemeinte Ratschläge anderer verlassen. Ich bleibe da lieber beim Original-Katalog.
Es handelt sich bei diesen Motoren um DIN-Teile (siehe oben), die man im gut sortierten Kugellager-Handel bekommt. Ich hole meine Lager und Wellendichtringe immer bei der Firma Apeltrath & Rundt in Mülheim. Aber es gibt sicherlich auch einen guten Fachhandel in Deiner Nähe.
Ganz wichtig: die Motor- und Getriebelager waren meist in C3-Qualität (bis auf das Lager im Kupplungskorb). Diese Angaben findest Du auch in der Ersatzteilliste für Dein Mopped. Du solltest diese Vorgaben von Zündapp unbedingt beachten, also C3-Lager nehmen, wo Zündapp sie vorgeschrieben hat. Manche Lagerlieferanten tun sich da etwas schwer, die passende Qualität zu besorgen.
Wellendichtringe müssen natürlich auch neue rein. Auch hier findest Du die Größenangeben in der ETL. Darauf achten, dass Du doppellippige dort einsetzt, wo auch vorher ein doppellippiger drin war.
Hast Du denn die "Arbeiten am Zweitaktmotor", bevor Du mit dem Schrauben beginnst?