Neue Zündapps?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx




Beitragvon 80-ccm » Donnerstag 30. Oktober 2008, 18:52

Tag Dirk,

es ist eine Fantic aus Italien

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon KreidlerRS » Donnerstag 30. Oktober 2008, 18:55

hi andreas....danke erstmal

mich verwundert mehr das diese als zündapp verkauft werden darf....

dachte das die namensrechte nicht freigegeben werden wie zb es mal bei kreidler war ....

gruß dirk
KreidlerRS
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Donnerstag 30. Oktober 2008, 20:04

:arrow:

das ist eine fantic caballero, nur mit anderen aufklebern, sonst gleich die so gebaut wird :

Bild

dann klebt man aufkleber rauf und dann ists auf einmal ne neue Zündapp GS !! verständlich oder? kaufst nen fiat, machst Ferrari drauf und fertig ist der brandneue Ferrari......

die namensrechte liegen gewiss nicht bei der familie rund um den Zündappchef, sondern beim ehemaligen Zentral ersatzteile Auslieferungslager, dessen Inhaber ich persönlich sehr gut kenne

Wenn du so eine brandneue ZÜNDAPP GS haben willst, die ja 3000.- euro kostet, kauf dir ne Originale Fantic für 2400 euro listenpreis, die aufkleber die bei den anbietern 600 euro aufpreis kosten, bekommst dann von mir für 10 euro :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Melle94 » Donnerstag 30. Oktober 2008, 20:56

:shock: hab gemeint fantic sind pleite,
Melle94
 


Beitragvon M-C » Donnerstag 30. Oktober 2008, 21:14

Hallo zusammen,
na, dann ist es ja wohl jetzt soweit, dass die Namensrechte für Zündapp für andere billigen Schrottfahrzeuge verwendet werden dürfen. War sowieso nur eine Frage der Zeit. Kreidler-Roller aus Korea oder sonstwo gibt es ja schon. Und nun wird der gute Name Zündapp wohl auch für irgend einen Schrott weiter verwendet. Schade eigentlich. Ich bin sogar davon überzeugt, dass viele jüngere Moppedfahrer gar nicht wissen, dass sie hier irgend einen ausländischen Schrott kaufen, der mit guter Wertarbeit "Made in Germany" überhaupt nichts mehr zu tun hat. Aber das ist wohl der Zug der Zeit. Money makes the world go round. :mad:
M-C
 


Beitragvon Franx » Donnerstag 30. Oktober 2008, 23:49

Interressant ist doch,wer die Kiste für Deutschland anbietet :neutral:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Goas » Freitag 31. Oktober 2008, 00:04

Bei der Kiste ist für mich ehrlich gesagt gar nix interessant, ne Piaggo würd ich auch nicht wollen wenn Zündapp R 50 draufkleben würde.
Goas
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Freitag 31. Oktober 2008, 16:16

:arrow: franx

interessant ist wer sie in wessen auftrag in deutschland anbietet, sofern man die hintergründe kennt ( namensrechtstreit vor ein paar jahren zwische D und A (länderabkürzung))
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon M-C » Freitag 31. Oktober 2008, 20:48

Hallo zusammen,
ich habe einmal nachgefragt, welcher Hersteller denn in den Papieren eingetragen ist. Folgende interessante Antwort bekam ich nach kurzer Zeit zurück:

Der Fahrzeughersteller ist Zündapp. Das Fahrzeug ist, wie der Name schon
sagt, durch und durch Qualität pur! Gerne können Sie sich davon ein
persönliches Bild machen, in dem Sie einen vor Ort Termin vereinbaren. Da
wir bereits im Italienischen Enduro Wettbewerb erfolgreich uns gegen
Werksteams behaupten können, spricht das nur um so mehr für die
wiedergeborene Marke und dessen Qualitätsanspruch. Mittel- Langfristig wird
die Endmontage wieder in München stattfinden. Derzeit wird das Motorrad in
einer Topmanufaktur in Italien als Kleinserie produziert. Ab Modelljahr 2009
wird ein 125 und 200 ccm Fahrzeug zusätzlich lieferbar sein. Alle
Zulassungsdokumente sind für den Bereich der EU, also auch Deutschland.
Anfrage über Wettbewerbsmotorräder erbitten wir telefonisch, bzw.
schriftlich für welchen Einsatz. (Regional, International,
Hubraumklassifizierung).

Als Anlage habe ich Ihnen einen Bericht der Zeitschrift „ENDURO“ beigelegt.


Na, das wird ja richtig interessant. Den Bericht lese ich mit gleich einmal durch und werde ihn, wenn möglich, hier einstellen.
Bis dann
M-C
 


Beitragvon M-C » Freitag 31. Oktober 2008, 21:16

Hallo zusammen,

der Bericht ist sehr interessant und informativ. Leider ist er als pdf-Dokument mit 3 MB etwas zu groß, um ihn hier einzustellen. Ich maile ihn aber gerne zu, falls jemand Interesse hat. Vielleicht kann ja jemand das Dokument so konvertieren, dass man es hier einstellen kann.
M-C
 


Beitragvon admin » Freitag 31. Oktober 2008, 23:54

bei http://www.rapidshare.de/ hochladen, Link hier reinstellen :wink:

gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3002
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Samstag 1. November 2008, 00:20

Hier der Link zum Bericht:

http://rapidshare.de/files/40806523/Neue_Zuendapp_GS50Enduro.pdf.html

Ist etwas umständlich. Zunächst unten rechts auf "Free" klicken, abwarten, und dann downloaden. Ich hoffe, es klappt.
M-C
 


Beitragvon 80-ccm » Samstag 1. November 2008, 08:32

Hallo Christoph,
ein sehr interessanter Artikel zu einem technisch hervorragenden Moped. :idea:
Vor allem der kompetente Verfasser des Textes – den wohl viele von uns kennen dürften. :?: :idea:

Andreas
80-ccm
 


Beitragvon KreidlerRS » Samstag 1. November 2008, 09:12

:idea:
danke christoph für diese infos

gruß dirk
KreidlerRS
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste