KS50 ET Teile Fragen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS50 ET Teile Fragen

Beitragvon rudiB » Montag 15. Juni 2009, 19:38

Hallo.

habe heute meine KS50 -Ruine zu zerlegen begonnen und mal Bestandsaufnahme gemacht.
Dabei kam zum Vorschein, daß die untere Steuerlagerschale lose im Rahmenrohr sitzt; d.h. die Lagerschale fällt beim Gabel ausbauen einfach raus.

Was nun??? Die Lagerschale ist etwas ausgenudelt, ist klar, aber auch die relativ neuwertige obere Schale fällt unten ins Rahmenrohr rein. Umgekehrt geht die untere Lagerschale oben streng rein, wie es sein soll.

Kann es sein, daß das vom schweissen des Lenkanschalges am Rahmen kommt? Da wurde mal ziemlich diletantisch rumgebrutzelt und hat doch nicht gehalten...

Wie dem auch sei, was kann ich tun, um nicht den Rahmen zu schrotten?

An der Innfläche des Lagersitzes sieht eine Stelle so aus, als wäre da ein vertikaler Riss, allerdings kerzengerade und aussen absolut nichts zu sehen; sieht eigentlich so aus, als ob ne Buchse (Spannhülse) eingepresst wäre. Nur wenn, dann frage ich mich wie man die raus bekommen soll...

Bekommt man noch Rahmentypenschild und Lagerschale unten alleine?

mfg: rudi
rudiB
 


Beitragvon Franx » Montag 15. Juni 2009, 19:56

Moin Rudi,klingt nicht gut ! Aber von hier ists schlecht zu beurteilen,ob das
wirklich die richtigen Lagerschalen sind.Ich müsste jede Menge Lagerschalen
von zerlegten Zündapps noch haben,die könnte ich dir zuschicken.Fallen
die auch raus,muß sich das ein Spezie vor Ort bei dir anschauen,ob da
noch was zu retten ist,das ist aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen,
ob da noch was zu machen ist !Was fürn Rahmen hast du Typ 530 oder 517 ?

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon rudiB » Dienstag 16. Juni 2009, 09:37

Es ist ein 530er Rahmen.

Es liegt devinitiv am Rahmen; die Aufnahme für die Lagerschale ist auch leicht konisch (mit Digi-messschieber gemessen) und etwas ausgenudelt..

Ich gehe mal davon aus, daß beim schweissen der Teil so heiß wurde und sich geweitet hat, da die Lagerschale ja unter Spannung sitzt. Mit der Zeit hat sich dann das halt etwas ausgenudelt...

Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten zu Rep:

Rahmenrohr etwas "stauchen" um einen kleineren Durchmesser zu bekommen; mittles einer stabilen Schelle oder eines konischen Werkzeugs mit dem auf die Aufnahme geschlagen wird um den Druchmesser zu verkleinern. Möglicherweise könnte man auch einen kleinen Schnitt machen und mit einer Schelle zusammenspannen und neu Verschweissen.

Oder ich lasse mir die Lagerschale von der Kreidler auf Mass drehen; diese ist bis auf die Aufnahme gleich.

mfg
rudiB
 


Beitragvon tante-tilli » Dienstag 16. Juni 2009, 11:19

Wäre es nicht einfacher einen neunen Rahmen zu besorgen ?
Mit persönlich wäre nicht gerade wohl dabei auf
einem Moped zu fahren dessen Lenkkopf durch
unprofessionelle Schweissversuche so stark verzogen ist
das die Lagerschalen nicht mehr fest sitzen.
Ich will nicht wissen was passiert wenn man da mal
voll in Eisen steigen muss :cry:
Gruß
Till
tante-tilli
 


Beitragvon Franx » Dienstag 16. Juni 2009, 14:13

tante-tilli hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher einen neunen Rahmen zu besorgen ?
Mit persönlich wäre nicht gerade wohl dabei auf
einem Moped zu fahren dessen Lenkkopf durch
unprofessionelle Schweissversuche so stark verzogen ist
das die Lagerschalen nicht mehr fest sitzen.
Ich will nicht wissen was passiert wenn man da mal
voll in Eisen steigen muss :cry:
Gruß
Till


Rudi,das ist was dran :arrow:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon rudiB » Dienstag 16. Juni 2009, 19:23

Ich weiß, daß da was dran ist...; allerings ist das wahrscheinlich schon jahrelang so, ohne daß es irgend jemanden negativ aufgefallen ist, nicht mal dem Tüv.

Verzogen im klassischen Sinn ist der Lenkkopf nicht; "nur" unten geweitet. Gehe nun sehr stak davon aus, daß das allein von der Hitze beim Schweißen kam. Aufgrund der Vorspannung der Lagerschale konnte sich das Rahmenrohr durch die Hitze so weit verformen, daß die Lagerschale gelockert war. Jahrelange Beanspruchung haben dann das übrige getan....

Hab morgen mal einen Termin bei "meinem" Dreher; mal sehen ob das was brauchbares wird mit der Lagerschale auf Mass drehen.

Wenn nicht, muss wohl ein anderer Rahmen her

Wie sieht es mit Typenschildern aus?

Hab leider bei Zündapp noch nicht den Durchblick; hatte mich bisher nur mit Kreidler beschäftigt...

Passt eigentlich ein chromschutzblech-Teil hinten auch rein? So eins wie die 517er(???) haben. Das riesen Plastikteil gefällt mir nicht wirklich...

mfg: rudi
rudiB
 


Beitragvon Franx » Dienstag 16. Juni 2009, 19:49

Du kannst auch ein C50/GTS50 Typ 529 Rahmen nehmen,der ist gleich. Vielleicht ist dort schweisstechnisch noch was zu machen,
sowas kann nur ein Spezie vor Ort entscheiden.Lagerschalen komplett kann ich dir zusenden, dann sind die auf jeden Falle richtig.

KS80 mit Cromschutzblech geht.....

Bild

Ist einfach plug and play zu wechseln und sieht wesentlich besser aus :arrow:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon rudiB » Mittwoch 17. Juni 2009, 20:29

Kleines Update:

Lagerschale auf Mass drehen hat nicht geklappt, da viel zu hart und kein besserer Drehstahl vorhanden war.

Zufällig haben wir dann eine Lagerschale von einem Auto-Radlager gefunden, die das Mass hat um es aussen über das Lenkkopfrohr pressen zu können.
Das hat funktioniert; hat das Rahmenrohr soweit geengt, daß die ausgenudelte Lagerschale wieder satt rein geht; die gute obere geht sehr streng rein; nur mit Hammer.

Denke somit hat es ein gutes Ende genommen.

Hat jemand noch eine gute Rahmenverkeidung links unten?

mfg
rudiB
 


Beitragvon rudiB » Montag 22. Juni 2009, 20:17

Hallo,

tschuldigung, aber mit Zündapp Ersatzteile hab ich noch nicht den Plan...

Hab "viele" Fragen diesbezüglich, vielleicht kann ja der eine oder andere was beantworten...

Das Sicherungsblech der Schwingachse und die Mutter gibt es wo? bzw. welche Größe (Feingewinde oder nicht) hat die Mutter?

Welche Bezeichnung haben die Radlager und das Lager vom Kettenradträger?

Welche Länge haben die Schrauben von den Lenkerbügeln? 7x45mm???

Gibt es die Gegenmutterplatten für die Unterzüge neu?

Die Bremsstange für hinten hat ja wohl eine spezielle Rändelmutter und so ein hablkreisförmiges Blech um am Bremshebel zu halten sowie eine Rückzugsfeder; wie heissen die Teile und woher bekomme ich die?

Dann noch Stroßdämpfer hinten; die originalen sind hin; reparieren geht wohl nicht, die sie verpresst sind. Welche alternativen gibt es?

Ich habe vor alles von Christian Leuchs zu bestellen, was er halt hat (Onlineshop hab ich aber nicht alles gefunden) ; wo kann man die anderen Teile bestellen?

Worin unterscheidet sich das Fußrastenrohl der KS80er von der 50er?

Ach ja, ET-Katalog hab ich noch nicht, wollte ich auch mitbestellen...; deshalb die fragerei...

Dann noch ne Frage zur Montage der Gummis für die hinteren Motorträger: Gummi mit was einschmieren? zuerst übers Schwingenrohr oder in den Motorhalter?

mfg: rudi
rudiB
 


Beitragvon Franx » Montag 22. Juni 2009, 21:26

Moin Rudi,hier schon mal vorab ein paar Antworten ...

rudiB hat geschrieben:Hallo,

tschuldigung, aber mit Zündapp Ersatzteile hab ich noch nicht den Plan...

Hab "viele" Fragen diesbezüglich, vielleicht kann ja der eine oder andere was beantworten...

Gibt es die Gegenmutterplatten für die Unterzüge neu? Nöh,sollte ich noch haben!!
Die Bremsstange für hinten hat ja wohl eine spezielle Rändelmutter und so
ein hablkreisförmiges Blech um am Bremshebel zu halten sowie eine
Rückzugsfeder; wie heissen die Teile und woher bekomme ich die?
Könnte auch noch da sein,müsste mal schauen!

Dann noch Stroßdämpfer hinten; die originalen sind hin; reparieren geht
wohl nicht, die sie verpresst sind. Welche alternativen gibt es?
Div. von 30 - 80 Euro,wobei die teuren dem Original sehr nahe kommen !

Worin unterscheidet sich das Fußrastenrohr der KS80er von der 50er?
Beim Typ 530 gar nicht,ist gleich ,das vom Typ 517 ist anders !!!!

mfg: rudi


Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Jürgen 517 » Montag 22. Juni 2009, 23:26

Kuck mal hier nach www.zweiradbude.de/ . Hier findes du Online Ersatzteillisten, die sin sehr gut weil Original, die Schraubenlängen werden hier angegeben. Dukannst auch nach Preien sehen wenn er die Teile hat. Benutze die Suchmaschine für die Teilenummern.
Sehr gut ist der Zündappstützpunkt Schütz in Osnabrück der kann fast alle Teile liefern.
Gruß Jürgen
Jürgen 517
 


Beitragvon rudiB » Mittwoch 24. Juni 2009, 20:12

Danke schon mal für die Tipps!

Allerdings hilft mir das ohne ET-Liste noch nicht wirklich weiter; gibt es die 530er ET-Liste auch irgendwo als PDF, möglichst bebildert?

M7 Schrauben; die sind ja brutal teuer; kosten ja das zigfache von M6/M8 :cry:

Nochmal zu Stoßdämpfern: also so ganz billige ohne Öl möchte ich nicht; allerdings steht bei keinem was dabei, ob die Öl drin haben oder nicht...; ganz original aussehen müssen sie nicht, nur gut sein; bei wem kann ich nachsehen?

Passt dieses Schutzblech hinten? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0337540507

Radlager mit Deckscheiben oder ohne?

mfg: rudi
rudiB
 


Beitragvon rudiB » Freitag 3. Juli 2009, 17:47

Irgendwie bekomme ich bei zweiradbude keine Bilder und weitere Infos angezeigt. Komme damit nicht wirkich klar... :shock:

Musste feststellen, daß das Fußrastenrohr von der 80er und der 50er doch nicht identisch sind... :sad:

Wenn jemand eins von der 80er hat, gerne...

Ist Christian Leuchs in Urlaub???

mfg
rudiB
 


Beitragvon Franx » Freitag 3. Juli 2009, 19:02

rudiB hat geschrieben:Musste feststellen, daß das Fußrastenrohr von der 80er und der 50er doch nicht identisch sind... :sad:

Wenn jemand eins von der 80er hat, gerne...

mfg


Das sind die gleichen,Typ 529 GTS und Typ 530 KS50/KS80 sind baugleich !
Nur Typ 517 ist anders,sieht auf den ersten Blick aber gleich aus.Hier die
Bilder der Räder und den Teilen fürs Bremsgestänge....

Bild

Schutzblech oben im Link ist für den Vorgänger Typ 517,passt also nicht!
Dieses 530er Blech für hinten gibs zum Beispiel bei Schütz in Osnabrück.Die
Nachbauten müssen minimal nachgearbeitet werden,ansonsten sind sie fürs
Geld top!! :idea:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon rudiB » Sonntag 5. Juli 2009, 16:12

Aufgrund des unteren Motorträgers bei der 80er ist meiner Meinung des Fußrastenrohr anders. Zumindest beim Ansehen sehen sie nicht identisch aus; auch Befestigungslaschen sind anders...

Bezügl. Rahmenverkleidung beim Vergaser bzw. unten im Schwingen- Bereich:
Die Verkleidung links unten brauche ich noch; bei meiner fehlt ne Ecke wo die Schraube rein gehört...

ET-Listen und Schrauben sind inzwischen bestellt... :)

Werde vor der lacktechnischen Überarbeitung alles mal sorgfältig zusammenbauen um zu sehen ob alle passt und geht...

mfg
rudiB
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 35 Gäste