KS 50 Ansaugstutzen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


KS 50 Ansaugstutzen

Beitragvon K50Bruno » Sonntag 16. August 2009, 04:20

Hallo ,

ich hab mal das Gummi in die Tonne geworfen und einen festen Stutzen montiert.

Bild

Bild
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4160
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 16. August 2009, 08:52

Moin Jürgen,
hast Du das Rohr rübergeschrumpft oder hast Du einen neuen Stutzen gebaut?
Ich habe immer statt dem Gummi einen 1" Schlauch mit einem Adapterstück aus dem Baumarkt zwischengesetzt. Der hält aber nicht lange, da der nicht Benzinfest ist..
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 16. August 2009, 11:05

Hallo Harald ,

ein Rohr auf Null gedreht , warm gemacht und mit Loctite eingeklebt.

Hält wie Bombe und ist gasdicht.
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4160
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 16. August 2009, 11:18

Dann bekommst Du aber noch mehr Wärme in den Vergaser oder nicht?
Ist das denn gut?
Bei Kreidler hängt der Vergaser ja im Kaltluftstrom!
Bei allen anderen Motorrädern ist immer eine Wärmebrücke eingebaut (Gummistutzen) bin ich der Meinung!
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 16. August 2009, 11:21

Hallo Harald ,

beim Sachs 50 S und 50SW hängt der Gasmann direkt hinter dem Zylinder auf dem Stutzen. Das ist bei deiner Ultra 80 auch so. Schau mal nach. Außerdem ist eine Gasaufwärmung gleichzustellen mit einem Turbolader :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4160
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 16. August 2009, 11:25

Stimmt, Du hast wieder mal Recht :idea: :lol:
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Franx » Sonntag 16. August 2009, 17:57

K50Bruno hat geschrieben:Hallo Harald ,

beim Sachs 50 S und 50SW hängt der Gasmann direkt hinter dem Zylinder auf dem Stutzen...


Da hängt der Motor auch star im Rahmen :wink:

Die Vibrationen und Schwingungen vom Motor werden vom Gummi vorn
abgefangen,so fängt es der Plastikrüssel vor dem Luftfilter ab,siehe Jochen *g*

Aber jedem so,wie er meint gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9155
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 16. August 2009, 18:21

Franx hat geschrieben:Aber jedem so,wie er meint gruss franx


Zum Glück muß das ja niemand nachmachen :razz: Hab ich mal wieder Schwein gehabt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jochen sein Gummi ist 40 Jahre alt , ich nehme jedesmal ein Neues :smile: :smile: :smile:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4160
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Sonntag 16. August 2009, 19:00

Nein,
sein Stutzen ist gerissen,nachdem er den 70ccm Satz mit den starren
Ansaugstutzen monitiert hatte.Davor hat dieser 30 Jahre gehalten*g*

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9155
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Sonntag 16. August 2009, 20:00

Hallo Jürgen,

einige Zündapp-Mokicks und Mofas haben den Vergaser auch direkt -Metall auf Metall - am Ansaugstutzen des Zylinders angeflanscht. Ich habe mit diesen Moppeds im Sommer immer mal wieder Probleme wegen Gasblasenbildung. Eine direkte Verbindung Metall auf Metall würde ich deshalb nicht unbedingt empfehlen. Bei den Bing-Vergasern Typ 21 ist deshalb extra ein Isolierstück (Isolierscheibe und Isolierbüchse) dazwischen gesetzt, damit der Vergaser nicht zu heiß wird. Vielleicht kannst Du ja ein passendes Teil aus den 21er Bing-Typen nutzen.
M-C
 


Beitragvon M-C » Sonntag 16. August 2009, 20:02

P.S.: oder hat Dein Vergaser sogar eine Isolierhülse drin ??
M-C
 


Beitragvon K50Bruno » Sonntag 16. August 2009, 20:07

Hallo ,

der neue Mikuni VM 20 hat solch eine Iso Hülse drin. War original so geliefert worden.

Wie gesagt , das muß niemand nachmachen , wollte nur mal eine Info reinsetzen und gut.

Durch das Gummi , was ständig porös wurde , kam bei mir ständig Falschluft in den Stutzen.

Ja das neue Gummi war von Schütz.
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4160
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Sonntag 16. August 2009, 21:18

Hey MC,
in einen Tuning****forum stand desöfteren was von gebrochenden
Luftschnorchel nach Montage des 70ccm Satzes drin.Klar,wo sollen,
die Vibrationen dann auch hin bei direkter Ableitung auf den Rahmen?
Egal,die KS50 Luftschnorchel können auch nicht die Welt kosten ???


Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9155
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Montag 17. August 2009, 08:34

Hallo,

bei meiner gelben habe ich den Vergaser (20er Bing, Typ 21) auch direkt auf den Ansaugstutzen gesetzt. Dafür musste der obere Motorhalter aber erweitert, sprich getrennt werden. Ist natürlich alles nicht original, hält und läuft aber gut, und ist vor allem dicht.
Bild
M-C
 


Beitragvon K50Bruno » Montag 17. August 2009, 11:50

Hallo MC ,

Ich sehe auf dem Bild eine zusätzliche Masse und Inbusschrauben. :mrgreen:

Na das wird ja wieder was zu meckern geben , ich war auch mal so mutig und hab sowas gezeigt. oh ha , hoffendlich wirst du es überleben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4160
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste