Die 517 wird wieder

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Franx » Freitag 7. August 2009, 22:42

M-C hat geschrieben:Hallo zusammen,

und es sollte natürlich möglich originalgetreu sein, und zwar im Bezug
auf den damaligen Farbton, nicht auf die jetzigen mehr oder weniger
ausgeblichenen Farben.....



Hey MC,das könnte Seiten füllen,da hat jeder seine eig. Vorstellung von.
Mein Farbton ist aus dem orig. Lampeninnern mal genommen worden,
sieht gegenüber den ausgebleichten "Originalfarbtönen" anders aus*g*

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Samstag 8. August 2009, 12:22

Hallo Franx,

das ist doch eine gute Basis. Die Farben, die man auf den alten Prospekten sieht, sind ja auch mit Vorsicht zu genießen. Je nach Scanner oder Photoapparat verändern sich die Farben doch stark. Ich hatte das gleiche Problem auch mit dem Rot der KS80Super. Hier gibt es auch riesige Unterschiede, besonders zwischen den Kunststoff- und den Metallteilen.

Hast Du denn die Bezeichnung für Deinen Lack da? Ich habe nämlich kein Originalteil. Ich möchte *** Zauber, Zauber*** , aus einer grünen eine syringafarbene machen.

Bild
M-C
 


Beitragvon Franx » Samstag 8. August 2009, 12:27

Ich habe noch orig. Seitenteile im 70er Jahre Raum hängen!

Nur leider auch etwas ausgebleicht.Müsste mal meinen Lacker fragen wegen
einer Farbnummer,ist schon ne Zeit her.Der Lack ist aber etwas dunkler,hell
wurde er ja in den Jahrzehnten von alleine :mrgreen: :razz: :razz:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Samstag 8. August 2009, 12:32

Hallo Bernd,

wie sind denn die Sturzbügel befestigt? Nur oben an der Tankverschraubung und unten in den Fahrerfußrasten? Ich habe hier ein Paar Sturzbügel, die unten noch eine Querstange zur Verbindung haben.

Bild
M-C
 


Beitragvon Ovali » Samstag 8. August 2009, 13:17

Bei meinen Sturzbügeln gibt es keine Querstrebe.

Gruss Bernd
Ovali
Mitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 15:37
Wohnort: 31787 Hameln


Beitragvon Hans-H » Samstag 8. August 2009, 14:57

So einen Sturzbügel hätte ich ja auch noch gerne...

Viele Grüße

Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Beitragvon M-C » Sonntag 9. August 2009, 19:10

Ich habe die Bügel bei einem ehemaligen Moppedhändler bekommen, also "neu aus altem Händlerbestand". Der Chrom ist noch ganz ordentlich, ein paar matte Stellen, aber kein Rost.
Es lohnt sich immer noch, bei heutigen Fahrrad- oder Rollerhändlern nachzufragen, ob sie noch einen Altbestand haben.
M-C
 


Beitragvon Franx » Sonntag 9. August 2009, 20:44

Hans-H hat geschrieben:So einen Sturzbügel hätte ich ja auch noch gerne...

Viele Grüße

Hans-Hermann


wären 2 Bügel nicht besser....

Bild

:?: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Hans-H » Sonntag 9. August 2009, 21:51

Franx hat geschrieben:
Hans-H hat geschrieben:So einen Sturzbügel hätte ich ja auch noch gerne...

Viele Grüße

Hans-Hermann


wären 2 Bügel nicht besser....

Bild

:?: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol:

gruss franx


Moin!
Habe ich garnicht bei dir gesehen...
Ich würde die wohl gerne an die GTS schrauben, sieht bestimmt gut aus.
Über den Preis werden wir uns sicherlich einig.

Viele Grüße

Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste