Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx

Könnte Zuendapp heut noch exestieren ?

Nein,es wäre ihnen wie alle andern Herstellern in den 80ern ergangen !
23
33%
Vielleicht,wenn Unternehmen und Regierung mit mehr Mut gehandelt hätten!
24
35%
Ja,wenn u. a. der Bereich Geländesport , Enduros , und Roller mehr forciert worden wäre!
22
32%
 
Abstimmungen insgesamt : 69


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Wolfgang O. » Dienstag 30. November 2010, 23:42

Zündapp wäre heute (gäbe es sie noch) vermutlich so ne leere Worthülse mit Plastikfernostkram der in Baumärkten direkt zwischen dem Fliesenkleber und den Energiesparlampen verramscht wird (so wie die Kreidlerroller die gar keine Kreidler waren). Zündapp hat zu gut und damit zu teuer gebaut, hat zuviele Modelle gehabt und war damit letztlich der Konkurenz nicht gewachsen. Aus sammeltechnischer (und heutiger) Sicht zwar gut, damals hat es ihnen aber das Genick gebrochen. Aus kaufmännischer Sicht ist der Niedergang nachvollziehbar, für Leute mit Herz am rechten Fleck ein Drama.

Ist wie es ist, man sollte Zündapp als das im Kopf behalten was es war: eine solide deutsche Firma die ordentliche und langlebige Fahrzeuge gebaut hat. Und die es verdient hat dass man sich ihrer Produkte erinnert und diese heute hegt und pflegt. :idea:
Gruß
Wolfgang

--------------

Suche: wer noch einen SACHS 50 6-Gang Motor abzugeben hat, bitte bei mir melden.


...der Trend geht eindeutig zum Dritt-Moped...
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Mitglied
 
Beiträge: 1570
Registriert: Samstag 20. Oktober 2007, 22:52
Wohnort: 97753 Karlstadt


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Barbecker » Mittwoch 4. Mai 2011, 19:39

Hmm, hätte Zündapp überleben können? Schwierig. Zündapp war nie der Billigheimer, und die Firmenleitung war einfach zu korrupt und unfähig. Gerade in den Glanzzeiten der 80er haben einfach größere Modelle gefehlt. Die KS 350 wäre der Hammer geworden. Die in Konkurrenz zur RD 350. :grin:

Ein Umstieg zu den Viertaktern war damals schon unausweichlich. Es wurde aber (leider) nicht gemacht. Aber ist eh egal. Die Firmenleitung wollte Zündapp ja zerschlagen. Von daher hatten die keine Chance.

Gruß
Herbert
Barbecker
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon admin » Mittwoch 4. Mai 2011, 23:11

Hey Herbert,
es wurde 1977 von allen Herstellern vorher gesehen,das die damals kommenden neuen Bestimmungen wie Helmpflicht,neue LKR
Klasse,schärfere FS Bedingungen aufgrund der hohen Unfallzahlen einen Einbruch in der noch heilen deutschen Zweitakter verursachen
wird.Für die KS 350 waren noch mind 8 Millionen fällig gewesen.Und das,wo Yamaha die RD 400 fast zum Preis einer KS 175 anbietet,
welche auch nicht der Renner wurde.Zuendapp hat nie seine Enduro und Crosserfolge verkaufstechnisch mit entsprechenden Modellen
umsetzen können.Tja,und 1982 hat machte Herr Neumayer , was B*nQ später genauso gemacht hat.Nämlich die lukrativen
Fabrikinhalte wie Immobilie usw. schon vor den drohenden Konkurs durch Aufteilung gesellschaftlich herraustrennen.

Das ist auch heut noch Gang und Gebe,nochmals als zusätzliches Beispiel sei die damalige feindliche Übernahme von D2
Mannesmann durch Vodafone genannt. Mit Enduros und Rollern hätte Zuendapp überleben können,auch die Zuendapp
Bootsmotoren und Rasermäher waren nicht die schlechtesten,wie ihr alle wisst.Aber das wollte man nicht.Mann wollte
die Schulden legal loswerden,und später dann die Immoblien noch gewinnbringend verkloppen,was ja auch "knödelmäßig"
sehr gut geklappt hat :wink: oh*

Nacht franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3003
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Barbecker » Donnerstag 5. Mai 2011, 15:26

Naja. Helmpflicht usw. sind doch wieder solche Sachen die ein Unternehmen zum Jammern ausnutzen kann, wenn die zu dumm zum Wirtschaften sind. Das haben andere Unternehmen auch geschafft. Da hätte es andere Maßnahmen gegeben. Damals wie heute.
Das Argument ist für mich nur vorgeschoben. Obwohl dumm kann man ja nicht direkt sagen. Die Zerschlagung war meiner Meinung nach lange geplant.

Das die KS 175 nicht der Renner wurde ist doch auch klar. Ein "Zweitaktmotorrad" mit nur einem Zylinder ohne Getrenntschmierung mußte in die Hose gehen. Motorräder müssen mindestens zwei Zylinder haben. Alles andere sind Mofas. Das habe die Japaner früh begriffen. So haben wir das damals, ich auch noch heute, so gesehen. Und wir waren ja die potenziellen Kunden.
Dabei hätte Zündapp doch alle Möglichkeiten gehabt wieder einen Boxermotor zu bauen. Die Patente und Vorrichtungen waren doch alle fertig entwickelt.

Und das Roller und Enduros das Unternehmen gerettet hätten glaube ich nicht. Roller waren damals doch absolut verpönt. Das haben doch nur Mädchen gefahren. Das heute die Roller so stark angenommen werden, liegt wohl eher daran, das es keine Alternativen mehr gibt.
Enduros kann ich nicht beurteilen. Hat keiner von uns gefahren. Die Rennsportschiene wurde wohl auch bewußt nicht umgesetzt von Zündapp. Aus welchen Gründen auch immer. Hat man ja prima an den letzten KS 80 Modellen gesehen. Die Yamaha RD 80 LC hatte damals schon 9,8 PS. Die Zündapp´s hatten weniger.

Ich denke das Zündapp hätte überleben können, wenn die richtige Führung in der Chefetage gesessen hätte.

Gruß
Herbert
Barbecker
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon kfs040 » Freitag 15. Juli 2011, 08:32

Sagt eigentlich alles, schon 8 Jaher vorher

Gruß Klaus

Bild
kfs040
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon TomNeumann » Dienstag 16. August 2011, 20:58

Hallo,

nach unserem Urlaub in Österreich bin ich anderer Meinung als zuvor. In den Bergen hat fast jeder Jugendliche eine 50er, ganz viele im Off-Road-Look. Ich kannte Derbi und Rieju als Hersteller gar nicht, aber das sind Spanier, die als Teil des Piaggio-Konzerns echte 50er herstellen. D.h. Zündapp hätte tatsächlich mit einer geeigneten Modellpolitik überleben können!

Hätte Zündapp die Cross-Maschinen weiter ausgebaut, davon Strassenversionen abgeleitet, ein paar schicke Roller aufgelegt und nun noch ein paar Elektro-Bikes im Angebot, hätte man selbst mit Zweitaktern und 125ern überleben können.

Gruß
Tom
TomNeumann
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Rock433 » Dienstag 16. August 2011, 21:38

aber niemals zu den preisen. das war der haken.
Suzuki RG80
VW T5 Multivan Atlantis
VW Golf IV 1.6
Sparta Hollandrad *lac*
Benutzeravatar
Rock433
Mitglied
 
Beiträge: 679
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 14:16
Wohnort: 26759 Hinte


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon admin » Dienstag 16. August 2011, 22:23

TomNeumann hat geschrieben:Hallo,

Hätte Zündapp die Cross-Maschinen weiter ausgebaut, davon Strassenversionen abgeleitet, ein paar schicke Roller aufgelegt und nun noch ein paar Elektro-Bikes im Angebot, hätte man selbst mit Zweitaktern und 125ern überleben können.

Gruß
Tom


:idea:
Durch höhere Stückzahlen und vernünftige Modellpolitik und Komponentenbau auswärts (Motor usw.)
wären niedrige Preise möglich gewesen.Die niedrigen Preise mitte der 80er haben die Japaner nicht
lang halten können,nach Untergang der letzten deuschen Moped Schmieden 1987 - 88 gingen dort
die Preise auch wieder hoch :!:

nacht franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3003
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Harro51 » Dienstag 16. August 2011, 22:52

Moin mon,
ihr habt etwas ganz vergessen :-))
Denn als im Herbst die Händler zu den Abschlüssen für die kommende Saison animiert werden sollten, präsentierten sie eine in einer Motorrad-Zeitung gebrachte Tabelle der zu erwartenden neuen Versicherungsprämien: mindestens DM 900.für
eine Fünfziger!

Das war der Niedergang, immer höhere Versicherungsprämien resultierend aus den extrem hohen Unfallzahlen der vergangenen Jahre.
Die lieben kleinen Dinger waren einfach zu gefährlich für 16 jährige, selbst die 80er Möppel´s änderten nichts daran.
Die waren damals das Hauptzielgebiet für die Industrie.

Wie man heutzutage immer noch sieht, denn die Prämien liegen heuer bei ca. 620,-Euronen, wohlgemerkt für 16 jährige,
für uns alten Säcke mit dem passneden Lappen sinds nur lächerliche 25 Ocken. :razz:


In diesem Sinne, Harro :wink:
Benutzeravatar
Harro51
Mitglied
 
Beiträge: 83
Bilder: 2
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 14:34
Wohnort: Leverkusen


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon admin » Dienstag 16. August 2011, 23:00

Hey Harro,
die hohen Unfallzahlen,strengere FS Regelungen und die Helmpflicht beim 2ten Standbein Mofa machten
alles zusätzlich noch schwerer, hast du mehr als recht.Die 50er sind denen zum Schluß einfach zu schnell
geworden,in den 60er war das halt alles mal anders geplant gewesen.

Nacht franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3003
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Barbecker » Dienstag 16. August 2011, 23:13

Franx hat geschrieben: die hohen Unfallzahlen,strengere FS Regelungen und die Helmpflicht beim 2ten Standbein Mofa machten
alles zusätzlich noch schwerer, hast du mehr als recht.Die 50er sind denen zum Schluß einfach zu schnell
geworden,in den 60er war das halt alles mal anders geplant gewesen.


Deswegen habe ich ja die Motorradschiene erwähnt. Wieder eine 500er als 4 Takter. oder die leckere KS 350. Die haben doch alles gehabt. Von daher, denke ich immer noch, das Zündapp mit Gewalt an die Wand gefahren wurde.

Gruß
Herbert
Barbecker
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon admin » Dienstag 16. August 2011, 23:26

Herbert,
die KS350 hätte leider keinerlei Chancen gehabt,glaubs mir. Vom Kampfpreis der RD400 brauch ich da zum Beispiel gar
nicht mehr reden.1977 begann der politische Druck auf die Motorradhersteller nach weniger Emmissionen und leiseren
Maschinen. Viele Japaner haben daraufhin auf Viertakter umgeschwenkt,siehe Kawasaki und Suzuki. Einzig Yamaha baute
bis in die 90er nach erfolgreich Zweitakter. Aber auch Yamaha musste zum Schluß umschwenken. Hinzu kommen bei der
KS350 noch einige nicht gelöste Kinderkrankheiten wie Wasserpumpe und mehr.Ausserdem wuchsen bei Zuendapp auch
immer mehr die Aussenstände, die Investitionen hätte er schlicht und einfach nicht zusammen bekommen :sad:

Will da den Vollstrecker von 1984 nicht in Schutz nehmen,aber unternehmerisch blieb ihn nix anderes übrig.Fakt ist,
das die hervorragende Enduro und Geländeerfolge nicht ausreichend Produkt und werbetechisch ausgenutzt wurden?
KTM ist mit feinen und sauteuren Enduros damit Jahre später erfolgreich durchgestartet. Auch die Roller hätte man
weiterentwickeln müssen. Aber egal,von hätte ginge es uns heut auch nicht besser.Und wer weiß, auf was fürn Baumarkt
-roller heute Zuendapp stehen würde.Wollen wir das wirklich? Defintiv hätte Zuendapp ohne Konkurs nie den Hype erlebt
wie heute 30 Jahre später :grin:

Nacht franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3003
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon Barbecker » Dienstag 23. August 2011, 21:59

Wie gesagt. Die Pläne für eine schicke Boxer ala BMW hatten die ja in der Schublade. Ein modernen Rahmen und es hätte was werden können. Es hat mich immer gestört, das Zündapp nur Kleinkram gebaut hat. Ob die Roller es 1984 gebracht hätten glaube ich nicht. Die Rollerwelle kam schließlich erst viel später.

Gruß
Herbert
Barbecker
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon kfs040 » Dienstag 30. August 2011, 12:12

Hallo
ich hatte so das Gefühl das ende der 80er Jahre der Zug abgefahren war. Es wurden dann entweder nur noch Fahrräder verkauft oder irgenwelche Japanroller. Grade Mopeds wahren nicht mehr angesagt.
Zündapp hatte zu dem Zeitpunkt, frühe 80er, nicht mehr die Möglichkeiten richtige Motorräder herzustellen.
Ob es in de 1970ern möglich gewesen währe wage ich zu bezweifeln.
Zwar hat BMW mit der R45 nen Erfolg gelandet, aber genau das preisliche Segmet hätte Zündapp auch anpeilen müssen.
Aber BMW hatte ja eine kontinuierliche Modellpolitik mit den Boxern betrieben und einen potenten/konservativen/behördlichen Käuferkreis, den sich Zündapp nicht geschaffen hat. Zündapp hatte immer noch das Mopedimage. Selbst wenn ich heute mit meiner KS125 irgendwo bin, behaupen Naseweise das währe ne 50er :mad: Weil die Armaturen und viele Bauteile den 50ern ähneln oder baugleich waren.

Auf die Japaner preislich einzusteigen währe vom Standort München nie gegangen.

Gruß Klaus
kfs040
 


Re: Würde es Zuendapp heute noch geben ?

Beitragvon kfs040 » Dienstag 30. August 2011, 16:34

Hier nochmal nen Link zu nem guten Artikel über die Japaner
die haben das auch nicht von heut auf morgen hin bekommen

http://www.winni-scheibe.com/ta_lexikon/importeure.htm

Gruß Klaus
kfs040
 

VorherigeNächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste