Zündapp Motor "überholung"

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Mittwoch 22. Februar 2012, 21:49

Hmm also meint ihr damit, dass dieses Stup zu viel ist für den purzelmotor. Dann muss ich wohl auf 50ccm setzen. Ist vllt auch besser so für meinen Führerschein ^^ Eigentlich reichen 50ccm schon aus weil diese Ks50 und die Kreidler RS haben ja auch nur 50ccm und sind aber trotzem in den Papieren 85km/h eingetragen. Aber wieso laufen die so schnell? Ich habe bei Youtube videos gesehen von 70ccm Kits etc die nur bis 80 Geszogen haben.... Ich habe irgendwie schon gewusst das solche Kommentare kommen. Ich habe mich jetzt schlau Gelesen und gesehen dass diese Kurbelwellen alle scheiße sein sollen. Ich habe auch gelesen dass Oriwellen am meisten aushalten ... Aber wenn ich jz ne "original" welle kaufe für 100€ oder so is das doch Trotzdem nur nen Billiger nachbau.
Apropo Kreidler... ich bin ja noch nicht so alt , aber wenn ich zb leute aus unserem Dorf frage was die so gefahren haben .... kommt immer Kreidler RS oder florett... und dann erzählen die....
naja genug davon
pit und bruno ihr habt warscheinlich meinen Motor gerettet :D

Gruß
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon K50Bruno » Donnerstag 23. Februar 2012, 10:22

Hallo ,


wenn du etwas gescheites mit dem motor machen möchtest , was auch hält , dann mußt du mal ein paar Euros in die Hand nehmen.

Ich habe in meinem KS 50 Motor eine umgebaute KW implantiert.

Bild


Die KW aus meinen Motor war eine oben geführte Welle. für diese Wellen gibt es keine Ersatzpleul.

Wir haben diese Welle auseinander gedrückt , die Wangen auf einer CNC Fräse so bearbeitet , das ein neues völlig anderes Hondapleul hineinpasst.
Die nun überarbeitete Welle hat nun Anlaufscheiben und ein verstärktes Silberlager.
Nun ist die Welle oben und unten geführt .

Diese Welle ist nun auch für 125ccm und 17 PS verstärkt.

Ich habe im Moment einen Athena 50ccm Nachbauzylinder aufgebaut , den haben wir etwas verändert. ( Feintuning )
Die Fahreigenschaften haben sich Top verbessert , viel mehr Drehmoment , aufrecht sitzend kann ich nun immer 85 Kmh
fahren.

und da kommt schon kein originales KKR so einfach hinter her ....... und das reicht :cool:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Donnerstag 23. Februar 2012, 11:57

Danke für den Tipp k50Bruno. Ich habe schon viel gutes über diesen Umbau gehört soll das beste sein was man machen kann... Jedoch habe ich Original keine Vollwangenkurbelwelle in der CS50 und wollte gerne eine Haben. Deshalb würde ich eine Rito welle bestellen...Das ist die beste unter den Nachbauten ohne sie verstärken zu lassen und ich denke 15tkm hält die auch ... is ja nur nen sonntagsmoped was zum kruisen ist und nich zu immer Vollgas fahren... Zum alltagsfahren hab ich ne Schwalbe (komplett Original!) Aber ich will wie gesagt Genug druck haben damit meine Kollegen mit ihren 80ern nich immer so doll warten müssen und mein vater auch nicht mit meiner k80 :D
Dazu brauch ich noch beide KW-lager und ich glaube 2 simmerringe oder?
Das mit dem Feintuning hört sich gut an...was hasste denn da gemacht?
Ich hab mal an meiner Puch nen Kolbenfenster gemach und einlass Breiter und dazu unten ne dickere dichtung und vom kopf 3,5mm abgeplant.... Geht wie sau aber man kann da viel falsch machen... ich bin z.b. dabei mal abgerutscht und dann hab ich das hohnen und neu beschichten lassen und nen Maßkolben dazu reinbekommen mit 2 ringen.... hält schon über 13tkm so mit Oriwelle.

Jz nochmal zu dem Zylinder den ich haben möchte ... also es soll jz nen 50er Athena Supertherm werden. Soll ich da meinen alten Ass weiterverwenden, weil ich keinen gefunden hab wo der 17er vergaser sonst drauf passt .... oder ob nen Größerer überhaupt was bringen würde. Aufbohren ist immer scheisse weil wenn da unebenheiten sind verwirbelt es und man hat eig nichts geschafft :D


Also das wäre dann in etwa so :
50ccm Athena zylinder 6,25Ps ( in dem shop stand was mit 8ps mit 20er dellorto?)
Original Kopf ( Dazu hat noch keiner was gesagt ob der noch so in Ordnung ist)
Bing 17/15/1101 Vergaser
Luftfilter von der k80
Und der Sportpott mit 36mm anschluss ähnlich der ks50
Rito welle mit verstärkten lagern


Kann ich das so stehen lassen und bestellen ? ich würde sagen das passt ... bissel erfahrung hab ich ja jz auch schon aber bin mir nicht sicher ob ich noch nen supertherm zylinderkopf kaufen soll, der für höhere verdichtung abgeplant wurde.

MfG
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon pit16 » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:47

Servus
da brauchst du einen 19 er Vergaser zum beispiel 1/19/36 oder 1/19/47 der 17er ist zu klein
grüsse pit
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon K50Bruno » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:54

Hallo ,

warum ein Luffi einer K80 . ( passt der denn überhaupt in deinen Rahmen????? )

Nimm einen der auch passt , von einer KS50.


Wenn du alles wild durcheinander mischst , wird das nie was. Das ganze Abstimmen , das alles Top läuft , wirst du niemals schaffen. Mein Wort drauf :shock:

Oder bringe ich hier nun alles durcheinander???? Was hast du den nun für einen Rahmen ( Modell ) wo du den ganzen kaudawelsch einbauen willst ?????
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Donnerstag 23. Februar 2012, 21:08

so ich hab jetzt mal ein Bild davon gemacht.... das is die halterung fürn lufi. Was soll daran zusammengewürfelt sein ?! Der Luftfilter is der Gleiche von der Bauform, nur hinten das Rohr ist im Durchmesser wesentlich Breiter. Das passt da schon rein. Naja gut also die Kurbelwelle ist ja selbstverständlich dass man da ne Vollwangenkurbelwelle nimmt für 6,25Ps und der zylinder is auch 6,25Ps. Im grunde nicht viel anders als die Ks50. Das mit dem Luftfilterkasten der k80 ist immer noch besser als son scheiß Sportpilz. Der Rahmen ist meiner Ansicht nach Baugleich mit der k80. Das einzige was so dazwischengewürfelt ist, ist der Simson Vergaser aber den hatte ich noch rumliegen und der ist von dem Original fast Baugleich... Ach ja ich habe ne 448-01 ohne Frontschale und ohne DZM.


MfG
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Samstag 25. Februar 2012, 22:43

so ich hab mich jetzt noch weiter schlau gelesen und rausbekommen dass manche ks 50 auch mit bing 21 vergasern ausgestattet wurden/sind und dass das gut laufen soll... wenn ich den 21er jetzt nehmen würde mit dem lufi der k80, der dazu passt is das wieder nicht mehr zusammengewürfelt.... dann hätte ich sozusagen einen künstlichen ks50 Motor was auch reicht ...wenn das nicht so sein sollte berichtigt mich bitte. die kurbelwelle wird von einer Werkstatt mit neuen lagern und simmerringen eingebaut und die Gänge eingestellt ....teile habe ich mitgegeben... zündung ist auch genau eingestellt. jetzt warte ich nur noch auf Zylinder ,Kolben und Auspuff und dann ran da. 76er HD kommt in den vergasern und dann abstimmen. wird schon klappen ...
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Samstag 10. März 2012, 11:33

Hallo. Gestern kahm der Motor von der cs50 zurück. Die werkstatt hat den nicht aufgekriegt weil die schrauben zu fest waren ?!
Nun gut die schrauben hab ich mit meinem Vater gestern mühselig rausgemacht (sind noch heile =) )
Jz hab ich da mal reingeschaut .... Die lager sind soooooooowas von gammelig (kurbelwelle) die anderen wie neu. Habe jz die kurbelwelle raus gemacht und beim bin jz erstmal gestoppt worden weil das rechte lager was ich bestellt habe zu klein is obwohl das da stand dass das dafür is.... naja egal linke seite ist neu gemacht (nicht reingekloppt) und da habe ich noch zwei fragen ....
Die simmerringe die da drin waren haben so einen metallrand und die neuen die ich bestellt hab nicht ... ist das schlimm? weil die passen trotzddem genau da rein. Und beim demontieren der linken seite ist mir aufgefallen dass auf der kurbelwelle kein distanzring ist .... muss da einer hin ? hatte das in einer explosionszeichnung irgendwo gesehen....

MfG Julian
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Samstag 10. März 2012, 11:37

hier die bilder der alten lager
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
zündy
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon M-C » Sonntag 11. März 2012, 13:20

zündy hat geschrieben:Und beim demontieren der linken seite ist mir aufgefallen dass auf der kurbelwelle kein distanzring ist .... muss da einer hin ? hatte das in einer explosionszeichnung irgendwo gesehen....


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
M-C
 


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon K50Bruno » Sonntag 11. März 2012, 19:14

Hallo ,

eine Kurbelwelle muß eingemessen werden. Etwa so :

Bild

Bild

natürlich auch die anderen Wellen durchmessen. Was dann da für Anlaufscheiben reinkommen , kann man ganz einfach ausrechnen.




und achte besonders beim Kauf der neuen Lager auf die Bezeichnung !! Da gehören C3 oder C4 Kager rein !!! Nicht nir die Bezeichnung die vorne drauf steht!!!!
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon pit16 » Sonntag 11. März 2012, 19:21

zündy hat geschrieben:Hallo. Gestern kahm der Motor von der cs50 zurück. Die werkstatt hat den nicht aufgekriegt weil die schrauben zu fest waren ?!
Nun gut die schrauben hab ich mit meinem Vater gestern mühselig rausgemacht (sind noch heile =) )
Jz hab ich da mal reingeschaut .... Die lager sind soooooooowas von gammelig (kurbelwelle) die anderen wie neu. Habe jz die kurbelwelle raus gemacht und beim bin jz erstmal gestoppt worden weil das rechte lager was ich bestellt habe zu klein is obwohl das da stand dass das dafür is.... naja egal linke seite ist neu gemacht (nicht reingekloppt) und da habe ich noch zwei fragen ....
Die simmerringe die da drin waren haben so einen metallrand und die neuen die ich bestellt hab nicht ... ist das schlimm? weil die passen trotzddem genau da rein. Und beim demontieren der linken seite ist mir aufgefallen dass auf der kurbelwelle kein distanzring ist .... muss da einer hin ? hatte das in einer explosionszeichnung irgendwo gesehen....

MfG Julian




Servus
ich würd die Wedis mit dem Metallring einbauen die sind die besseren achte darauf das sie eine doppellippe haben damit es auch dicht ist
grüsse pit




edit Jürgen -> quote
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Zündapp Motor "überholung"

Beitragvon zündy » Sonntag 11. März 2012, 22:17

Danke für die Antworten! ich habe jz den motor wieder zusammen und den jamarcol pott drunter. Original ansaugstutzen und den 17er vergaser drauf gemacht. Natürlich mit dem Athena kombiniert (70er HD und origignal luffi). Die kiste rennt richtig allerdings habe ich die gänge noch nicht richtig eingestellt also der 4. gang geht noch nicht rein. Aber sie zieht mit der original übersetzung ordentlich durch ..... Man merkt, dass die leistung erst im oberen drehzahlbereich kommt.




Gruß
zündy
 

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste