Lohnt sich eine Restauration ???

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon mopedschrauber » Donnerstag 10. Mai 2012, 17:08

Das Problem mit dem krummen Rahmen habe ich auch gleich bei 2 von meinen 3 KS-Rahmen gehabt und das ist leider bei sehr vielen Ks50-517 das Problem, viele wissen es wahrscheinlich garnicht und fahren mit krummen Rahmen.
Das ist eine übliche schwachstelle und wie es schon Ralf beschrieben hat ist nicht viel nötig um das Rohr zu verbiegen, wenn du das Rahmenrohr mal mit z.b. Hercules vergleichst siehst du wie dünn es eigentlich ist. Hercules hat etwas dicker dimensioniert und es gibt auch da genug krumme Rahmen.
mopedschrauber
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Donnerstag 10. Mai 2012, 17:24

ok, mag ja sein, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es produktionsbedingt so ist. Ich meine, dass die Rahmen damals von Zündapp einfach in den richtigen Winkel geformt wurden.

Wäre es eigentlich ein Fehler sie in Grün zu lackieren ?
Ich meine ob nur das Seyringarot original mit dem Bj. 76 ist oder ob es die auch in Grün gab ?
Oder sind die Grünen andere Baujahre, Typen ?
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Franx » Donnerstag 10. Mai 2012, 18:29

In den 70ern wurden 517er auch gern mit 530er Scheibenbremsgabel ausgestattet.Die 530er Sitzbank
passte auch,war etwas breiter. Die Scheibenbremse hat den weichen 517er Rahmen dann den Rest gegeben.

Ob grün oder syringarot ist Geschmackssache oder halt der Erinnerung an damals wie bei uns alten Säcken :razz:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Rupert » Freitag 11. Mai 2012, 16:17

mopedschrauber hat geschrieben:Das Problem mit dem krummen Rahmen habe ich auch gleich bei 2 von meinen 3 KS-Rahmen gehabt und das ist leider bei sehr vielen Ks50-517 das Problem, viele wissen es wahrscheinlich garnicht und fahren mit krummen Rahmen.


aus diesem Grund hab ich mir eine Art "Rahmenlehre für die 517er Rahmen angefertigt. :cool: :cool: :cool:

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon mopedschrauber » Samstag 12. Mai 2012, 12:18

Hallo Rupert,

was machst du denn mit den krummen Rahmen? Ich weiß noch nicht was ich jetzt mit meinen beiden Problemfällen machen soll.

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon K50Bruno » Samstag 12. Mai 2012, 18:04

mopedschrauber hat geschrieben:was machst du denn mit den krummen Rahmen?

Gruß Philipp



Wir in Wietze richten sowas. Mein Freund Gerd hat für sowas auch eine Rahmenlehre gebaut. Das geht Top :cool:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon mopedschrauber » Samstag 12. Mai 2012, 18:46

Das ist natürlich praktisch. Wie zieht ihr die Rahmen denn wieder gerade? Heiß machen und dann Muskelkraft oder wie kann ich mir das vorstellen?

Habt ihr in nächster Zeit bei euch in Wietze vielleicht nochmal so ein Schraubertreffen wo ich mal vorbei kommen könnte? :?:

Gruß Philipp
mopedschrauber
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Franx » Samstag 12. Mai 2012, 19:28

da ist fast jeden Samstagmorgen Schraubertreffen S*f :razz: :razz: :razz:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Rupert » Samstag 12. Mai 2012, 20:29

servus

der Rahmen wird dann solange nachgearbeitet, bis er wieder sauber in die Lehre passt

Grüsse

Rupert
Benutzeravatar
Rupert
Mitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Freitag 23. März 2012, 19:36


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon K50Bruno » Sonntag 13. Mai 2012, 19:46

mopedschrauber hat geschrieben:
Habt ihr in nächster Zeit bei euch in Wietze vielleicht nochmal so ein Schraubertreffen wo ich mal vorbei kommen könnte? :?:

Gruß Philipp



Gestern war die Hölle hier los: 3x Zapp Schrauber , 2x Sachs Schrauber , 1x NSU Spezialist .

Ich bin 2 Pfund Kaffee losgeworden.........

..... und 2 Sachs sind wieder ins Leben zurück geholt worden. :wink:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon mopedschrauber » Sonntag 13. Mai 2012, 20:22

Da wurden die 2 Pfund Kaffe doch wenigsten sinnvoll genutzt :cool: :grin:

Hier von Köln aus bis nach euch sind leider doch schon einige Kilometer, sonst hätte ich sicher schon mal vorbei geguckt. Aber wenn ich hier gar nicht mehr weiter komme würde ich vielleicht mal bei euch reingucken. Ich bringe auch ein Pfund Kaffe mit :lol:
mopedschrauber
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon pit16 » Sonntag 13. Mai 2012, 20:33

Servus
der Rahmen ist normalerweise ganz gerade habe gerade noch mal nachgeschaut da ich einen noch rumliegen habe deiner ist leicht gestaucht
grüsse pit
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Elvira » Dienstag 15. Mai 2012, 19:16

Falls du noch die Sitzbank neu beziehen lassen magst..

Ein Bekannter von mir ist Sattler :mrgreen:

Falls du also Interesse hast:

Firma HiTop
Inhaber Hubert Niemann
Am Büchsenschütz 16
45527 Hattingen
http://hitop.de/

Alles ist möglich von Stickerei bis verschienene Lederfarben, Materialien etc. :smile:

Preis am Besten direkt mit Hubert besprechen.

Auf Empfehlung wirds ein wenig günstiger ;)
Am Besten ne PN schreiben :wink:

LG
Melli
Elvira
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon KS50WC-TT » Donnerstag 17. Mai 2012, 22:33

hey super, danke für die Adresse :grin:

Für diese Zündapp hab ich schon eine neue Sitzbank gekauft.
Aber trotzdem danke, ich speicher mir die Adresse ab, man weiß ja nicht was mal daher kommt :smile:
KS50WC-TT
 


Re: Lohnt sich eine Restauration ???

Beitragvon Elvira » Freitag 18. Mai 2012, 14:34

GERN :mrgreen:
Elvira
 

Vorherige

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste