C 50 Super auseinander nehmen

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Waldbaer » Sonntag 2. Dezember 2012, 11:32

Hallo Tom,
ich habe für vorne und hinten Haken in die Decke geschraubt und das Moped daran aufgehängt.
Zur Absicherung der Maschine lasse ich die Seile auf jedenfall dran.
Mit Seilzüge geht das übrigens noch besser.
Gruß
Bernd
Waldbaer
 


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Sonntag 2. Dezember 2012, 14:37

Moin!

aha, ja das wäre eine möglichkeit.
Mal sehen wie ich die Balkenlage vor ca. 20 Jahren gemacht hatte, die sind leider nicht sichtbar.

Für weitere Vorschläge bin ich dankbar.
Ein Scherenhubtisch könnte auch was sein, aber der würde viel Geld kosten und das will
ich verhindern.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Sonntag 2. Dezember 2012, 20:06

Moin!
So nun hab ich sie auseinander bis auf ein paar Kleinigkeiten die ich noch irgendwie lösen muß.

Wie bekomme ich das Lenkradschloß raus ohne den Sicherungsring zu zerstören?
Ein Gewinde wo die Fußrastenstange mit angeschraubt wird ist im Eimer, kann ich das Problemlos nachschneiden?

Auf dem ersten Bild sieht man die Vordergabel, bekommt man dieses Rohr raus und wenn ja wie?
Auf dem zweiten Bild sieht man eine Schraube die ich nicht rausbekomme.
Wie bekomme ich das Ding raus? :?:
Muß ich den Halter (Bild 3) vom Rahmen entfernen oder kann ich den abkleben, was ist am besten?
Und zu guter letzt, was ist mit dem Typenschild an der Gabel (abmachen)?

IMG_1183.JPG

IMG_1196.JPG

IMG_1197.JPG



Gruß
Tom
Werde Mitglied, um alle Bilder und mehr sehen zu können!
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Montag 3. Dezember 2012, 20:20

Moin!

Lenkradschloß hab ich rausbekommen, morgen versuche ich die Hülse davon rauszubekommen.

Schraube ist ab, steckt nun abgebrochen in der Verkleidung. Werd da morgen mit dem Bohrer drann gehen.

Gruß
Tom
P.S.: die Kiste bekomme ich nie wieder zusammen :lol: :oops:
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 4. Dezember 2012, 18:50

Hallo Tom,
warum nimmst denn das Moped bis ins kleinste Detail auseinander? Ich hab nen Teil abgeklebt und lackiert - oder willsté nur üben?
Du machst dir ein Haufen Arbeit!
oh*
Karlheinz
 


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Dienstag 4. Dezember 2012, 19:04

Moin Karlheinz,

erstens will ich üben, soll ja nicht die letzte sein und zweitens soll sie mal so aussehen wie sie aus dem Werk kam.
Und dritens bin ich Rentner und hab viel Zeit :lol:

Und die Schrauben hab ich auch schon in Edelstahl da :razz:

Morgen werd ich beim Grabsteinhändler anrufen und fragen wann er Zeit zum Sandstrahlen hat :cool:

Gruß
Tom :oops:
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 4. Dezember 2012, 22:36

Respekt!! :idea:
Karlheinz
 


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Franx » Mittwoch 5. Dezember 2012, 00:10

Onkel Tom hat geschrieben:Moin Karlheinz,

Und dritens bin ich Rentner und hab viel Zeit :lol:

Gruß
Tom :oops:


dann hättest schon längst mal hier oder in Wietze vorbei schaun können :oops:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon M-C » Mittwoch 5. Dezember 2012, 09:49

Karlheinz hat geschrieben:... warum nimmst denn das Moped bis ins kleinste Detail auseinander?


Ist meiner Meinung nach die einzig richtige Methode. Einmal alles bis in´s kleinste Teil demontieren, und hinterher vernünftig zusammenbauen. Dann sind alle Verbindungen gängig und vernünftig, und spätere Reparaturen sind umso leichter. Außerdam ist dann alles sauber, und man kann vernünftig teileweise lackieren, ohne Ränder und Übergänge. Weiterhin sind so wichtige Funktionen, wie die Motoraufhängung in Gummi, wieder funktionsfähig. Meist bleiben die Motorhalter einfach dran, obwohl die Gummis lange steinhart oder gerissen oder vollkommen fest sind.

Einmal alles vernünftig ist der richtige Weg. Und außerdem lernt man das Mopped und die einzelnen Funktionen viel besser kennen wenn man alles zerlegt.
M-C
 


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Mittwoch 5. Dezember 2012, 10:57

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende zu Jochen und Hans-Hermann

Franx hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:Moin Karlheinz,

Und dritens bin ich Rentner und hab viel Zeit :lol:

Gruß
Tom :oops:


dann hättest schon längst mal hier oder in Wietze vorbei schaun können :oops:

franx
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Franx » Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:12

Onkel Tom hat geschrieben:Ich wollte.....


jaja :razz: :razz: :razz:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Montag 10. Dezember 2012, 19:17

Moin!

Bin grad etwas dabei den Keller aufzuräumen, klappt aber nicht so gut weil mich
der Doc heute wegen meines Hustens unter Drogen gesetzt hat. 10 Minuten was machen
15 Minuten Pause und schwitzen. Pffffff. Kann nur besser werden :cool:
Aber wenn der fertig ist kann ich wenigstens im warmen weiterschrauben. #2

Die Farbe und soweiter ist heute auch schon vom FarbenDoc gekommen. :smile:

Ich hatte ja alle Schrauben usw. schön in Tüten gepackt und beschriftet, aber in meinem "Rausch" habe ich einen endscheidenden Fehler
gemacht. Ich dachte so, warum die alten Schrauben in die Ecke schmeißen wenn ich die durch
Edelstrahlschrauben ersetzt habe, hab ja schließlich noch eine C 50 hier stehen die wartet
restauriert zu werden.
Ich dacht mir so das ich die zum verzinken gebe, wie auch andere Teile die ausgetauscht werden und habe sie alle
in einen Pott geschmißen um sie zum verzinken zu geben.
Wie blöd muß man sein um das zu machen :mad: :roll: .
Nun bin ich ja gespannt wie lustig das beim zusammenbau wird. Man man man.
Ich hoffe ich kriege genug aus dem Ersatzteilkatalog und meinen Fotos raus welche wohin gehört.

Wie bekomme ich die Gummis eigentlich aus dem Motorhalter raus?
Wie bekomme ich die Gummis aus der Hinterradschwinge raus und wieder rein, hab gelesen das
die gepresst sind?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon M-C » Dienstag 11. Dezember 2012, 17:54

Hallo Tom,

die Ersatzteilkataloge sind da sehr zuverlässig. In den meisten Fällen ist die richtige Schraubengröße angegeben.

Gummibuchsen etc. am besten etwas anwärmen (nicht heiß machen). Je nach Buchse kann man meist mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig zwischen Gummi und Metall eine kleine Lücke bilden, und in diese Lücke dann Silikonspray sprühen. Durch das Silikonspray gleitet das Gummi viel besser, ohne dass die Substanz angegriffen wird (wie es z.B. bei Rostlöser etc. der Fall wäre). Meist lassen sich Gummibuchsen nach der Behandlung mit Silikonspray vorsichtig im Schraubstock ausdrücken. Dazu kann man z.B. eine passende Nuss benutzen.

Neue oder gereinigte Gummis am besten mit technischer Vaseline (gibt es günstig auf den meisten Teilemärkten) gut einreiben und ein bis zwei Tage einziehen lassen. Man wundert sich, wie viel Vaseline in das Gummi ´reinzieht. Dadurch bleiben die Gummis länger geschmeidig und lassen sich einfacher wieder verbauen.

Viel Erfolg.
M-C
 


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Dienstag 11. Dezember 2012, 19:57

Hallo Christoph,

Da bin ich mal gespannt wie das hinhaut mit dem Ersatzteilkatalog, hast mir Hoffnung gemacht :idea:

Vielen Dank so werde ich es mit den Gummis machen. :idea:
Von technischer Vaseline hatte ich bis heute noch nix gehört, soll ja Genial sein. Gleich beim Bekannten
in Auftrag gegeben. Top.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)


Re: C 50 Super auseinander nehmen

Beitragvon Onkel Tom » Mittwoch 19. Dezember 2012, 21:05

Moin!

Heute abend hat der Lackierer die gestrahlten Teile vom Moped abgeholt :idea: :grin:

Dauert ca. eine Woche. Ich bin schon gespannt wie nen Flitzebogen und freu mich
aufs wieder zusammenschrauben :cool: :idea:

Werd mir morgen Haken an die Decke machen damit ich sie am Anfang aufhängen kann, kann ja schlecht
den neu lackierten Rahmen auf die Bühne legen und anfangen den Ständer, Schwinge usw. anzuschrauben
dann wäre ja alles gleich wieder zerkrazt.

M-C@ die technische Vaseline habe ich auch schon da. Von der Bundeswehr :lol:

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Onkel Tom
Mitglied
 
Beiträge: 650
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 18:57
Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)

VorherigeNächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste