KS 50 Sport von 1967

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Franx » Donnerstag 8. Januar 2009, 23:46

Wenns noch Alu ist,sollte da durch polieren noch mehr rauszuholen sein :neutral:

Denke aber dran,das polierte Flächen im Winter extrem gepflegt werden
sollten,sonst gibs im Frühjahr ne böse Überraschung.Ich hab meine Mopeds
alle mit Carambaplus mittels eines Zerstäubers aus nen 5 Liter Kanister
leicht eingenebelt *g*

nacht franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Hai Matze » Freitag 9. Januar 2009, 09:25

Hallo Jörg und an alle anderen,die mal Teile polieren lassen wollen.

http://www.schwartz-opticaltuning.de/Index.htm

Die machen Super Arbeit. :idea: :idea:
Hai Matze
 


Beitragvon Night Owl » Freitag 9. Januar 2009, 09:51

Hallo Matze,
an Firmen abgeben kann ja jeder, im selbermachen liegt die Kunst.
Das Problem bei den Felgen ist das die Aufnahmen für die Nippel so hoch rausragen. Ich habe professionelle Polierscheiben mit einem 400 Volt Motor.
Der reisst eher den Arm ab bevor der stehen bleibt.
Werde den Rest noch mit der Hand nacharbeiten.
Gruss Jörg :cool:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon K50Bruno » Freitag 9. Januar 2009, 09:56

Hallo Jörg ,


wie machst du es denn ?

Ich befestige meine Naben auf dem 400V Motor und fange mit Akopats an , dann Wasserschleifpapier. Immer schön die Nabe drehen lassen.

Dann wird umgespannt und die Polierscheiben werden montiert. Nun nur noch mit Polierwachs .
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Night Owl » Freitag 9. Januar 2009, 10:00

Hallo Jürgen,
genau so mache ich es auch. Das geht nur mit dem Felgenring nicht.
Oder hast du eine Idee?
Gruss Jörg :razz:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Hai Matze » Freitag 9. Januar 2009, 10:40

Ich weiß,ich habe meine Sachen auch immer selber poliert.
Habe nur von einem Kumpel den Tipp von dieser Firma erhalten und wollte ihn weitergeben :smile:
Sind die Felgen nicht indentisch,wie die der 429 SuperCombinette?ßDie sind auch aus Alu und ich habe beim polieren genauso ausgesehen wie du.Schwarze Hände &Schware Füße->Du Neger?? hat meine Frau gefragt als ich nach dem polieren aus der Werkstatt kam. :razz: :razz:
Hai Matze
 


Beitragvon Franx » Freitag 9. Januar 2009, 10:47

Ich würde nur speziell die groben Macken mittels Schleifpapier,Akkupads
usw. speziell rausschleifen.Und danach noch mal überpolieren.Und was
eben nicht mehr geht,geht eben nicht mehr.Denke immer dran,das du im
Moment deine Teile immer genauer an speziellen Stellen anschaust,da du
weißt,wo du kucken musst :neutral:

Will damit sagen,hab mich früher auch öfters mal mit solchen Macken verrückt
machen lassen.Später hab ich sie gar nicht mehr wiedergefunden*g* Aber
wie gesagt,wein genaues Urteil ist dabei eh nur direkt am Objekt zu beurteilen!
Hab ich mit Jürgen auch schon öfters gegenseitig erlebt,glaubs mir !

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Night Owl » Sonntag 11. Januar 2009, 19:05

Hallo Franx,
da hast du voll und ganz Recht. Das ist aber halt so wenn man sich mehrere Stunden mit einem einzigen Teil beschäftigt. Irgendwie baut man da ja zu jeder Schraube eine Beziehung auf. :lol:
Gruss Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Night Owl » Montag 12. Januar 2009, 20:00

Moin,
so, heute Vorderrad und Griffarmaturen fertig gestellt.
Für heute reichts, keine Lust mehr. Das Rad sieht echt gut aus, schwer abzulichten.
Gruss Jörg :idea:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Night Owl » Samstag 7. Februar 2009, 18:08

Moin,
so, heute hat das erste Rad Einzug erhalten. Langsam wird es was. Ist ja noch etwas Zeit bis zum Saisonauftakt. Der kabelbaum hält mich doch etwas auf, da ich den wegen dem 12 V Umbau komplett selber bauen musste und da einige Kabel mehr gezogen werden mussten.
Gruss Jörg ;)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Night Owl » Samstag 14. Februar 2009, 16:19

Moin,
habe eben Bilder von meinem fertigen Getriebe bekommen und bin völlig begeistert. Die Kurbelwelle wurde gewechselt, defekte Simmerringe ausgetauscht sowie das komplette Gehäuse überarbeitet.
Rupert, ich bedanke mich wieder vielmals bei dir. Du hast wieder eine 110 prozentige Arbeit gemacht.
Vielen Dank dafür.
Anbei noch 2 Bilder vom Motor.
Gruss Jörg :idea:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Night Owl » Sonntag 15. März 2009, 16:23

So,
bin hier noch zu Gange. Hier zuerst der rechte Seitendeckel. Darunter steckt jetzt ein 12 Volt 2,9 AH Bleigelakku der das Bremslicht und die Hupe versorgt. Selbstverständlich mit Sicherung versehen.

Bild
Bild

Hier mal der Auspuff, das Krümmerrohr ist etwas dicker geraden als beim orginal. :oops:
Bild
Bild

das kleine Herz wird bald schlagen :idea:

Bild
Bild


Und Licht gibt es auch mehr als genug. :lol:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon opazuendapp » Sonntag 15. März 2009, 17:35

Hallo Jörg,
das Moped wird wirklich hübsch.
Können wir das in Wietze bewundern?
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon Night Owl » Sonntag 15. März 2009, 19:49

Re,
so, jetzt alles fertig verdrahtet. Links ist ja ein bisschen mehr. Jeder Verbraucher hat jetzt eine eigene Masseleitung. Der Widerstand mit Diode ist auch zu erkennen. Zündfunke ist vorhanden.
Also ist das auch für nicht Elektriker zu schaffen. Von der Technik ist nicht viel orginal geblieben, aber das stört mich persönlich nicht, man sieht es ja von aussen nicht.
Gruss Jörg :idea:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Night Owl » Sonntag 15. März 2009, 22:25

Huhu,
so, und nun alles schnell unterm Seitendeckel verstecken damit es keiner sieht.
Ein Glück konnte ich die Seitendeckel noch retten. Die blanken Flächen waren ja nun seit Ewigkeiten abgeklebt und der Lack völlig durchgetrocknet. Mit einem Heissluftfön und Fettreiniger von Lidl ging es aber.
Und nun ist Feierabend für Heute.
Gruss Jörg :bye:

Bild
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland

VorherigeNächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste