Combinette: Teile original?

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Combinette: Teile original?

Beitragvon Karin Wöbbecke » Montag 19. Mai 2008, 18:19

Hallo,
ich bin die Karin u. ganz neu im Forum, habe die Ardesse am Samstag in Wietze erhalten. Meine Combinette läuft super u. ich möchte sie etwas verschönern. Dazu würde ich gern wissen, welche Teile nicht original sind. URL=http://imageshack.us]Bild[/URL]
Bild
Karin Wöbbecke
 


Beitragvon 2taktboss » Montag 19. Mai 2008, 19:53

Hallo,
wow die sieht aber gut aus!
:idea:
Der Seitenständer und der Kettenschutz sind meine Meinung nach nicht Orginal. Aber das macht doch nix.
2taktboss
 


Beitragvon Karin Wöbbecke » Montag 19. Mai 2008, 19:57

Hallo Thomas,
wie du siehst hat es gut geklappt. Vielen Dank.Ich war nur noch kurz im "Museum" . Danke.
Karin Wöbbecke
 


Beitragvon Kai » Montag 19. Mai 2008, 20:06

Willkommen Karin
Also mir würde da das Schutzblech vorne und hinten ( normal in Lack und geschwungen), der Gepäckträger, der Kettenschutz, der Seitenständer, der Tacho und die Gabel auffallen.
Aber mit etwas neuem lack sieht sie doch ganz sicher auch mit den falschen teilen gut aus.
Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Mitglied
 
Beiträge: 302
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 08:04


Beitragvon mofahoppler » Montag 19. Mai 2008, 20:35

:arrow:

an der ist mehr nicht original.
Vorderbau komplett vorne, dann schutzblech hinten, Kettenschutz, Gepäckträger, Kickstarter

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Montag 19. Mai 2008, 20:50

:arrow:
original oder nicht ist doch egal, neuen lack und so zusammenbauen wie es einem gefällt....

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Karin Wöbbecke » Montag 19. Mai 2008, 21:31

Hallo Jungs,
ich finde es schön, so viele Antworten zu bekommen. Ich freue mich u. werde bestimmt nicht alle Teile, die nicht original sind, erneuern. Das würde bestimmt den finanziellen Rahmen sprengen. Aber immerhin steht schon mal fest, dass gepolstert u. lackiert wird. Der Seitenständer wird durch einen Hauptständer ersetzt u. der Kettenschutz muss geändert werden.
Und dann zeige ich Euch das gute Stück.(Das dauert aber)
L.G.
Karin
Karin Wöbbecke
 


Beitragvon admin » Dienstag 20. Mai 2008, 14:22

Hey Karin,für das Modell gibs ab und an das eine oder andere Teil recht günstig :!:

Was teuer ist,und bei dir nicht drangehört,ist das hintere und nicht grad billige
517er seltende Cromschutzblech,nur mal so als Tipp nebenbei :!: :mrgreen:

gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon michi » Dienstag 20. Mai 2008, 16:15

Zündapp Leuchs hat geschrieben::arrow:
original oder nicht ist doch egal, neuen lack und so zusammenbauen wie es einem gefällt....

mfg chris


:arrow:

Ich bin der gleichen Meinung wie Chris!

m.f.G

Zuendappa
michi
 


Beitragvon 2taktboss » Dienstag 20. Mai 2008, 17:26

Neu Lackieren, Polstern, und ansonst würd ich`s so lassen. Ist doch ein Unikat und sieht gut aus. Und wenn sie gut läuft ist doch alles in Butter.
2taktboss
 


Beitragvon Karin Wöbbecke » Mittwoch 21. Mai 2008, 21:32

Jetzt habe ich so viele tolle Tipps bekommen, DANKE. Ich habe aber noch Fragen. Und zwar. Was kostet ungefähr eine Lackierung des Tanks u. was kostet, ca., das Aufpolstern der Sitzbank?

L.G.
Karin
Karin Wöbbecke
 


Beitragvon michi » Mittwoch 21. Mai 2008, 21:46

:arrow:

Der Preis für das Lackieren kommt auf die Lackart an, willst du Metallic oder nur Hochglanz oder sonst eine Lackierung!
Sitzbank würde ich mal auf 30-50€ ansetzen

m.f.G

Zuendappa
michi
 


Beitragvon Karin Wöbbecke » Mittwoch 21. Mai 2008, 22:12

Ich möchte keinen besonderen u. auch keinen originalen Lack. Mir geht es erst einmal um die ca.-Preise, da ich überhaupt keine Vorstellung habe.

l.G.
Karin
Karin Wöbbecke
 


Beitragvon Goas » Donnerstag 22. Mai 2008, 08:58

Ein Kumpel hat mir meine GTS lackiert in Silber komplett, hat 90 Euro gekostet. Bei der C 50 super hat er mir den Tank und den Seitendeckel lackiert hat aber auch 45 Euros gekostet. Kannst dir beides in meinem Album ansehen wenn du willst.
Goas
 


Beitragvon Ralf » Donnerstag 22. Mai 2008, 09:13

Zuendappa hat geschrieben::arrow:

Der Preis für das Lackieren kommt auf die Lackart an, willst du Metallic oder nur Hochglanz oder sonst eine Lackierung!
Sitzbank würde ich mal auf 30-50€ ansetzen

m.f.G

Zuendappa


Wo bekommst Du eine Sitzbank neu gepolster für 30- 50 € ???

Min für vernünftige Arbeit liegt bei ca 80 € bis ca. 120 € mehr würde ich nicht ausgeben .

Gruß Ralf
Pokal oder Spital wer Bremst verliert
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
 
Beiträge: 2329
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 07:55
Wohnort: Rosengarten Lk. Harburg

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste