meine KS 50 WC TT Bj. 77.......

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


meine KS 50 WC TT Bj. 77.......

Beitragvon K50Bruno » Sonntag 29. Juni 2008, 11:50

hab ich nun endlich zum laufen gebracht. Sprang beim 2. mal an. :razz:

Allerdings habe ich nun 2 Probleme , bei denen ihr mir mal helfen müßt.


Welche Kopfdichtung ist denn nun die richtige? Am Kopf kommt etwas Kühlwasser raus.Ich habe den kleinen Zylinder.

Ich brauche mal ein Bild von der richtigen Kopfdichtung und einen Tipp , wo ich eine Gummidichtung für das Kühlwasser im Kopf herbekomme.

Help :?:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Sonntag 29. Juni 2008, 12:05

Bild

Denke mal,da wird dir ab Montag mit orig. Teilen wie Ring und Dichtung nur
Herr Schütz weiterhelfen können.Wie ich dir gestern abend schon sagte :!:

Die Kopfdichtung,die du eingesackt hattest*g*,hatte ich in den 70ern für
meine Wc gekauft beim Herrn R. Sender in Hannover.(ehe. Mopedhändler)

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Quickly-Heizer » Sonntag 29. Juni 2008, 12:08

Hallo Jürgen,

die Gummidichtung ist laut Zündapp ET-Liste ein O-Ring in der Abmessung 124 x 3,70mm. Es gibt im freien Handel allerdings nur O-Ringe mit der Abmessung 124 x 4,00mm, aber ich nehme an, das die 3 Zehntel nicht stören.
Die Zylinderkopfdichtung hat die Nummer 284-02.152, die sich zumindest optisch von den luftgekühlten Variante unterscheidet. Welches Dichtungsmaterial(Kupfer oder Aluminium) verwendet wurde und wo Du diese Dichtung erwerben kannst kann ich Dir leider nicht sagen.

Viel Erfolg beim Schrauben :idea:

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Quickly-Heizer
Mitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 14:28
Wohnort: 30826


Beitragvon Quickly-Heizer » Sonntag 29. Juni 2008, 12:14

........da war der "Franx" doch nen Tick schneller. Hier gibt es übrigend die Kopfdichtung wie auch den O-Ring.....www.zundappharry.nl/onderdelen2005/284-02.152.jpg

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Quickly-Heizer
Mitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 14:28
Wohnort: 30826


Beitragvon Franx » Sonntag 29. Juni 2008, 12:45

Wie gesagt,es gab schon damals das Problem,das die O Ring Dichtung
etwas zu dünn war.Sei es durch Alterung oder Passung.Durch unterlegen
eines anderen dünnen Gummi oder sonstigen Ringes konnte man das
Defizit wird schon damals wieder erfolgreich ausgleichen :idea: :mrgreen:
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Franx » Montag 30. Juni 2008, 19:31

Es Kommt die Dichtung rein....

Bild

welche ich dir als Origial Samstag mitgegeben habe.Wollte bei meinen KS50
WC Reservemotor mal was schauen,dann gleich ein Bild geschossen.

:!: :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon K50Bruno » Dienstag 1. Juli 2008, 09:05

Oh ja vielen Dank an Bernd und franx ,


hab mir 3 O- Ringe bestellt und eine Dichtung liegt auch hier.

Hätte ich gewußt , das es ein O Ring ist , wär gleich was neues rein gekommen. Mein Ring war/ist eckig und ich dachte , es muß nun auch ein eckiger verbaut werden.

Nach all den Jahren wird halt ein O Ring eckig , so kann man sich täuschen ....
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon mofahoppler » Dienstag 1. Juli 2008, 09:44

Hallo Jürgen,

wenn Du daber diesen eckigen O-Ring beidseitig mit hitzefester Dichtmasse bestreichst, wird auch dieser wieder dicht.
Ich hab das so auch schon bei mehreren WC-Motoren gemacht

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon K50Bruno » Dienstag 1. Juli 2008, 09:54

Hallo Rupert,

die neuen Ringe kosten 1,56 Euro das Stück. Der alte Murks kommt inne Tonne ....
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon mofahoppler » Dienstag 1. Juli 2008, 17:05

K50Bruno hat geschrieben:Hallo Rupert,

die neuen Ringe kosten 1,56 Euro das Stück. Der alte Murks kommt inne Tonne ....


imm Grunde richtig, doch was machst Du, wenn Du den neuen Ring nicht dicht bekommst, weil der zu dünn ist?
Darum hab ich ja diese Lösung angewendet.

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon K50Bruno » Mittwoch 2. Juli 2008, 09:34

mofahoppler hat geschrieben:imm Grunde richtig, doch was machst Du, wenn Du den neuen Ring nicht dicht bekommst, weil der zu dünn ist?
Darum hab ich ja diese Lösung angewendet.

Grüsse

Rupert




Hallo Rupert ,


das will ich nicht hoffen , ich denke mit dem neuen , der 0,4 mm dicker ist , soll das dicht sein.
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon mofahoppler » Mittwoch 2. Juli 2008, 10:41

Hallo Jürgen,

wenn der O-Ring dicker ist, kanns duraus dicht sein, wenn nicht, kannst ja meine Methode verwenden.
Wenns funzt, und Du ein paar O-Ringe übrig hast, hätt ich Verwendung dafür.

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon K50Bruno » Montag 7. Juli 2008, 16:18

Hallo ,


O Ring habe ich bei Heil und Sohn bekommen ( 2.20 Euro ), eingebaut und siehe da - pottendicht.

Die WC sprang sofort an und summt wie eine Biene. Jetzt ist alles fertig , nur noch Lampe , Heck , Seitenteile und Pfankuchenverkleidung lacken. Das wird aber erstnach dem Tüv gemacht.

Nun kommt erstmal eine ausgiebige Probefahrt.

Bilder folgen.

danke nochmal an Bernd und franx .
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4156
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste