442 neuaufbau

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


442 neuaufbau

Beitragvon chassi » Freitag 24. Oktober 2008, 21:12

so ich habe mal von dem Moped bei dem ich bei meiner Vorstellung mal was geschrieben habe mal ein paar Bilder gemacht.
hier noch ein paar Infos stand 20 Jahre in einer Garage
Tank innen Rost
Motor dreht
Lack ist schlecht (nur wenn man genau hinschaut viel ab geplatzt)
und ich denke mal das die ulo box hin ist auf jeden Fall der Akku
und ein Blinker hinten ist abgeknickt
die vorne sind losgeschraubt

aber für den Preis nimmt man das in kauf :lol:

habe vor dies in den nächsten jahren neu aufzubauen

:cool: Bild

Bild

was denkt ihr denn wie viel ich bekommen werde wenn ich sie jetzt verkaufen würde
und wie viel sie wert wäre wenn sie neu aufgebaut wäre
chassi
 


Beitragvon Franx » Freitag 24. Oktober 2008, 21:23

Moin Björn,
beim Bekannten hab ich einiges an Literatur und div.
Kleinteile dafür gefunden,einfach mal melden.....
:neutral:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Quickly-Heizer » Freitag 24. Oktober 2008, 22:29

Hallo Björn,

das ist eines der Zündapp Mofa/Moped´s, die nicht sehr gesucht und deshalb auch nicht teuer sind. Ich würde sagen in diesem Zustand max. 100€, allerdings gibt es im überholten Zustand auch nicht viel mehr Geld.
Restaurieren lohnt nicht. Aber wenn das Mofa/Moped aus Familienbesitz ist, würde ich es konservieren und ab in die Garagenecke.

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Quickly-Heizer
Mitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 14:28
Wohnort: 30826


Beitragvon tante-tilli » Samstag 25. Oktober 2008, 11:09

Hi Björn,
endlich noch ein 442 Freund hier im Forum ;-)
Schönes Fahrzeug hast du da. Ist ein Mofa
oder ein Moped ?
Ich glaube die Blinker gehören da nicht dran,
und sind nachträglich nachgerüstet worden.
Ich selber habe zwei 442-16 Mopeds mit 2,5 PS
und die hälfte eines 442-17 Mofas.
Ich spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken
meine 442 zu restaurieren, wie ich finde ein echt klasse
Fahrzeug :idea:

Das ist meine
Bild


Gruß
Till
tante-tilli
 


Beitragvon chassi » Samstag 25. Oktober 2008, 12:20

Quickly-Heizer hat geschrieben:Hallo Björn,

das ist eines der Zündapp Mofa/Moped´s, die nicht sehr gesucht und deshalb auch nicht teuer sind. Ich würde sagen in diesem Zustand max. 100€, allerdings gibt es im überholten Zustand auch nicht viel mehr Geld.
Restaurieren lohnt nicht. Aber wenn das Mofa/Moped aus Familienbesitz ist, würde ich es konservieren und ab in die Garagenecke.

Gruß

Bernd


ist ein mope wie ich oben geschreiben habe habe mir schon gedacht das sie nichts wert ist. ist mir aber egal werde es trotzdem neu aufbauen weil irgentwann die auch mehr wert ist
nein die blinker sind nicht original die sind damals von dem laden wo sie gekauft worden ist drangebaut worden ( wer hier aus der gegent kommt kenn vileicht die forma Krüger da stammt die her)
chassi
 


Beitragvon M-C » Samstag 25. Oktober 2008, 15:22

Hallo Bjoern,

zum Geldverdienen taugt die 442 nichts. Es gibt (noch) viel zu viele davon, und sie sind auch nicht sehr gefragt. 100 € halte ich schon für viel zu hoch.

Wenn Du sie vernünftig restaurieren willst, dann mach Dich schon einmal auf einige Besonderheiten bereit, wie z.B. die Speichen und Felgen und insbesondere der Motor mit den zwei Kupplungen. Alles Teile, die es so nur an der 442 gab, und als Neuteil schwierig zu bekommen sind. Dafür gibt es aber genügend Gebrauchtteile, aus denen man auch was vernünftiges basteln kann.

Ich habe meine orange 442 (mit "Luxustank") nur aus Spass an der Freude restauriert, und fahre sie jetzt zum Brötchenholen oder um mal eben zur garage zu fahren. Ist schon ein schönes Automaticmofa, das auch Spass macht.

Bild
M-C
 


Beitragvon chassi » Samstag 25. Oktober 2008, 15:37

deine finde ich irgentwie besser als meine weil sie mehr nach zündapp aussieht wegen dem crom tank aber egal ich werde meine wieder herrichten das wird allesdins noch ein bischen dauern

ist das große zahnrad im motor aus plasic oder sieht das auf den bildern immer nur so aus ich meine weil es schwarz ist
chassi
 


Beitragvon Franx » Samstag 25. Oktober 2008, 20:42

Hey Björn,
man restauriert ja nicht,um später unbedingt den Wert wieder herein zu kriegen.Sondern aus Idialismus
und Spass am Mopedhobby.Ich werd nächstes Jahr auch mein erstes Mofa....


Bild

wieder in Gang bringen.Ist zwar nur ne Solo,aber es war in den 70ern meine erste Eintrittskarte in die Mobilität
damals.Wie cool war das,nicht mehr treten zu müssen,kennt das noch wer? Heutzutage gibs mot. Fahrzeuge
aller Art on mass an jeder Ecke und für jeden erschwinglich! Damals einfach der Einstieg in eine höhere Liga,
auch "hühnermäßig" gesehen :!: :mrgreen: :razz: :razz: :oops:

Einiges als PDF hab ich für dein Möff gefunden,musst dich mal melden?
Morgen wollt ich hinten noch einiges machen,nächste Woche gehts schlecht"


gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax 1977 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9212
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon chassi » Samstag 25. Oktober 2008, 21:00

ja is klar ich mache das ja nicht zur wertsteigerung sondern auch aus spaß
chassi
 


Beitragvon M-C » Samstag 25. Oktober 2008, 21:51

chassi hat geschrieben:ist das große zahnrad im motor aus plasic oder sieht das auf den bildern immer nur so aus ich meine weil es schwarz ist


Hallo Bjoern,
das ist natürlich aus Metall. Ich dürfte davon noch ein oder zwei Stück neu hier liegen haben. Problematisch war meist die Spannhülse, mir der die Welle fixiert wurde. Das ganze ist insgesamt eine recht abenteuerliche Konstruktion, deshalb wurde auch mehrfach geändert, so dass es verschiedene Ausführungsversionen gibt (siehe Ersatzteilliste).
M-C
 


Beitragvon chassi » Samstag 25. Oktober 2008, 21:57

aso danke dachte ich mir schon dachte nur weil es so aussieht erstzteilliste habe ich leider ncith kannst du mir die mal schiken
chassi
 


Beitragvon M-C » Sonntag 26. Oktober 2008, 12:51

Noch ein Tipp, ist mir eben eingefallen, als ich mit der Automatic Brötchen holen war:

Die hinteren Stoßdämpfer sind meist sehr mitgenommen, der Chrom ist meist im Eimer. Es passen die Chromhülsen der Bergsteiger, und hierfür bekommt man ab und zu gute Exemplare angeboten. Also einfach zerlegen und umbauen. Dabei kann man direkt das Innenleben der Stoßdämpfer kontrollieren, reinigen und fetten sowie die untere Hülse neu lackieren und die Alu-Halter hochglanzpolieren. Dann sehen sie wieder wie neu aus.

Außerdem habe ich Dir eine PM geschickt.
M-C
 


Beitragvon chassi » Sonntag 26. Oktober 2008, 13:57

danke für den tipp aber an deiner CD habe ich leider kein Interesse ich habe von einem mitglied in einem anderen Forum die komplette Anleitung Ersatzteillisten bekommen (80 Seiten aber trotzdem danke für dein Angebot
chassi
 


Beitragvon chassi » Sonntag 9. November 2008, 19:22

So habe sie heute geholt. :smile:
neu gelackt muss sie auf jeden Fall werden überall Rost.
Zum Motor muss ich sagen Sprit in den Vergaser 2 mal treten und an, echt geil dachte nicht das sie so einfach zum laufen bringen kann.
Bin gleich mal auf dem Hof hin und her gefahren. Echt geiler Anzug fürn Automatik Moped.
Aber den Motor auch wenn er läuft werde ich neu machen, da der Simmering zum Getriebe undicht ist, war er jeden falls vor 20 Jahren laut Aussage meines Vaters
Die Batterien in der Ulo Box sind mehr als ausgelaufen :smile: aber das war ja klar nach 20 Jahren. Letzte mal zugelassen 1981 laut Nummernschild

werde weiter berichten über die Fortschritte wenn ihr das wollt

weiß jemand wo ich einen Dichtssatz für den motor her bekomme habe keine lust selber dichtungen zu schneiden :cry:
chassi
 


Beitragvon chassi » Sonntag 16. November 2008, 18:25

so habe heute mal den Motor ausgebaut und auseinander gebaut.
Der Zylinder sieht aus wie neu nur der Kolben hat ein paar riefen kaum spürbare muss mal schauen ob ich einen neue einbauen werde.
der Rest sieht aus wie neu.
Wie schon vor 20 Jahren von meinem Vater vermutet ist ein Simmering undicht gewesen was auch so ist wie man es im Kurbelwellenraum sieht :cool:
nur an dem Kupplungdeckel ist eine Öse für die Schraube abgebrochen werde ich wohl einen neuen besorgen

Hier habt ihr ein paar Bilder

Bild

Bild

und hier die abgebroche Öse unten rechts
:mad:

Bild

muss mal schauen wie ich das mit dem Rahmen mache mit dem lackieren habe keinen Zugang zu einer lackierkabine :shock: oder auch wie ich das mit dem Sandstrahlen mache.
Füreine lackiererei habe ich kein Geld und will es auch nicht dafür ausgeben weil ich lackieren kann :cool:
chassi
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste