Seitenständer

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Seitenständer

Beitragvon c10112 » Dienstag 30. Dezember 2008, 21:38

Wohin gehört der? GTS 50?
Bild
c10112
 


Beitragvon mofahoppler » Dienstag 30. Dezember 2008, 21:41

:arrow:

normalerweise vorne an den Schwingenlagerpunkt und hinten an der Fussrastenaufnahme.

wenn der aber dran ist, geht der Kickstarter in der Originalform "im Weg um", er stösst an der Federaufnahme an

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon admin » Dienstag 30. Dezember 2008, 21:57

Schlechtes Zubehörteil,einfach Zündapp drauf geklatscht :twisted:

Ein Kumpel von mir ist in den 70ern wegen soon Ding aus der Kurve in den
Gegenverkehr getragen worden,nur 3 Monate Krankenhaus :evil:

gruss franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 3002
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Mittwoch 31. Dezember 2008, 14:25

Hallo zusammen,

ich habe mir 1976 auch so einen Seitenständer gekauft, montiert und den Hauptständer direkt abgebaut. Seitdem fahre ich das Teil, aber:

- wenn man den Seitenständer vergisst einzuklappen, kann es in der ersten Linkskurve spannen werden.

- der Kickstarter passt nicht mehr an dem Seitenständer vorbei. Man kann nur sehr zaghaft ankicken (dann springt das Mopped meist nicht an), oder man tritt den Kickstarterhebel unter den Seitenständer, wo er dann verklemmt und hängen bleibt. Man muss dann erst den Kickstarterdeckel lösen, um den Kickstarterhebel wieder frei zu bekommen. Als Konsequenz daraus rolle ich meine C50Sport immer an.

- Die Schwingenlagerung funktioniert nicht mehr. Die rechte Schraube des Seitenständers ist an der Schwinge befestigt und schwingt mit. Die linke, vordere Schraube ist an der Schwingenachse befestigt. Diese sollte eigentlich nicht mitschwingen, sondern starr sein. Ein Konflikt ! Befestigt man den Seitenständer trotzdem, wird die linke Schwingenlagerung ausser Kraft gesetzt, und die Schwinge bewegt sich auf der Steckachse, und nicht mehr in der Laufbüchse.

Trotz allem: ich finde den Seitenständer optisch ganz einfach toll, und ich werde ihn nach 32 Jahren nicht abbauen.

Bild
M-C
 


Beitragvon Andreas » Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:28

Für die Florett gab es auch diese fragwürdigen Seitenständer. :cry:

Die beste Ausführung war auf meiner Florett schon angebaut als ich sieh damals erworben habe. :razz:
Der Ständer hat eine richtig stabile Stahlplatte an die der Ständer selbst verschraubt ist .
Der ist somit nachstellbar.
Somit wird verhindert das nach einigen Jahren die Maschine nicht immer schiefer steht.
Allerdings muß auch dieser vor dem Ankicken ausgeklappt werden.
Aber dann ist davon nichts mehr im Weg.
Selbst wenn der Ständer vergessen wird klappt dieser beim Strassenkontakt ein.
Aber wenn alles Pech und genug Geschwindigkeit zusammen kommt, haut es einen damit garantiert auch hin. :wink:

Bild

Leider habe ich im Moment keine detaiiertes Bild verfügbar.
Andreas
 


Beitragvon Andy223 » Mittwoch 31. Dezember 2008, 17:49

Ja Leute da habt ihr sehr recht, das Teil kann sehr böse ins Auge gehen.
Hab da was gesehen, das zwar nicht professionell gemacht war, aber die Idee fand ich gut.

An der Haltestrebe des Seitenständers wurde ein Streifen Stahl angeschweisst in dem man einen Bremslichtschalter montiert hat.
Das ganze verbunden mit dem Pin im Zündschloss, und schon geht nix mehr wenn der Seitenständer nicht eingeklappt ist.

Zusätzlich war im Cockpit da dran noch eine kleine Lampe verbaut, die Info über den "Seitenständerzustand" gibt.

Kabels waren zwar frei rumhägend verlegt, aber wenn das ordentlich gemacht ist find ich die Idee so schlecht gar nicht mal.

Weiss nicht ob das sogar nicht mal Vorgeschrieben war bei Seitenständern mit nur 1er Feder.
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab, gibts bei euch in Deutschland Mecker vom TÜV wenn ein solcher Seitenständer verbaut wird.

Andy
Andy223
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Mittwoch 31. Dezember 2008, 18:22

:arrow:

sehe ich genauso, aber dieser "fragwürdige ständer " kostet eben nur 10 euro, ich z.B. biete auch diese buzettii ständer an, da sie aber mehr als das doppelte kosten, sparen 99% der Seitenständerkäufer an ihrer gesundheit !!!

dieser hier ist top, springt von alleine zurück und kann an der schwinge nach wunsch verschraubt werden, ohne das der kickstarter streift !!!! und hat TÜV gerechte 2 federn !!

Bild

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon michi » Donnerstag 1. Januar 2009, 16:08

:arrow:

kann dazu nur sagen, das man an der Sicherheit nicht sparen sollte, ein selbst zurück springender Ständer ist ein muss, wenn man zu dieser Ständerart greift!!

Gruß Michi
michi
 


Beitragvon luape » Samstag 24. Januar 2009, 13:51

:arrow:
passt der Buzetti Seitenständer auch für die „eckige“ Schwinge der KS50 ?
Soweit ich auf dem Bild erkennen kann ist die Schelle rund.

Gruß Paul
Benutzeravatar
luape
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 11:57
Wohnort: 85101 Lenting


Beitragvon Zündapp Leuchs » Sonntag 25. Januar 2009, 20:30

:arrow:

passt bei der KS ! :idea:
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Krieger-Tiger » Mittwoch 4. Februar 2009, 20:26

ich hab den seitenständer meiner gts an der hinteren fußraste und am stoßdämpfer mit festgeschraubt.
steht genauso sicher und sieht von hinten gesehen aus wie ne doppelrohr-abgasanlage :lol:
Krieger-Tiger
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste