zündapp 1950

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


zündapp 1950

Beitragvon matthiashamburg » Sonntag 25. November 2007, 19:28

Hallo Forum, endlich mal nen bißchen Luft seit langem für die Mopeds. Habe dem Hoppler letzte Woche nen Motor gesendet für meine C 50 Super - - -
und noch mal Geld ausgegeben: DB 201 von 1950, 200ccm, 24 Jahre nach letztem Tüv im Keller gestanden, wie unten zu sehen.

Wer hat Ahnung davon? Ich wäre über alle Hinweise dankbar. Wollte mal was für Große haben..... lach. Von Interesse in jedem Falle: Kontaktlose Zündung!!!!!

und wie würdet Ihr sie in Betrieb nehmen? anmachen, oder erst mal sezieren?
Eintopf - 2 Takt - 198ccm.

Bild
By victoriafrau:smile: :smile: die teile im Karton sind doppelt, sie ist original und vollständig.

Ich will den vorbesitzer noch ausfragen wenn ich sie habe, er hat sie damals zuletzt gefahren und geTÜVt.

Sie ist noch nicht hier, wird aber geliefert, bis ich von der nächsten beruflichen Reise zurück bin.....
danke euch.

Matthias
hamburg

Edit(Bildgrösse)
matthiashamburg
 


Beitragvon Franx » Sonntag 25. November 2007, 19:32

Hallo,könnt ihr bitte die Bildergrösse auf max 800 Pixel beschränken :?:

User ohne DSL und kleinen Monitor werden es euch danken!! :mrgreen: :mrgreen:

resize image? Häkchen machen,Grösse einstellen,und gut iss,siehe oben :mrgreen:

Nix für ungut gruss

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


kleineres bild

Beitragvon matthiashamburg » Sonntag 25. November 2007, 19:37

ja sofort, habe nicht nachgedacht, finde aber den Zugang zum editieren des Beitrages nicht.........

werde weiter suchen, hoffe, habe nicht vorschnell geantwortet.

grüße matthias
matthiashamburg
 


bild verkleinert

Beitragvon matthiashamburg » Sonntag 25. November 2007, 19:40

:twisted:
matthiashamburg
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Sonntag 25. November 2007, 19:41

:arrow:

klasse moped , ich würde ölwechsel machen usw. eben wie einen kundendienst, dann sollte der weiterfahrt nichts im wege stehen, sieht top aus, für das alter....

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Franx » Sonntag 25. November 2007, 19:44

Hey Mathias,den kannst du auch gar nicht mehr sehen,

da er durch das megagrosse Bild ganz nach rechts rutscht Bild

:!: :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


nur öl wechseln?

Beitragvon matthiashamburg » Sonntag 25. November 2007, 19:55

hey, danke für den ersten Tipp. @ chris. Kommt denn da alles raus? vorher wärmen mit Lüfter oder sowas, oder was sagen die Ölfreaks. Ich denke, daß darin nur noch eine inhomogene Masse stehen kann. Es ist Öl von 1983, also kein Steinzeitöl mehr, aber nie bewegt......

@ frank, ja, habe verstanden und gefunden, hoffe so ist es ok mit der bildröße. gefällt mir ao ahc besser wenn ich artikel lese, ...... nicht nachgedacht!

grüße matthias

p.s. @chris. : wie isses mit Teilen? Zündung, felgen, Batterie, Umbau 12Vdc?
matthiashamburg
 


Beitragvon Zündapp Leuchs » Sonntag 25. November 2007, 20:03

:arrow:

teile gibt es noch, aber leider nicht in meinen sortiment, H.P.Hommes hat vermutlich noch was, und in sämtlichen Oldtimer zeitschriften stehen immer wieder händler die sich spezialliesiert haben, auf die Ersatzteilebschaffung ab 175 ccm, also das sollte kein problem darstellen.

Ich würde erst mal das alte öl entferne, wenn die andere Inspektion gemacht ist, würde ich mal ca.25 - 50 km fahren, und dann aber sofort erneut einen ölwechsel machen, solltest du dann die ersten 500km alle 100km machen, somit lösst sich immer mehr die alte Ölschlacke mit raus, wenn der motor heiß ist.

mfg chris
Zündapp Leuchs
 


Beitragvon Franx » Sonntag 25. November 2007, 20:07

Es gibt hier http://210277.homepagemodules.de/ eine Seite,
die sich damit beschäftigt.HP Hommes lohnt sich auch zu fragen!!

Sehr interressant ist auch diese Seite http://www.classic-motorrad.de/ :idea:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon mofahoppler » Sonntag 25. November 2007, 22:17

Hallo Mathias,

schönes Teil hst da "an Land gezogen" :idea: :idea: :idea: , die sieht ja für ihr Alter noch super aus

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


sie ist da und einen tag später

Beitragvon matthiashamburg » Samstag 15. Dezember 2007, 22:47

sie kam an, ... Kupplungshebel während des Transportes gebrochen, aber sie ist da seit gestern.

sah anders aus als auf dem #Foto ganz oben!!!!!!!!! 30 jahre älter.

Enttäuschung!

Dann, nach einer halben Std. ein wenig für´s Herz: Atlantik Radglanz ... nur so. Effekt war groß. Entscheidung: schön, aber die läuft wenn dann wieder mitte nächsten Jahres - habe ich mir gesagt.

Zum Feierabend: beide Benzinhähne geöffnet und was drunter gestellt.


Heute mal den Tank ausgeleuchtet, gut! gemessen an dem was man von den Mopeds kennt. Hier viel solider und auch nach 24 Jahren Stehen von außen und von innen viiiel besser als bei c50`s.

Naja, dann mal kurz den Deckel von der Zündung und Lima genommen. Chaos!!!!!!!!!!! aber nur kurz, weil das war vor 1939 so und daher kommt die Konstruktion. Kin Chaos ist, wenn man das System zu verstehen versucht - - was ich noch nicht ganz kann.

Mal Vergaser ausgebaut, auseinandergebaut, drei düsen, drei konter- und Einstellschrauben, andere Nebenbehälter...alles in Benzin gelegt für 5 Std. -.... was anderes gemacht.

Zurück, mal geschaut und mal mit 6V Ladegerät Spannug angelegt. ......

Licht da, Hupe nicht, aber ok.

Motor mit Heizlüfter (nach Stehen seit 1984) auf "faß mich nicht an" erwärmt und Öl abgelassen bei Drehen durch den Kickstarter (an zwei Ablaßschrauben. Öl herrlich braun, dann aber am Ende doch schwarz.

Mit Diesel Gespült, wie es mir Rupert gesagt hat.

Noch schnell zum Batterietürken gefahren den es hier gibt, Batterie gekauft.

Öl rein, erstmal W 15R40 oder so aus dem Baumarkt.

Batterie rein, Zündfunke überprüft . . . . keiner.

Dann Abstände nach Gefühl nachgestellt, Zündfunke öfter.

Dann das ganze Vergaserthema leicht gemacht und gesehen, daß kein Sprit kommt, ..... ich weiß immer noch nicht was genau ist, aber dieses alte Ding von Vergaser besteht aus 1000 Teilen aber super zu montieren und demontieren!!!!!!! Letztlich werde ich zwei neue Benzinhähne einsetzen unfd ihn vorher ordentlich schrubben.

... und dann floß endlich Sprit und dann 3'X gekickt und die Höllenmaschine lief in der Garage, ohne daß ich es erwartet hätte. (viel Abgase, alte Abgese, wenn ihr versteht was ich meine, aber der Wunsch, nicht sofort wieder ab zu schalten.....

Höllenmaschine weil 200ccm 2 Takt aus einem Topf sind schon beeindruckend.

Sie leif!!!!!!!

Kerzenbild schwarz, aber das ist egal , sie lief!!! ... und sie lief auch wieder nach Abschalten!

Da ist noch einiges zu lernen, aber sie lief!

8 PS aus 200ccm in einer Konstruktion von 1933 - 1936. Das finde ich toll.

Jetzt kann ich da ruhiger herangehen und eines weiß ich schon jetzt:

Kein neuer Lack, nur Technik wird gemacht, denn diese 1mm bleche und stärker sehen so gut aus, daß es schade wäre.

Mal sehen was noch kommt, bis sie wie ein Kätzchen schnurrt, ... denn so war es heute noch nicht. ... und wir alle wissen was noch alles kommen mag (auch in Kosten).

Ich bin begeistert, daß sie "noch nie geöffnet wurde seit 1950" so weit ich weiß, seit 1984 stand, unbewegt - - - und heute wieder gelaufen ist.

The Monster (das ist sie, alleine wegen der Reifen und Schmiernippel und Masse) - - - is back.

War ne kritische, aber auch ne gute Erfahrung heute.

Grüße aus Hamburg.
matthias
matthiashamburg
 


Beitragvon Wombeldw » Samstag 15. Dezember 2007, 23:11

:arrow: Mattihas

Die Hautsache Ist Das Du Sie Nach So Vielen Jahren Wieder In Gang Bekommen Hast :idea: :idea: :idea: Und Das Ist Schon Ein Erfolg Und Den Rest Schaft Du Auch Noch :idea: :idea: :idea: :idea:

Gruß Dirk
Wombeldw
 


nachtrag,^

Beitragvon matthiashamburg » Samstag 15. Dezember 2007, 23:22

Nachtrag:

habe nun noch Lambe geputzt, dabei zündschloß mit kontakt 60 bearbeit, (wie anderen elektriche Verbindungen auf die Schnelle vorher auch schon) kritische Kabel gekürzt und Enden provisorisch neu verlötet (müssen ggf. sowieso neu, haben aber den Vorteil nichts zu kosten), einige Birnen ersetzt (Startbereitschaft, Tachobeleuchtung (brauch ich aber noch einene bessere mit 6V und aufzunehmen in einer mini Instrumentenfassung...) und so weiter.

.. 'Lampenring poliert, Lampenglas poliert, Refelktor poliert, dann richtig eingesetzt, nicht wie vorher - schief und azentrisch) Tankdeckel poliert, naja, was für´s Herz.

wer kann mir nehr über die richtige Behandlung der offen liegenden LIMA sagen?

Sie funktioniert jetzt wieder, konnte ich deutlich messen, aber was soll ich beachten, machen, wissen?

Hat jemand 6V Birnen die in so eine Instrumentenfassung passen?

Nach allem kann ich nur bestätigen: sie lief nach 3 Std. Arbeit und als ich sie gesehen habe, habe ich gedacht, daß dasd ein Fehlkauf war und eine lange VErlustgeschichte wird. Das ist nun nicht mehr so, denn eine originale 1950 DB201 die läuft ist teurer.

Grüße und danke für Tipps.

Matthias
matthiashamburg
 


Beitragvon mofahoppler » Sonntag 16. Dezember 2007, 11:05

Hallo Matthias,

gratuliere :idea: :idea: :idea: :idea:
Sie läuft - und das ist ja erst mal die Hauptsache - oder :cool: :cool: :cool:
Den Rest bekommst auch wieder hin

Grüsse

Rupert
mofahoppler
 


Beitragvon derbi200 » Sonntag 16. Dezember 2007, 23:46

Herzlichen Glückwunsch zur DB. :cool: :cool:
Die DB ist ein dankbares Motorrad, leider ist die Abstufung
des Dreiganggetriebes nichts für Leute mit schwachen Nerven.
Den 2. Gang muss man im modernen Straßenverkehr leider
mächtig ziehen um mit schwimmen zu können.
Wenn Du Dir und dem Motorrad was gutes tun willst,
legst Du die Zündspule nach außen. Im Rahmendreieck unter
dem Tank ist Platz genug.
Das Mehrbereichsöl schmeißt Du am besten sofort wieder
raus. Das können die DB und auch die Bella Motoren gar nicht
gut vertragen. Es gehört da normalerweise ein unlegiertes SAE 50
Öl rein. Da Zündapp ab ca. 1960 für diese Motoren SAE 80 vor-
geschrieben hat, kannst Du auch dieses Öl nehmen. Ich habe bei meiner
DB immer Probleme mit Ölundichtigkeiten an der Getriebeausgangs- und
Kickstarterwelle gehabt, welche nur mit Filzdichtringen und einer eingefrästen
Schnecke, welche das Öl zurück in den Block schleudern soll, abgedichtet
ist. Mit dem SAE 80 ist das echt besser geworden.
Wenn Du fragen oder Probleme hast, kannst Du dich gerne mal
melden. Vielleicht kann ich ja helfen, oder kenne ansonsten jemanden
der es kann.
Infos zu alten Zündapp gibt es auch unter www.motoclub.de.
Ich wünsche Dir viel Spass
Thorsten

P.S. Der Viton zündungsseitige Dichtring auf der Kurbelwelle ist
meistens auch ausgehärtet. Der Motor zieht dann von dort irgendwann
Falschluft und dreht dann irre hoch. Ich würden Ring vorsichtshalber
tauschen.
derbi200
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste