KS 50 Drehmomentverlauf bei unten geführter Kurbelwelle

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Beitragvon Night Owl » Sonntag 27. September 2009, 12:12

Hallo Jens,
die Frage sollte dir doch Marco beantworten können, der hat doch den Motor gemacht und die KW verbaut.
Gruss Jörg :wink:
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon Franx » Sonntag 27. September 2009, 12:25

Hey Jens,
die Leute sind alle bei dem guten Wetter hier unten unterwegs,ich habe gerade den Kawaopa verabschiedet,und hab eben mal im Hallen-
Notebook gelesen.Ich hab beides orig 530er Motoren,noch nie demontiert gewesen.Denke aber mal,das Dm eher von andern Faktoren (Auspuff
/Bedüsung/Luftfilter ) abhängt als von den unterschiedlichen Kurbelwellen kommt.Leistungsmäßig dürfte da kein Unterschied sein,eher von der
Haltbarkeit.Und die war mit der oben geführten orig Kurbelwelle mehr als bescheiden.Erst mit einer untengeführten Kurbelwelle der Motoren vor
1975 war endlich die Standfestigkeit da! Ich habe zum Beispiel bei der 517 einen offenden Jamarcolauspuff dran,die ist obenrum weithaus agiler
als die 530er TT mit orig. Auspuff(sauber*g*) Obwohl die gleichen Motoren sind,die ersten obengeführten KW kamen 1975 bei den letzten 517er
Modellen Vielleicht hilfts dir ja ein biscken weiter.? So ich muß weiter,die GT Sitzbank anpassen,bis die Tage :idea:

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon M-C » Sonntag 27. September 2009, 15:19

Night Owl hat geschrieben:Hallo Jens,
die Frage sollte dir doch Marco beantworten können, der hat doch den Motor gemacht und die KW verbaut.
Gruss Jörg :wink:


Hallo Jörg,

vielleicht liegt der bessere Drehmomentverlauf dann an den goldenen Händen des großen Meisters :smile:
M-C
 


Beitragvon Franx » Sonntag 27. September 2009, 20:39

Hatte heut nachmittag mit Jürgen mal drüber gesprochen.Theoretisch müsste es das gleiche.Aber,dadurch,das das Pleul unten fest ist,können die Wangen
breiter und somit mehr Masse als die der obengeführte KW haben.Aber nur ne Überlegung.Anderseits,(soll nicht abwertend sein) Drehmoment bei solchen
Drehzahlraketen,nunja? Die Leistung kam ja schließlich aus den hohen Umdrehungen,welche auch erhöhten Lärm verursachten.Und u.a. das
Ende der 50er KKR Anfang der 80er Jahre besiegelte :wink:

grütze franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon butlibut » Montag 28. September 2009, 13:14

Mit den oben geführten Welle werden doch andere Kolben als mit den unten geführten gefahren oder? Dadruch evtl unterschiedliche Aussparungen für die Überströmer und/oder anderes oberes Kolbenhemd (Einlasssteuerzeit).

Wenn ich mir das jetzt so vorstelle mit dem oben- und untengeführtem Pleuel, müsste doch bei dem Untengeführten die Masse stärker zum Zentrum (KW-Stumpfachse) hin konzentriert sein und somit ein schnelleres hochdrehen begünstigen.

Wenn Franx Aussage stimmt, dass die obengeführte KW an den Wangen weniger Material hat, hätte man dadurcheine niedrigere Vorverdichtung, welche das Drehzahlband allerdings bisschen nach unten verschieben würde und nicht nach oben.

Merkwürdig die ganze Sache. Evtl mal beide Mopeds mit dem selben Drehzahlmesser fahren :?: :lol:

Vielleicht passt das original Vergasersetup einfach sehr gut zu deinem Motor und du fährst ein optimales Laufspiel, was der Leistung nochmal ordentlich zu Gute kommt.
Viele alte Zylinder sind leider total ausgenudelt und werden mit zu kleinem Kolben gefahren. Da hilft dann auch ein neuer Kolbenring nicht wirklich.

Freu dich einfach drüber, dass deine so gut läuft und lass die anderen nur noch dein Rücklicht sehen
:wink:
butlibut
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 11:25
Wohnort: Niederbayern


Beitragvon M-C » Montag 28. September 2009, 20:39

KS50 watercooled hat geschrieben:@M-C: bisher hat der Meister immer ein sehr gutes Händchen bei meinem Motor gehabt und bin bisher sehr zufrieden!


Na, wenn´s so ist, dann höre ich jetzt natürlich auf mit meinen Bemerkungen, und wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit ihm. Ich habe eh Wichtigeres zu tun.
M-C
 


Beitragvon Franx » Montag 28. September 2009, 23:57

KS50 watercooled hat geschrieben:Möchte also keinem Phantom hinterher jagen...


Solltest du auch nicht,irgendwie fährt jede KS anders.Andersrum kannst du nie einen echten Vergleich zwischen Typ 517 mit Typ 530 hinbekommen,zu
verschieden waren die Modelle,sei es durch Gewicht,Luftfilterkammer, Zündung usw.Zumal die untengeführte KW nur bis Bj. 74 bei den KS 50 verbaut
wurden.Ab den neuen Modell und der neuen HKZ wurden schrittweise auch die obengeführten KW verbaut.Objektiv könntest du nur 2 absolut gleiche
KS 50 530 einmal original einmal deine Version.Und dann müsste alles gleich sein,von der restlichen Maschine bis zum Fahrergewicht,Wind Temp.
usw.usw. Ich habe eine 517 und eine 530,beide fahren absolut unterschiedlich...

Bild

Ich denke immer gerne an die Ausfahrten mit Onkel Brunsmann (hier mit Hercules)..

Bild

Einmal ist er schneller,dann koche ich ihn wie aus dem Nix ab,die nächsten ists andersrum,und wir haben beide nix an unsern
Maschinen gemacht.Freu dich einfach drüber,das deine KS so gut läuft,wir tuns auch,den der Weg und der Fun mit unsern 50ern
ist unser Ziel :wink: :mrgreen:

Nacht franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Franx » Dienstag 29. September 2009, 12:12

Mit nen 17 Ritzel vorn wirst du bei Wind keinerlei Reserven mehr haben.Wir
haben früher nen 17er Ritzel nur in Verbindung mit einer Vollverkleidung
gefahren,gepaart mit jugendlichen 70 Kg Jockeygewicht. Wie gesagt,die
kleinen Kisten heutzutage so zu dreschen,ist net mein Ding,Dafür hab ich
grössere Zweitakter zum fahren ,aber jeder sieht das ja anders !!

franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Night Owl » Dienstag 29. September 2009, 22:33

Hallo Jens,
ich werde auch ein 17er Ritzel testen.
Ich habe ja daselbe "Problem" wie du nachdem mein Zylinder gemacht wurde.
Gruss Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon rudiB » Montag 12. Oktober 2009, 10:08

Kann dazu nur sagen, daß meine KS (BJ1980) auch sehr gleichmässig zieht; man kann bei ca. 50km/h schon im 5ten "lochfrei" bis endgeschwindigkeit beschleunigen. (bei meiner Kreidler nicht wirklich möglich...)
Bei der ist alles noch original; d.h. alter Auspuff, kein neuer Zylinder, nicht mal Motor überholt und es ist die oben geführte KW drin.

Ich denke nicht, daß alleine die Kurbelwelle so einen Unterschied im Durchzug macht; da ist meiner Meinung schon viel mehr der Zylinder, Kompression, Vergaser und Auspuff dran "schuld"....
mfg
rudiB
 


Re: KS 50 Drehmomentverlauf bei unten geführter Kurbelwelle

Beitragvon pit16 » Dienstag 10. Januar 2012, 21:34

Servus mit einen 17er ritzel wirst nicht viel spass haben da sie schlechter im abzug u.bei gegenwind im 5 gang auch nicht weit kommst
ich fahre 2 KS 50 517er sie laufen laut Tacho 95kmh wenn ich mich drauflege 100 kmh drehen tun sie dann so gute 10000 mit original
übersetzung 16/37 ich habe so 78 kg
grüsse pit
Benutzeravatar
pit16
Mitglied
 
Beiträge: 324
Bilder: 0
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:53


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste