Seltsame(s) Geräusch(e) - Vollgasfahrt C 50 Sport 529-01

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


Seltsame(s) Geräusch(e) - Vollgasfahrt C 50 Sport 529-01

Beitragvon michi » Freitag 30. Oktober 2009, 18:15

Hallo, habe gerade feststellen müssen, das bei meiner C 50 Sport im dritten Gang ein seltsames Geräusch auftritt. (Nur im dritten Gang, wenn ich Gasgebe, wenn ich vom Gas gehe, ist es weg.)
Motor hat eine Laufleistung von 1250 Kilometern und läuft im ersten und zweiten Gang problemlos.

Gruß Michi
michi
 


Beitragvon Franx » Freitag 30. Oktober 2009, 20:30

Ein Geräusch ist recht weitläufiger Begriff. :?:

Wo kommt es denn ungefähr her :!:

gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon michi » Samstag 31. Oktober 2009, 14:04

Motorgegend, hört sich fast so an, als wäre ein Dynamo wie bei einem Fahrrad am Reifen. Das Geräusch tritt aber nur im dritten Gang auf, wenn ich Gasgebe, gehe ich vom Gas, ist es einfach weg. :evil:
michi
 


Beitragvon michi » Dienstag 10. November 2009, 17:27

:cry:
michi
 


Beitragvon opazuendapp » Dienstag 10. November 2009, 18:11

Ich vermute das das Getriebe im Dritten Gang eine Macke hat, der nur unter Last auftaucht. Die Zähne kämmen nicht richtig. Das verursacht aber meines Wissens keinen Schaden. Alle geradeverzahnten Teile neigen zu Laufgeräuschen.
Gruß Harald
2-Takt Power statt 4-Takt Trauer
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank
Benutzeravatar
opazuendapp
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Freitag 28. September 2007, 14:22
Wohnort: Hamburg


Beitragvon ralle1 » Mittwoch 11. November 2009, 00:07

Es gibt von Molycote spezielles fett?? was für Zahnräder sowie Kardan antrieb ist! Einfach zum Getriebeöl dazugeben!!! Oder ist zu wenig Getriebeöl im Motor???
alles wird gut
Benutzeravatar
ralle1
Mitglied
 
Beiträge: 350
Registriert: Sonntag 30. September 2007, 21:03


Beitragvon Hans-H » Mittwoch 11. November 2009, 10:11

Moin!
Für mich wäre das ein Grund, den Motor neu zu lagern, dann bist zu schlauer.

Viele Grüße

Hans-Hermann
GTS 50 Modell 529 Bj. 77
GTS 50 Modell 517-39 Bj.73
NSU Quickly S Bj. 58
Hans-H
Mitglied
 
Beiträge: 948
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 09:10
Wohnort: Wunstorf


Beitragvon Andreas » Mittwoch 11. November 2009, 21:15

Auf jeden Fall neu Lagern. :cool:
Den ein Geräusch das bei Last da ist und ohne Last weg ist,deutet zu 100% auf ein Spiel hin, das da größer und kleiner wird.
Da bleiben eigentlich fast nur die Lager als Ursache über.
Nichts zu tun wird dann später richtig teuer.
Geht sogar bis zum Totalschaden hin.
Wenn nämlich dann auch noch die Lagersitze und Zahnräder im Eimer sind.
Ihrgend welche Zauberadditive und Öle sind in dieser Phase Humbug.

So ähnlich haben schon vor jahrzenten die Zigeuner ihre durchgerittenen Mercedes Hinterachsdiffs wieder verkaufsfähig gemacht. :cry: :lol:
Dort war der Geräuschdämpfer,Sägespäne ins Diff stopfen,das setzt sich schön in die Zahnflanken und das Getriebe ist kurz mal ruhig.
Aber dann bedankt sich der Rest des Getriebes. :lol:
Andreas
 


Beitragvon michi » Mittwoch 18. November 2009, 17:36

:arrow:

opazunedapp, das Geräusch ist erst, seit der Standzeit, vorher war es noch nicht !! Waren ~ 8-9 Jahre.

sehr komisch, das Geräusch ist seit kurzen wieder Weg, habe eine kleine Ausfahrt über 20 Kilometer gemacht und es war nicht zu hören. :?:
Kann es an der kalten Witterung liegen? (Drehe ich den 2. Gang ziemlich weitz aus, schalte in den 3. war das Geräusch damals schon weg :?: )

Heute ist mir (noch) ein Klirren bzw. Klingeln aufgefallen, wie bei einen Roller an der Kupplungsglocke. (Hoffe jemand hatte ein solches Geräusch schon mal gehört) :shock: :shock: :!: ) KUPPLUNG nicht ganz in Ordnung? :sad: ...und das seit einer etwas stärkeren Bremsung (hab keine Kupplung gezogen, da mir die Vorfahrt genommen wurde, danach vom 3. in den Leerlauf geschalten und wieder angekickt, problemlos), sollte wohl mal das Getriebeölwechseln, ist schon 1-2 Jahre drin. :mad: Denke es schadet nicht, könnte die Kupplung verklebt sein? (Getriebeöl ist schon für die Kupplung zuständig oder? Kupplung griff aufeinmal nicht mehr :mad:
Getriebeöl erst ablassen, wenn der Motor im Leerlauf 10 Minuten Warmgelaufen ist und dann das neue Öl, 350ml einfüllen versteh ich das richtig?

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin leider überfragt. :?:

Gibt es eine Möglichkeit, eine Aufnahme dieses Geräusches irgendwo hochzuladen, also nur den Ton, scheint keine Anhangfunktion zu geben. :sad:

Da ich mir den fast neuen Motor nicht zerhauen lassen will frage ich lieber etwas genauer, hoffe ihr versteht dies. :!:

Gruß der ratlose Michi :sad: :!:
michi
 


Motorgeräusche

Beitragvon tarahu » Donnerstag 19. November 2009, 00:51

Hy Michi
Ziemlich Konfus was du da so alles schreibst oder Vermutest.
Öl hin oder her,wäre es mein Motor so läge er schon längst auf meiner Werkbank. :idea:
Gruß Horst :mrgreen:
tarahu
 


Beitragvon vmaxz3 » Donnerstag 19. November 2009, 08:15

Hi,
wenn deine Kupplung klebt, dann trennt sie eben auch nicht mehr richtig oder gar nicht. Dann macht die Kleine einen Satz, wenn Du in den 1. Gang schaltest und geht aus. Trotzdem kann man (muß man aber nicht) sicherlich irgendwann mal das Getriebeöl wechseln, aber das ist hier wohl nicht die Ursache. Wenn man es wechselt, kann es natürlich nicht schaden, den Motor vorher warmzufahren...und ja, das Getriebeöl steht im Zusammenhang mit der Kupplung bzw. sie arbeitet darin.
Das klingeln oder "klirren" kenne ich eigentlich nur von den Supertherm Zylindern, wenn die Gummipuffer rausgefallen sind, da entstehen dann Schwingungen, die recht komisch klingen.
Wenn die Kupplung nicht mehr greift, dann würde ich in deinem Fall eher auf ein Problem mit der Übertragung sprich Kupplungsseil tippen, ist da alles i.O. ? Wenn da alles i.O. ist, dann mußt Du wohl oder über mal den Kupplungsdeckel abbauen und nachsehen. Das würde ich vor dem Getriebeölwechsel klären, da Du dann ja eh neues Öl brauchst.
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon michi » Donnerstag 19. November 2009, 17:28

:arrow:

schon einmal vielen Dank für eure Hilfe !!

tarahu hat geschrieben:Hy Michi
Ziemlich Konfus was du da so alles schreibst oder Vermutest.
Öl hin oder her,wäre es mein Motor so läge er schon längst auf meiner Werkbank. :idea:
Gruß Horst :mrgreen:


Ganz ehrlich, spricht die Verzweiflung für sich, leider. Hab leider noch keinen Zündappmotor auseinander gehabt und überholt oder sonst etwas daran gemacht, das ist es leider, hab ziemlich wenig Ahnung von inneren, Zündung einstellen und solche kleinen Spielereien sind kein Problem. Traue mir das mit dem Zerlegen des Motores nicht so ganz zu, ist bestimmt nicht gerade einfach.

vmaxz3 hat geschrieben:Hi,
wenn deine Kupplung klebt, dann trennt sie eben auch nicht mehr richtig oder gar nicht. Dann macht die Kleine einen Satz, wenn Du in den 1. Gang schaltest und geht aus. Trotzdem kann man (muß man aber nicht) sicherlich irgendwann mal das Getriebeöl wechseln, aber das ist hier wohl nicht die Ursache. Wenn man es wechselt, kann es natürlich nicht schaden, den Motor vorher warmzufahren...und ja, das Getriebeöl steht im Zusammenhang mit der Kupplung bzw. sie arbeitet darin.
Das klingeln oder "klirren" kenne ich eigentlich nur von den Supertherm Zylindern, wenn die Gummipuffer rausgefallen sind, da entstehen dann Schwingungen, die recht komisch klingen.
Wenn die Kupplung nicht mehr greift, dann würde ich in deinem Fall eher auf ein Problem mit der Übertragung sprich Kupplungsseil tippen, ist da alles i.O. ? Wenn da alles i.O. ist, dann mußt Du wohl oder über mal den Kupplungsdeckel abbauen und nachsehen. Das würde ich vor dem Getriebeölwechsel klären, da Du dann ja eh neues Öl brauchst.
Grüße
Stephan B.


Seil ist in Ordnung, wenn ich den Kupplungsgriff betätige, geht der Hebel am Motor wie es sein sollte, nach vorne in Richtung Zylinder. :smile:
Gummipuffer sind bei meinem Zylinder nicht verbaut, sollte ein Minitherm sein.





Die Kopfdichtung ist auch hinüber hab ich soeben entdecken müssen. :sad: Sollte aber kein großer Aufwand sein, Zylinderkopf runter neue Dichtung rein und wieder festziehen. :smile:


Bild

Bild

Bild

Gruß Michi
michi
 


Beitragvon tarahu » Donnerstag 19. November 2009, 19:02

Hy Michi
Da können die Bilder noch so schön sein aber wenn der Motor nicht OK ist
so bleibt es ein Anschauungsmodell.
Keine Ahnung!! :shock: Ahnung leichtgemacht :oops: .
Du kannst versuchen ob ein Zündappfahrer mit Erfahrung im Schrauben in deiner Nähe wohnt..
Oder du du baust den Motor auseinander und Dokumentierst jeden Schritt in Wort und Bild.Das geht echt gut.Lege die Teile so wie du sie ausgebaut hast auf einen Tisch(hol dir nen alten vom Sperrmüll).
Achtung bei den U-scheiben du darfst sie nicht verwechseln.Jede Scheibe muss so eingebaut werden wie du sie rausgenommen hast.
Besorge dir eine Montageanleitung sie ist Wichtig für Maße(Spielraum)
und und.Wichtig sind die Lager und ihre Sitze ebenso die Abdichtungen.
Wenn es geht so gönne dir neue Kupplungslamellen das Getriebe dankt es dir :cool: .Lager kannst du beim SKF Service günstig bekommen(alte mitnehmen)
Das geht so alles Prima habe ich selber Praktiziert.
Denk daran nur die Übung macht den Meister und kleine Pannen die kommen immer mal vor :evil:
Gruß Horst :mrgreen:
tarahu
 


Beitragvon michi » Montag 23. November 2009, 20:48

:arrow:

Eine kleine Dokumentation von einer Motorenüberholung hat keiner von euch für mich? :?:
Nach einer kleinen Denkpause, ist mir die Idee mit der Kettenschmierung gekommen. :!: :?:

Gruß Michi :neutral:
michi
 


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 32 Gäste