12V Kokusan Zündung in KS 80 Super

Fragen,Tipps,und mehr....

Moderatoren: Ralf, Franx


12V Kokusan Zündung in KS 80 Super

Beitragvon vmaxz3 » Dienstag 1. Dezember 2009, 08:27

Hallo,
ich habe o.a. Zündung besorgt, mit dem Ziel, die 12 V Motoplat rauszuwerfen...funktioniert dann eigentlich der Drehzahlmesser noch ohne Anpassungen ?
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Re: 12V Kokusan Zündung in KS 80 Super

Beitragvon Franx » Dienstag 1. Dezember 2009, 15:30

vmaxz3 hat geschrieben:Hallo,
funktioniert dann eigentlich der Drehzahlmesser noch ohne Anpassungen ?
Grüße
Stephan B.


Uihhh,da war was,kommt sicher noch :!: :idea:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Andreas » Dienstag 1. Dezember 2009, 18:56

:smile: Also wenn die Kokusan 6 Anker wie die Motoplat hat,dann geht das ohne Konverter und anderes gebastel. :smile:
Nur wie würde der Ewald sagen " Auf die Leerlaufspannung achten " :lol:
Andreas
 


Beitragvon K50Bruno » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:27

Andreas hat geschrieben::Nur wie würde der Ewald sagen " Auf die Leerlaufspannung achten " :lol:



allerdings kommt der Kommentar erst nach 27Tabellen :lol: :lol:
mfg jürgen

http://www.bruns-wietze.de

jage nie etwas , was du nicht töten kannst -> Hercules
Benutzeravatar
K50Bruno
Site Admin
 
Beiträge: 4161
Bilder: 0
Registriert: Freitag 28. September 2007, 15:44
Wohnort: Hamsterdam , Niedersachsen


Beitragvon Franx » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:41

K50Bruno hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben::Nur wie würde der Ewald sagen " Auf die Leerlaufspannung achten " :lol:



allerdings kommt der Kommentar erst nach 27Tabellen :lol: :lol:


Den dann auch wieder keiner versteht :mrgreen: :razz: :razz: :razz:

Aber egal,um den "Herrn" gings auch nicht! Irgendjemand hier hatte
mal ne Kokusan verbaut,irgendwie ging da der DZM nicht mehr ?


Ansonsten geht die orig Motoplat eigentlich in den letzten 12 Volt Ks80 recht
gut. Wenn entsprechende Modifiktationen am Seitendeckel zwecks besserer
Kühlung durchgeführt wurden :mrgreen: :wink:

Gruss franx
GTS 50 517/40
GTS 50 watercooled
KS 80 TT watercooled
Honda Dax orig. 2X
Yamaha RD 350 LC
Yamaha RD 350 31K
Yamaha RD50M / TY50
meine WELT 2025....
Bild
http://www.smokeville.de
Benutzeravatar
Franx
Moderator
 
Beiträge: 9151
Bilder: 78
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 22:28
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon vmaxz3 » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:43

Also die Zündung ist eine mit 6-Ankern im Stator...theoretisch müßte das dann ja passen....

Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon Wombeldw » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:44

Nee Frank

Ihm War Seine Motorplat Kaputt Gegangen Und Deshalb Hat Er Sich Eine Andere Zündung Gekauft :cool: :cool: :cool:

Gruß Dirk
Wombeldw
 


Beitragvon Andreas » Dienstag 1. Dezember 2009, 22:01

Franx hat geschrieben:
Aber egal,um den "Herrn" gings auch nicht! Irgendjemand hier hatte
mal ne Kokusan verbaut,irgendwie ging da der DZM nicht mehr ?


:smile: Das hat aber nur was mit dem Laderegler der Kokusan zu tun.
Wenn der alte Motoplatregler weiterverwendet werden kann,geht das.
Den der Drehzahlmesser braucht eine Mindestspannung um zu Funzen.
Und wenn der Laderegler die Spannung abdreht oder die Halbwellen kappt,dann will der nicht mehr. :lol:
Da gibt es leider verschieden Arten der Laderegelung.
Andreas
 


Beitragvon vmaxz3 » Dienstag 1. Dezember 2009, 22:37

also meine Motoplat funktioniert noch...ich möchte nur nicht, das mir die Motoplat mal unterwegs abraucht, man hört ja irgendwie nur schlechtes über die Zündung....
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon M-C » Mittwoch 2. Dezember 2009, 22:13

Hallo,

ich wollte seinerzeit meine SX80 auf 12 Volt Kokusan umrüsten. Jos von der Fa. Massink hat mir dann gesagt, dass der Drehzahlmesser über die Kokusan-Lichtmaschine nicht betrieben werden kann (was mir egal gewesen wäre, da die SX 80 keinen Drehzahlmesser hat).
Ich habe mich dann dazu entschieden, die 6-Volt Motoplat Zündung reparieren zu lassen. War zwar auch nicht ganz billig, aber seitdem funktioniert sie einwandfrei, und ich habe 2 Jahre Garantie. Die Firma wurde mir empfohlen, und sie macht einen seriösen Eindruck.

http://www.motorradtechnik-muenchen.de/index.htm
M-C
 


Beitragvon vmaxz3 » Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:42

Hallo Christoph,
bei der SX mag' ich das gerne glauben, da wäre dann ja auch ein 6V Drehzahlmesser eingebaut (theoretisch), allerdings müßte der 12 V KS80 Super Drehzahlmesser ja deswegen funktionieren, weil die Kokusan Zündung dieselbe Menge an Ankern und damit die gleiche Periodenzahl hat wie die Motoplat. Dann kommt es ja eigentlich nur noch auf die Spannung an und die stimmt ja...wenn man das Schaltbild der KS 80 Super sieht, ist der Drehzahlmesser ja an die Lichtleitung geklemmt und das mache ich dann bei der Kokusan Zündung genauso.... :?:
Egal, ich werde berichten, wenn der Kram umgebaut ist.
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 


Beitragvon Night Owl » Donnerstag 3. Dezember 2009, 15:24

Stephan,
Achtung! nicht alle 12 Volt Drehzahlmesser werden an die Lichtspule angeklemmt. Es gab auch welche die an der Zündspule angeklemmt wurden, auch wenn nicht im Schaltplan ersichtlich.
Einmal falsch angeklemmt und dann hast du ihn ins Jenseits befördert!
Gruss Jörg
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon admin » Donnerstag 3. Dezember 2009, 15:26

Night Owl hat geschrieben:Stephan,

Einmal falsch angeklemmt und dann hast du ihn ins Jenseits befördert!
Gruss Jörg


In dieser Diziplin ist jemand führend :mrgreen: :razz: :razz: :razz: :razz:

:oops: franx
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unseren Weg!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
 
Beiträge: 2988
Bilder: 18
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 14:37
Wohnort: Region Hannover


Beitragvon Night Owl » Donnerstag 3. Dezember 2009, 16:15

Der Dicke aus Hamburch???
Benutzeravatar
Night Owl
Mitglied
 
Beiträge: 874
Registriert: Samstag 29. September 2007, 21:01
Wohnort: Norden/Ostfriesland


Beitragvon vmaxz3 » Donnerstag 3. Dezember 2009, 17:42

Night Owl hat geschrieben:nicht alle 12 Volt Drehzahlmesser werden an die Lichtspule angeklemmt. Es gab auch welche die an der Zündspule angeklemmt wurden,

ich glaube das war an den 540ern der Fall, jedenfalls nach Schaltplan...die hatten dann auch einen etwas anderen Stator (Anzahl der rausführenden Kabel)...aber danke für den TIpp, ich gucke dann mal genau nach, wo er bei meiner Kiste angeklemmt ist...z.Z. ist der Drehzahlmesser eh noch in Reperatur...
Grüße
Stephan B.
vmaxz3
 

Nächste

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Zündapp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 30 Gäste